Ergebnis 1 bis 15 von 92

Thema: Vorgehen TH-VU

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    26.12.2006
    Beiträge
    86
    Ich denke man lernt doch normalerweise schon im EH-Kurs wenn eine Person im Auto bewusstlos ist muss sie raus habe ich nicht die Möglichkeit sie raus zu holen kann ich leider nichts machen. Die Feuerwehr hat aber die Möglichkeit weil sie die Technischen Geräte dazu hat.
    In den Beispiel um das es hier geht muss ja irgendwie ein rankommen an die Person möglich gewesen sein sonst hätte der NA ja nicht sagen können das sie Exitus ist.
    Kann ich mit der Person im Auto sprechen lass ich sie drin
    Ist sie bewusstlos hol ich sie wie auch immer da raus!
    So seh ich die ganze Sache!!
    MFG

    FireFlo112

  2. #2
    Registriert seit
    09.10.2003
    Beiträge
    2.273
    Der Wettlauf mit der Zeit beginnt so oder so in dieser Situation.
    Was also machen so lange kein RD / NA da ist?
    Aufjedenfall nach Möglichkeit erstmal Zugang zur Person verschaffen, so dass das RD Personal dran kann.
    Alles weitere dann nach Anweisung / Arbeiten durch den NA.
    Viel mehr Möglichkeiten habe ich als EL nicht.
    Prinzipiell sagt man ja immer so lange der Patient noch schreit, lebt er noch !
    Klingt zwar makaber, ist ja aber eigentlich auch so.

    Gruß
    -Z L-

    EDIT:

    Die Crashrettung würde ich als EL nur im äußersten Notfall anwenden, wenn Dir gar nicht mehr anderes übrig bleibt und der da unbedingt so schnell es geht raus muss.
    Sei es das der ganze Kram in Flammen steht oder alles dermaßen verkeilt ist.
    Ich hab's schon erlebt wo man vor der Entscheidung stand Amputation "ja" oder "Nein" um den da raus zu bekommen.
    Als EL haste es sowiso nicht einfach..

    Was die Ausbildung der Mitglieder der FW angeht so kann ich von uns sagen, das alle den SAN A und teilweise SAN B haben.
    + "Einweisung AED"
    Wir haben das vor 2 Jahren mal durchgezogen und den Mitgliedern diese Zusatz-"Ausbildung" angeboten, die auch recht gut angenommen wurde.
    Geändert von Zentrale Leitstelle (14.03.2008 um 13:45 Uhr)
    ~Greatness is no Question of Size~
    ->FMT-Größen-Vergleich<-

    ³
    |
    |
    |
    |F|
    |M|
    | T |
    (Meister)
    __
    __

  3. #3
    Registriert seit
    10.04.2005
    Beiträge
    310
    Zitat Zitat von Zentrale Leitstelle Beitrag anzeigen
    Die Crashrettung würde ich als EL nur im äußersten Notfall anwenden, wenn Dir gar nicht mehr anderes übrig bleibt und der da unbedingt so schnell es geht raus muss.
    Sei es das der ganze Kram in Flammen steht oder alles dermaßen verkeilt ist.
    Ich hab's schon erlebt wo man vor der Entscheidung stand Amputation "ja" oder "Nein" um den da raus zu bekommen.
    Als EL haste es sowiso nicht einfach..
    Und diesen Notfall haste dann erreicht wenn der Knabe da drin nicht mehr Schnauft!!!!! oder bewusstlos kotzt, oder oder oder
    Da muss die Kiste nicht erst brennen. Weil - tot wegen verbrannt oder tot wegen Atemstillstand - wo ist der Unterschied? tot bleibt tot - meistens jedenfalls. ausser ne vernünftig ausgeführte Rea, dann ist nach tot vielleicht wieder lebendig. Bleibt er drin, bleibt er tot.
    NotSan, ELRD (BRK), HFM (FF), GF (FF), Digitalfunk Multiplikator

  4. #4
    Registriert seit
    09.10.2003
    Beiträge
    2.273
    Zitat Zitat von boesermichl Beitrag anzeigen
    Und diesen Notfall haste dann erreicht wenn der Knabe da drin nicht mehr Schnauft!!!!! oder bewusstlos kotzt, oder oder oder
    Da muss die Kiste nicht erst brennen. Weil - tot wegen verbrannt oder tot wegen Atemstillstand - wo ist der Unterschied? tot bleibt tot - meistens jedenfalls. ausser ne vernünftig ausgeführte Rea, dann ist nach tot vielleicht wieder lebendig. Bleibt er drin, bleibt er tot.
    ..Darauf wollte ich auch hinaus.
    Crashrettung nur bei o.g. Situationen oder Ausfall der Vital-Funktionen.

