Ergebnis 1 bis 15 von 122

Thema: Einsatzbereitschaft FF

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    Definitiv nein, da wir als Freiwillige Feuerwehr keine Pflichtdienste während der Freizeit (von Übungen abgesehen) einführen wollen, sonst könnten wir das ja nict guten Gewissens FREIWILLIGE Feuerwehr nennen.
    Es gab aber noch keine Probleme.
    Das einzige, das geregelt wird, sind bei uns die Weihnachtsfeiern der einzelnen Löschzüge, die jede an einem anderen Tag stattfinden muss. Bei einem evtl. Einsatz während dieser Zeit wird zusätzlich noch ein anderer LZ alarmiert. Und die Akzeptanz dieser Maßnahme ist sehr hoch, weil sie ja jeden einmal betrifft!
    Aber sonst gibt es hier keine Regelung (außer den Dienstwohnungsinhabern und den Hauptamtlichen, aber das ist ja ein anderes Blatt)
    Schöne Grüße,
    abc-truppe
    Mod-Team
    (Kleinanzeigen, Off-Topic)

  2. #2
    Registriert seit
    13.12.2005
    Beiträge
    204

    Nun

    ... man muss dazu sagen, dass wir in einer Stadt mit BF tätig sind, und da wird von Seiten der Amtsleitung (zu Recht!) sehr darauf geachtet, dass die FF nicht nur quantitativ, sondern auch qualitativ vernünftig besetzt ausrückt. D.h., unter 1:5 inkl. mindestens 2 AGT läuft da nichts. Und wenn Du auch noch die DL besetzen sollst, ist der Anspruch relativ hoch.
    Operative Hektik ersetzt keine geistige Windstille...

  3. #3
    Registriert seit
    31.10.2006
    Beiträge
    476
    wir haben eine Gute Schleifen einteilung mit Wechsel für Kleineinsätze in gerade und ungerade Wochen,von daher weis jeder im voraus wann er auch beim Kleinkram kommen sollte.

    Die Dienstgrade (WF,ZF,GF) sprechen sich untereinander ab wer wann wielange abwesend ist von vornherein.

    Das was mit Bereitschaften geregelt ist, ist der First Responder dienst.

    Ansonsten gibt es Bereitschaften an Tagen wie Sylvester, und auch an Weihnachten gibt es eine "zuhause" bereitschaft

  4. #4
    Registriert seit
    17.03.2002
    Beiträge
    2.841
    Dat System ist eigentlich ganz einfach...

    Wenn ich nach der Alarmierung merke, es kommt zu wenig Leut oder AGT gibts ja immer noch *klack-klack* "5" "Alarmieren Sie nach...."

    Zudem hängt bei uns eine Liste aus, wo man freiwillig seinen Urlaub eintragen kann (nur für Fahrer und AGT). Und dann kennt man sich, und einer weiß fast immer ob der andere noch kommt, oder ob der bei der Oma in der Schweiz ist oder zuhause...

    Habe ich Veranstalltungen oder Sondertage wie Weihnachten oder Silvester wird vorher eine Alarmbesatzung mit Springern festgelegt.
    Ich gebe hier ausschließlich meine private Meinung wieder!

  5. #5
    Registriert seit
    29.05.2005
    Beiträge
    1.503
    Dienstpläne oder sowas gibt es bei uns auch nicht. Wenn zu wenig Leute da sind, wird entweder die Magna Dudel ausgelöst (wenn sie nicht schon mitlief) oder notfalls, wenn mehrere Wachen alarmiert sind, nur zu dritt oder so gefahren und die Kameraden werden dann einem Gruppenführer einer anderen Wache übergeben. Sollten wir einen Einsatz alleine haben und es sind zu wenig Mann für die jeweilige Einsatzart, dann hilft natürlich nur Nachalarmierung, notfalls anderer Wachen.
    Dienstpläne sind auf kleineren Wachen IMHO auch relativ schwierig zu erstellen.

  6. #6
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Von Dienstplänen halte ich gar nix. Es soll auch Feuerwehren geben, da wir der Urlaub nicht nur bekannt gegeben (Ok, hat auch Vorteile) sonder regelrecht miteinder geplant (Hör mal Jupp da sind 3 Leutz in Urlaub, mach du mal ne Woche später)

    Komplette Abmeldungen gab es früher, dann wurde herausgefunden das die so nicht zulässig sind. Jetzt gibt es dann in der Zeit Zusatzalarmierungen für die Zeit.
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  7. #7
    Registriert seit
    29.05.2005
    Beiträge
    1.503
    Zitat Zitat von hannibal
    [...] Komplette Abmeldungen gab es früher, dann wurde herausgefunden das die so nicht zulässig sind. [...]
    Kannst du das bitte mal näher erklären? Bezieht sich das nur auf Zeiten mit Personalmangel? Also gerade wenn wir eine Feierlichkeit haben, melden wir uns auch komplett ab...

  8. #8
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Zitat Zitat von hannibal
    Es soll auch Feuerwehren geben, da wir der Urlaub nicht nur bekannt gegeben (Ok, hat auch Vorteile) ...
    Ist das nicht sowieso Pflicht, den Vorgesetzten (ZF) seinen Urlaub mitzuteilen? Zumindest bei uns kenn ich das aus KatSchutzgründen so. Und Feuerwehr ist doch auch im Katastrophenschutz, oder?

    Gruß, Mr. Blaulicht

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •