Bei uns ist das so....
Die Feuerwehr bzw der Löschzug wird alarmiert das ist der erste Schritt, das ganze erfolgt per DME.
Es gibt verschiedene Schleifen bzw. Gruppen und somit personalstärken die alarmiert werden können.
Der Disponent der Leitstelle alarmiert somit nur erst mal einen Zug bzw. eine Gruppe des Löschzuges.
Da wir überwiegend nur Feuereinsätze bzw. Hilfeleistungen fahren (Sturm, Wasser, etc. keine TH bei VU), da es in unserer Stadt eine BF gibt, rückt als erstes Fahrzeug meist auch immer das gleiche aus....
Der erst eintreffende im Gerätehaus drückt als erstes Status 2, alle Fahrzeuge stehen wenn keiner Einsatzbereit im Gerätehaus ist vorher auf Status 9in "Reserve" so weiß der ELR das er erstmal Kräfte alarmieren muss über DME.
Nach drücken des Status 2 kann der DISPO das Fahrzeug so einem Einsatz zuordnen, dies erfogt dann indirekt durch Frage Einsatzstelle usw.
Dann normaler Ablauf des Einsatzes 3 Ausrücken, 4 Da, 1 Einsatzbereit , 2 und 9 wieder im Gerätehaus alle gehen nach Hause.