    Zur rechtlichen Seite:

    Das Problem an der ganzen Sache ist aber doch, das ich als Feuerwehr beim Eintreffen an der Unfallstelle nicht mehr als ''Laie'' gelte.
    ~Greatness is no Question of Size~
    ->FMT-Größen-Vergleich<-

    ³
    |
    |
    |
    |F|
    |M|
    | T |
    (Meister)
    __
    __

  5. #5
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    ...Nenn doch mal die Dinge, die über den Laien-Kurs hinausgehen, beim Namen.
    Intubation, PVP, Schienung, ...Desinfektion (ups, die darf soll jeder Ersthelfer mittlerweile durchführen), Transport von Verletzten (Laien lassen den Verletzten IMMER da wo er ist!, usw.usf.

    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    ...
    Diese Handgriffe sind das, was zumindest jeder Führerscheininhaber in D können sollte...
    Das man das bei der FW noch regelmäßiger wiederholen/üben könnte, ist klar.
    Das ist gerade die spannende Frage: Wieviele der FS-Inhaber die, sagen wir mal 1975, ihren FS gemacht haben, haben denn seit 1975 eine Auffrischung bzw. einen neuen EH-Kurs gemacht?
    Für Feuerwehren sollte alle 2 Jahre Pflicht sein! Einige Wehren sind bereits so schlau und bilden ihren Leute regelmäßig, mindestens alle 2 Jahre fort.

    Einige gehen sogar noch weiter und lassen einige ihrer Kameraden zu Sanitätshelfern oder höher ausbilden. Ist natürlich abhängig von der Wehr - 3 Einsätze pro Jahr, davon 2 umgefallene Bäume und 1 Ölspur, macht weniger Sinn als eine Wehr mit 10xPerson hinter Tür und Autobahn vor derv Tür.
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  6. #6
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    1.092
    Sinn macht m.M.n. eine bundesweit einheitliche Ausbildung ALLER Wehren.. Dann hat man nämlich überall wo man gerade längsfährt und verunfallt (auch in $DORF mit 2 Einsätzen pro Jahr) die selben Chancen auf fachgerechte Rettung..


    Das muss dann aber von offizieller Stelle kommen, weil gerade so Argumente wie "haben ja eh nur 2 Einsätze in 3 Jahren.." kommen dann auch von den kleineren Wehren..
    hallo :E

    Erkläre mir, und ich vergesse.
    Zeige mir, und ich erinnere.
    Lass es mich tun, und ich verstehe.

  7. #7
    Registriert seit
    26.12.2006
    Beiträge
    86
    Ja du hast aber das Problem das wenn du einer kleinen Feuerwehr noch mehr vorschriften machst und die noch mehr zusätzliche Ausbildungen machen sollen irgendwann keine Leute mehr hast weil es ist ja schließlich freiwillig und nicht jeder hat Lust sich nur noch mit der Feuerwehr zu beschäftigen.

  8. #8
    Registriert seit
    06.06.2007
    Beiträge
    376
    Zitat Zitat von AkkonHaLand Beitrag anzeigen
    Desinfektion (ups, die darf soll jeder Ersthelfer mittlerweile durchführen)
    nö! Als Ersthelfer ist KEINE Anwendung von Medikamenten, Mitteln jeglicher Art erlaubt.
    Man darf nicht mal Desinfektionsmittel ohne ärztliche Anordnung verwenden.

  9. #9
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Zitat Zitat von FF112DN Beitrag anzeigen
    nö! Als Ersthelfer ist KEINE Anwendung von Medikamenten, Mitteln jeglicher Art erlaubt.
    Man darf nicht mal Desinfektionsmittel ohne ärztliche Anordnung verwenden.
    Wo steht das? Gilt das auch für die Haushaltsreiniger, die es in der Drogerie zu kaufen gibt? Und wo steht, dass Desinfektionsmittel zu den Arzneimitteln gehören?

    Gruß, Mr. Blaulicht

  10. #10
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Zitat Zitat von AkkonHaLand Beitrag anzeigen
    Intubation, PVP, Schienung, ...Desinfektion (ups, die darf soll jeder Ersthelfer mittlerweile durchführen), Transport von Verletzten (Laien lassen den Verletzten IMMER da wo er ist!, usw.usf.
    Und das sind die Aufgaben, die die Feuerwehr bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes durchführen will?

