Umfrageergebnis anzeigen: Werdet ihr in eurer Gemeinde zum GF bzw. ZF ernannt? Oder reicht die Urkunde der LFKS

Teilnehmer
54. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Niemals

    3 5,56%
  • Ja, unbedingt

    24 44,44%
  • Ist das notwendig?

    8 14,81%
  • Urkunde / Ausbildung reicht aus

    19 35,19%
Ergebnis 1 bis 15 von 50

Thema: Ernennung bzw. Bestellung zum Gruppenführer?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    13.12.2005
    Beiträge
    204

    Das...

    ... ist ja ein hochinteressanter Thread. Da scheint ja in manchem BL in der FF die pure Vereinsmeierei zu herrschen. In NRW ist es grundsätzlich so:

    Der administrative Einheitsführer (GF/ZF) und sein(e) Stellvertreter werden von der Mannschaft gewählt, wenngleich das FSHG das so nicht explizit vorsieht. Nötigenfalls werden die entsprechenden Lehrgänge am IdF nachgeholt.

    Im Einsatz sitzt der/diejenige vorne rechts, der/die die notwendige Qualifikation und Dienstgrad besitzt und als Erste/r am GH eintrifft. Das müssen GF/ZF können, und die Mannschaft hat sich schlicht unterzuordnen. Alles andere ist unprofessioneller Dorf-Kokolores.

    Klingt vielleicht hart und arrogant, ist aber meine über 20 Jahre gereifte Meinung.
    Operative Hektik ersetzt keine geistige Windstille...

  2. #2
    Registriert seit
    30.01.2004
    Beiträge
    227
    kurze Frage am Rade... Was hat der Dienstgrad damit zu tun??? auschlaggebend ist doch die Qualifikation (also ob ich den entsprechenden Lehrgang bestanden habe) oder hab ich da jetzt was verwechselt?

    Gruß Maddin
    Hilf Deinen Helfern auf einfache Art:
    Führe stets einen Notfallkontakt in Deinem Handy!

    http://www.imnotfall.de/



  3. #3
    Registriert seit
    04.01.2008
    Beiträge
    265
    Zitat Zitat von Maddin Beitrag anzeigen
    kurze Frage am Rade... Was hat der Dienstgrad damit zu tun??? auschlaggebend ist doch die Qualifikation (also ob ich den entsprechenden Lehrgang bestanden habe) oder hab ich da jetzt was verwechselt?

    Gruß Maddin

    also in RLP ist ein Gruppenführer vom Dienstgrad - Brandmeister und ein Zugfüher Oberbrandmeister, der Führer von Verbänden - Hauptbrandmeister, da ist der Zusammenhang zum Dienstgrad oder?

  4. #4
    Registriert seit
    30.01.2004
    Beiträge
    227
    dann will ich jetzt nach RLP da wär ich ja schon BM und net nur popeliger OLM *lol*

    Jetzt mal im Ernst was bringen einem die Dienstgrade????
    In meinen Augen ist das die sinnloseste Sachein der ganzen Fw....

    Aber auch das ist meine private Meinung die sich natürlich von anderen unterscheiden kann...
    Hilf Deinen Helfern auf einfache Art:
    Führe stets einen Notfallkontakt in Deinem Handy!

    http://www.imnotfall.de/



  5. #5
    Registriert seit
    13.12.2005
    Beiträge
    204

    wer...

    ... sich auf seinen Dienstgrad etwas einbildet, ist natürlich schon ein armer Wicht. Aber um einen schnellen Überblick in die Hierarchie zu bringen, sind sie schon nützlich. Gerade dann, wenn man einheitsübergreifend zusammenarbeitet. Und dann darfst Du nicht vergessen, dass Feuerwehr irgendwo immer noch Behörde ist, und eben KEIN Verein im klassischen Sinne. Immerhin sollte nicht Brauchtumspflege im Vordergrund stehen, sondern die nichtpolizeiliche Gefahrenabwehr.

    Ansonsten fühle ich mich auch als Brandinspektor als Teil des Ganzen.
    Operative Hektik ersetzt keine geistige Windstille...

  6. #6
    Registriert seit
    30.01.2004
    Beiträge
    227
    ja ok aber bei Einsätzen (eiheintsübergreifend hat doch niemand wirklich die Streifen an sich pappen.. oder wer jat die Pommes auf der Nomex jacke?
    Hilf Deinen Helfern auf einfache Art:
    Führe stets einen Notfallkontakt in Deinem Handy!

    http://www.imnotfall.de/



  7. #7
    Registriert seit
    13.12.2005
    Beiträge
    204
    Im Einsatz hast Du ja Funktionskennzeichen am Helm. Da bräuchte man keinen DG. Doch spätestens beim Abfassen des Einsatzberichtes sollte doch am DG-Kürzel erkennbar sein, welche Quali der EL hatte.
    Operative Hektik ersetzt keine geistige Windstille...

  8. #8
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Zitat Zitat von Maddin Beitrag anzeigen
    ja ok aber bei Einsätzen (eiheintsübergreifend hat doch niemand wirklich die Streifen an sich pappen.. oder wer jat die Pommes auf der Nomex jacke?
    Gab es alles schon, inklusive Rechnung für eine neue Nomexjacke.

    Ich wurde als Feuerwehrmann schon von einem OFM belehrt das dieser mir auf Grund seines DG mir ja weisungsbefugt sei... Ok

    Ansonsten stimme ich auch hier wieder C 41 voll und ganz zu...
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  9. #9
    Registriert seit
    13.12.2005
    Beiträge
    204

    @Maddin:

    Zumindest in NRW ist es so, dass das FSHG zur Ausübung von Führungsfunktionen die Beförderung in den entsprechenden Dienstgrad vorsieht. Wobei es aber keinen Beinbruch darstellt, wenn z.B. bei einem Einsatz tagsüber ein Unterbrandmeister vorne rechts sitzt, wenn er schon den F III besucht und bestanden hat. Da zählt doch eher die Qualifikation.
    Operative Hektik ersetzt keine geistige Windstille...

  10. #10
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    309
    Zitat Zitat von C41 Beitrag anzeigen
    ... ist ja ein hochinteressanter Thread. Da scheint ja in manchem BL in der FF die pure Vereinsmeierei zu herrschen. In NRW ist es grundsätzlich so:

    Der administrative Einheitsführer (GF/ZF) und sein(e) Stellvertreter werden von der Mannschaft gewählt, wenngleich das FSHG das so nicht explizit vorsieht. Nötigenfalls werden die entsprechenden Lehrgänge am IdF nachgeholt.

    Im Einsatz sitzt der/diejenige vorne rechts, der/die die notwendige Qualifikation und Dienstgrad besitzt und als Erste/r am GH eintrifft. Das müssen GF/ZF können, und die Mannschaft hat sich schlicht unterzuordnen. Alles andere ist unprofessioneller Dorf-Kokolores.

    Klingt vielleicht hart und arrogant, ist aber meine über 20 Jahre gereifte Meinung.
    Ja, das ist schon interessant, manche machen das tatsächlich per Handschlag! Bei uns in Thüringen steht im ThürBKG genau drin, § 15 "der Bürgermeister bestellt die Unterführer und Führer..." Also die GF und ZF... müssen dazu bestellt werden. Hab wie gesagt meine Frage damit schon selbst beantwortet. Danke und viele Grüße!
    Halbzeit, foste!!!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •