Ne, ein aktuelles Beipiel bei uns zeigt, dass für den Wunsch, dringend alarmiert zu werden, mehrmals die "0" gedrückt werden sollte! ;-) *lol*
Ich persönlich finde ja die Reihenfolge
Alarm (Sirene, FME, DME, was auch immer) - "1" - "C" (= das Fahrzeug wird dem Einsatz zugeteilt) - "3" - "4" - Feuer löschen - "5" - "J" - "Feuer aus, wir rücken ein" - "6" (wenn Fahrzeug nicht mehr einsatzklar) - "1" (wenn dann wieder einsatzklar) - "2" - Feierabend!
Und zwar bei jedem einzelenen Fahrzeug!!! Nur so ist eine genaue Dokumentation der Einsatzzeiten ohne viel Handeingabe vom Disponenten auch möglich - zumindest so, wie ich das sehe!
Zumindest würde das so laufen, wenn wir das System aus dem Rettungsdienst bei uns übertragen würden.
Gruß, Mr. Blaulicht