    Gruß, Mr. Blaulicht

  11. #11
    Registriert seit
    10.04.2005
    Beiträge
    310
    Zitat Zitat von Zentrale Leitstelle Beitrag anzeigen
    Zur rechtlichen Seite:

    Das Problem an der ganzen Sache ist aber doch, das ich als Feuerwehr beim Eintreffen an der Unfallstelle nicht mehr als ''Laie'' gelte.
    Warum? Wo steht denn das wieder?
    NotSan, ELRD (BRK), HFM (FF), GF (FF), Digitalfunk Multiplikator

  12. #12
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    ...weil die Fw eine kommunale Einrichtung zur Gefahrenabwehr ist.

    Wenn man die Fw als Laien ansehen würde, wäre jeder ein Feuerwehrman der einigermaßen unfallfrei ein Strahlrohr halten kann.

    Allein schon mit der Frage deklassierst Du alle Angehörigen der Fw die auch nur etwas für ihre Ausbildung getan haben - echt traurig!!!
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  13. #13
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Kommunale Einrichtung zur Gefahrenabwehr... korrekt.
    Der Rettungsdienst ist da aber nur schwer runter zu subsimieren, da er als eigenständiger Aufgabenbereich in den Rechtsnormen genannt wird.
    Daher muss die FW nur die Grundlagen im EH-Bereich kennen, und ist damit nicht unbedingt besser als jeder andere Laienhelfer.
    Wenn jemand in diesem Bereich mehr ausbildet oder kann, ist das schön für ihn. Aber direkt von traurig und deklassieren schreiben, wenn jemand anders die Tatsachen feststellt, ist schon lustig.
    Man könnte an dieser Stelle auch wieder wunderbar philosophieren, ob es nicht verschiedene Arten von Feuerwehren (und Feuerwehrangehörigen) im Sinne ihrer Wertigkeit in Deutschland gibt.

    Zentrale Leitstelle hat die Aussage mit "FW gilt nicht als Laie" explizit im Zusammenhang mit "der rechtlichen Seite" gebracht. Und diese rechtliche Seite ist bis dato nicht belegt worden...
    Auf diesen Beleg warte ich auch.

  14. #14
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von Florian Feuerbaer Beitrag anzeigen
    In der FwDV 3 heißt es zum Thema "retten":
    Retten ist das Abwenden einer Gefahr von Mensch und Tier durch
    - lebensrettende Sofortmaßnahmen, die sich auf Erhaltung bzw. Wiederherstellung von
    Atmung, Kreislauf und Herztätigkeit richten,
    und- oder durch
    - Befreiung aus einer Lebens- oder Gesundheitlsgefährdenten Zwangslage.
    Eben, "lebensrettende Sofortmaßnahmen". Nicht weniger, aber auch nicht mehr. Und mehr geben auch die anderen Vorschriften, soweit mir bekannt, nicht vor.

    Zitat Zitat von MiThoTyN Beitrag anzeigen
    Wenn ich von RD-Ausbildung spreche geht es mir darum die Zeit zwischen Eintreffen Feuerwehr und Eintreffen RD zu überbrücken. Dort sind in der Tat nur "Grundlegende" Tätigkeiten gefordert, die aber doch über den "Laien"-EH-Kurs hinausgehen.
    Nenn doch mal die Dinge, die über den Laien-Kurs hinausgehen, beim Namen.

    Zitat Zitat von MiThoTyN Beitrag anzeigen
    Aber was machen wir als Feuerwehr bei Situationen, wo wir "zufällig" vor Ort sind. Feuerwehrfest, Übungen, oder gar als Privatperson, aber als Feuerwehrmann bekannt, usw... Dann ist die Zeitdifferenz nämlich erheblich größer, da der RD erst alarmiert werden muss.
    Was machen wir als Feuerwehr, wenn wir zufällig mit der Drehleiter bei nem VU, oder mit dem RW beim Wohnhausbrand, oder, oder, oder...

    Zitat Zitat von MiThoTyN Beitrag anzeigen
    Aber die "Öffentlichkeit" erwartet von uns als Feuerwehr auch, dass wir in solchen Situationen helfen und Menschenleben retten. Und spätestens dann sieht man alt aus, wenn man nicht "qualifizierte" Erste Hilfe leisten kann.
    Was ist denn für dich (oder für die Öffentlichkeit) "qualifizierte Erste Hilfe"?

    Zitat Zitat von MiThoTyN Beitrag anzeigen
    Aber wenn beim Feuerwehrfest die Oma Getrud umkippt, dann ist nicht mehr gefragt, als 2-3 Leute, die die richtigen Handgriffe zum "Retten" durchführen bis der RD eintrifft.
    Diese Handgriffe sind das, was zumindest jeder Führerscheininhaber in D können sollte...
    Das man das bei der FW noch regelmäßiger wiederholen/üben könnte, ist klar.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •