Ich denke man lernt doch normalerweise schon im EH-Kurs wenn eine Person im Auto bewusstlos ist muss sie raus habe ich nicht die Möglichkeit sie raus zu holen kann ich leider nichts machen. Die Feuerwehr hat aber die Möglichkeit weil sie die Technischen Geräte dazu hat.
In den Beispiel um das es hier geht muss ja irgendwie ein rankommen an die Person möglich gewesen sein sonst hätte der NA ja nicht sagen können das sie Exitus ist.
Kann ich mit der Person im Auto sprechen lass ich sie drin
Ist sie bewusstlos hol ich sie wie auch immer da raus!
So seh ich die ganze Sache!!
MFG
FireFlo112
Der Wettlauf mit der Zeit beginnt so oder so in dieser Situation.
Was also machen so lange kein RD / NA da ist?
Aufjedenfall nach Möglichkeit erstmal Zugang zur Person verschaffen, so dass das RD Personal dran kann.
Alles weitere dann nach Anweisung / Arbeiten durch den NA.
Viel mehr Möglichkeiten habe ich als EL nicht.
Prinzipiell sagt man ja immer so lange der Patient noch schreit, lebt er noch !
Klingt zwar makaber, ist ja aber eigentlich auch so.
Gruß
-Z L-
EDIT:
Die Crashrettung würde ich als EL nur im äußersten Notfall anwenden, wenn Dir gar nicht mehr anderes übrig bleibt und der da unbedingt so schnell es geht raus muss.
Sei es das der ganze Kram in Flammen steht oder alles dermaßen verkeilt ist.
Ich hab's schon erlebt wo man vor der Entscheidung stand Amputation "ja" oder "Nein" um den da raus zu bekommen.
Als EL haste es sowiso nicht einfach..
Was die Ausbildung der Mitglieder der FW angeht so kann ich von uns sagen, das alle den SAN A und teilweise SAN B haben.
+ "Einweisung AED"
Wir haben das vor 2 Jahren mal durchgezogen und den Mitgliedern diese Zusatz-"Ausbildung" angeboten, die auch recht gut angenommen wurde.
Geändert von Zentrale Leitstelle (14.03.2008 um 14:45 Uhr)
Und diesen Notfall haste dann erreicht wenn der Knabe da drin nicht mehr Schnauft!!!!! oder bewusstlos kotzt, oder oder oder
Da muss die Kiste nicht erst brennen. Weil - tot wegen verbrannt oder tot wegen Atemstillstand - wo ist der Unterschied? tot bleibt tot - meistens jedenfalls. ausser ne vernünftig ausgeführte Rea, dann ist nach tot vielleicht wieder lebendig. Bleibt er drin, bleibt er tot.
NotSan, ELRD (BRK), HFM (FF), GF (FF), Digitalfunk Multiplikator
Intubation, PVP, Schienung, ...Desinfektion(ups, diedarfsoll jeder Ersthelfer mittlerweile durchführen), Transport von Verletzten (Laien lassen den Verletzten IMMER da wo er ist!, usw.usf.
Das ist gerade die spannende Frage: Wieviele der FS-Inhaber die, sagen wir mal 1975, ihren FS gemacht haben, haben denn seit 1975 eine Auffrischung bzw. einen neuen EH-Kurs gemacht?
Für Feuerwehren sollte alle 2 Jahre Pflicht sein! Einige Wehren sind bereits so schlau und bilden ihren Leute regelmäßig, mindestens alle 2 Jahre fort.
Einige gehen sogar noch weiter und lassen einige ihrer Kameraden zu Sanitätshelfern oder höher ausbilden. Ist natürlich abhängig von der Wehr - 3 Einsätze pro Jahr, davon 2 umgefallene Bäume und 1 Ölspur, macht weniger Sinn als eine Wehr mit 10xPerson hinter Tür und Autobahn vor derv Tür.
Mit freundlichem Gruß
AkkonHaLand, Moderator
Eben, "lebensrettende Sofortmaßnahmen". Nicht weniger, aber auch nicht mehr. Und mehr geben auch die anderen Vorschriften, soweit mir bekannt, nicht vor.
Nenn doch mal die Dinge, die über den Laien-Kurs hinausgehen, beim Namen.
Was machen wir als Feuerwehr, wenn wir zufällig mit der Drehleiter bei nem VU, oder mit dem RW beim Wohnhausbrand, oder, oder, oder...
Was ist denn für dich (oder für die Öffentlichkeit) "qualifizierte Erste Hilfe"?
Diese Handgriffe sind das, was zumindest jeder Führerscheininhaber in D können sollte...
Das man das bei der FW noch regelmäßiger wiederholen/üben könnte, ist klar.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)