Ganz einfach.
Wie es in TH-Grundlehrgang gelehrt wird.
Patientengerecht:
1. Fzg stabilisieren, eine Person soweit es möglich ist zur Betreuung des Verletzten ins Fzg.(bis zu das erledigt ist, ist bei uns der RTW/ Notarzt da). Wir haben das Glück, das den Job meist ehemalige RD-Zivis, oder Erstaztdienstler machen.
2. Erstöffnung/Versorgungsöffnung in Absprache mit dem RD., oder Notarzt.
3. Rettungsöffnung Person raus.
Crash-Rettung So schnell wie es halt geht.
Zu deinen Bedenken mit dem nicht richtig helfen, hat mir mal ein Arzt, der in Deutschland den Rettungsdienst mit aufgebaut, und umstrukturiert hat, gesagt:
In Deutschland ist bisher noch niemand wegen falscher Hilfeleistung verklagt worden. Sondern nur wegen grobfahrlässiger(also wenn jemand bei ner Reanimation, auf jemand rumspringt), oder keine Hilfe leistet, obwohl es zumutbar gewesen wäre.
Wenn wir nen VU haben, und einer kein Puls fühlen kann, oder ist sich nicht sicher, kontrolliert ein anderer, um abzusichern