Ergebnis 1 bis 15 von 36

Thema: FMS und Alarmierung bei der Feuerwehr

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    04.05.2006
    Beiträge
    263
    Zitat Zitat von Mr. Blaulicht Beitrag anzeigen
    Ne, ein aktuelles Beipiel bei uns zeigt, dass für den Wunsch, dringend alarmiert zu werden, mehrmals die "0" gedrückt werden sollte! ;-) *lol*

    Ich persönlich finde ja die Reihenfolge

    Alarm (Sirene, FME, DME, was auch immer) - "1" - "C" (= das Fahrzeug wird dem Einsatz zugeteilt) - "3" - "4" - Feuer löschen - "5" - "J" - "Feuer aus, wir rücken ein" - "6" (wenn Fahrzeug nicht mehr einsatzklar) - "1" (wenn dann wieder einsatzklar) - "2" - Feierabend!
    Und zwar bei jedem einzelenen Fahrzeug!!! Nur so ist eine genaue Dokumentation der Einsatzzeiten ohne viel Handeingabe vom Disponenten auch möglich - zumindest so, wie ich das sehe!
    Zumindest würde das so laufen, wenn wir das System aus dem Rettungsdienst bei uns übertragen würden.

    Gruß, Mr. Blaulicht
    Also bei uns (LK RO in Bayern) ist des fast so ;) ein kleiner unterschied ist ganz am Anfang
    Fahrzeug steht normal mit Status 2 auf Wache und ich muss nicht zuerst die 1 drücken sondern drück beim Ausrücken gleich die 3 und werd damit automatisch dem Einsatz zugeordnet.
    Das ganze macht natürlich jedes Fahrzeug für sich
    Bevor man den Kopf schüttelt sollte man sich vergewissern einen zu haben

  2. #2
    Registriert seit
    20.03.2007
    Beiträge
    53
    Zitat Zitat von hias Beitrag anzeigen
    Also bei uns (LK RO in Bayern) ist des fast so ;) ein kleiner unterschied ist ganz am Anfang
    Fahrzeug steht normal mit Status 2 auf Wache und ich muss nicht zuerst die 1 drücken sondern drück beim Ausrücken gleich die 3 und werd damit automatisch dem Einsatz zugeordnet.
    Das ganze macht natürlich jedes Fahrzeug für sich
    Das ist bei uns genau so. die Fahrzeuge werden bei alarmierung automatisch dem Einsatz zugeordnet, und geben bei Ausfahrt nur noch die 3. Wird nach dem Alarm die 1 gedrückt, schiesst sich das Fahrzeug aus dem Einsatz raus. Gibt immer wieder das Problem.

    Übrigens wird bei uns auch über FMS alarmiert

  3. #3
    Registriert seit
    27.07.2004
    Beiträge
    809
    woher weiß der ELR, bei mehreren offenen Einsätzen u.U. in der gleichen Zone, zu welchem Einsatz das Fzg. gehören soll, ohne das vorher eine manuelle Eingabe des Dispos erfolgt?
    Greetz

    Benni

  4. #4
    Registriert seit
    10.04.2005
    Beiträge
    310
    Zitat Zitat von Bugs B© Beitrag anzeigen
    woher weiß der ELR, bei mehreren offenen Einsätzen u.U. in der gleichen Zone, zu welchem Einsatz das Fzg. gehören soll, ohne das vorher eine manuelle Eingabe des Dispos erfolgt?
    Anhand der Ortszuweisung in der FMS Kennung.
    NotSan, ELRD (BRK), HFM (FF), GF (FF), Digitalfunk Multiplikator

  5. #5
    Registriert seit
    27.07.2004
    Beiträge
    809
    sorry für OT: und bei mehreren Einsätzen im selben Ort (z.B. Unwetter)? Muss dann die Zuweisung zum Einsatz manuell geschehen?
    Greetz

    Benni

  6. #6
    Registriert seit
    10.04.2005
    Beiträge
    310
    Du kriegst ein C - heisst: für Einsatz melden, drückst die 5 zum Einsatz entgegennehmen und die 3 dann bist Du zum Einsatz unterwegs. Wenn Du fertig bist, drückst die 1, kriegst ein C und von vorne und so weiter...
    NotSan, ELRD (BRK), HFM (FF), GF (FF), Digitalfunk Multiplikator

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •