Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 549

Thema: monitor 1.9.0 - aber richtig :)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    14.02.2007
    Beiträge
    21
    @dove : gerne

    @dove & buebchen : koennte man diese funktion nicht auch noch optional in den monitord miteinbauen?

  2. #2
    Registriert seit
    07.09.2004
    Beiträge
    197
    hatte ich schon mal vorgeschlagen, da ich das auch von vorteil sehe.

    Ich lad das gleich hoch

  3. #3
    Registriert seit
    14.02.2007
    Beiträge
    21
    cool, danke fuer deinen Einsatz. Demnaechst muss ich hier auch mal was machen, wenn ich endlich wieder ne Linux Kiste habe :)

  4. #4
    Registriert seit
    07.09.2004
    Beiträge
    197
    also ich hab das bis heute nur unter linux am laufen, ob das unter win geht hab ich ka.

  5. #5
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.008
    Geht grundsätzlich auch unter windows. Ist halt noch nicht dokumentiert. Ansonsten kann man das binary (sofern man es erstellt hat :-)) wie folgt als Dienst installieren/deinstallieren:

    Code:
    monitord -install
    monitord -remove
    Die monitord.xml wird dann IMHO aus dem System32 Ordner gelesen.

    Ruft man die .exe ohne Parameter auf startet es auch. Kann dann aber nur über den Task-Manager beendet werden, da kein Fenster erstellt wird.

    Der Rest sollte identisch sein. Wobei das sollte durchaus den Charakter von "vielleicht" hat. Ich debuggen aber z.B. mehr unter Windows, als unter linux.

    MySQL ist fest im Plan aber im Moment noch nicht umgesetzt. Es gibt aber in fast allen Modulen schon einen Funktion StoreResult. Diese ist dafür gedacht.

  6. #6
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.008
    Zitat Zitat von A.Nero
    @dove : gerne

    @dove & buebchen : koennte man diese funktion nicht auch noch optional in den monitord miteinbauen?
    Ist ja mein Reden :-)

    Deswegen auch schon mal als Option vorgesehen.

  7. #7
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.008
    So, ZVEI sollte jetzt keine so langen Pausen mehr machen. Meine Test sehen da auf jeden Fall besser aus (telnet auf FMS32 Port < 5 Sekunden, wenn kein Weckton folgt).

    Ausserdem muss man sich für FMS32Pro nun mit "PASS:" anmelden.

    Es wird gegen einen Login mit dem festen Namen "fms32pro" das Passwort (ohne spitze Klammern) geprüft.

  8. #8
    Registriert seit
    08.01.2004
    Beiträge
    196
    Äh Buebchen...FMS32Pro hat keinerlei Passwort-Authentisierung mit drin. Der Crusader ja, aber nicht FMS32Pro

  9. #9
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.008
    Oh.. Wer war das denn mit dem PASS:

    Dann habe ichs gerade falschrum gemacht :-)

    Sollte einfach nicht mehr so spät arbeiten ...

  10. #10
    Registriert seit
    21.08.2005
    Beiträge
    251
    Zitat Zitat von Buebchen
    Dann habe ichs gerade falschrum gemacht :-)
    Im Code scheint's zu stimmen. Habe die source von heute früh 8 Uhr bei JHR geladen und die funzt mit FMS32 ohne Probleme.

    Andreas

  11. #11
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.008
    Das kann ja auch am "whitelist" liegen. Das geht auf jeden Fall immer. Ansonsten war es trotzdem falsch. FMS32Pro kennt kein PW. Der Crusader schon.

    Habe das jetzt auch korrigiert und im SVN aktualisiert.

  12. #12
    Registriert seit
    21.08.2005
    Beiträge
    251
    Zitat Zitat von Buebchen
    So, ZVEI sollte jetzt keine so langen Pausen mehr machen.
    Ist der Code bereits im Tarball von heute morgen 8:00 Uhr drin?
    Mit dem Build ist der Effekt schlimmer als gestern -- siehe Anhang.

    Andreas
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	zveifehler2.png 
Hits:	204 
Größe:	3,9 KB 
ID:	6453  

  13. #13
    Registriert seit
    30.08.2005
    Beiträge
    247
    Zitat Zitat von nepomuck
    Ist der Code bereits im Tarball von heute morgen 8:00 Uhr drin?
    Mit dem Build ist der Effekt schlimmer als gestern -- siehe Anhang.
    Wenn ich jetzt aufgepasst habe, war das nicht drin. Ich habe eben neu exportiert. Man kann jetzt die aktuelle Fassung (15:43 Uhr) als tar.bz runterladen.

  14. #14
    Registriert seit
    03.02.2006
    Beiträge
    75
    hi!
    ich muß da noch mal nachhaken....
    wenn ich also "telnet >server-ip< 9333" auf der dos-box meines clienten eingebe soll eine welcome message erfolgen?
    also bei mir ists so, dass die box dann gelöscht wird und oben links in der ecke blinkt der dos-promt. nix mit meldung oder so. danach erfolgt rein gar nichts...
    mache ich da nun was falsch, oder habe ich irgendwas übersehen?

    MacLeod

  15. #15
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.008
    Zitat Zitat von MacLeod
    hi!
    ich muß da noch mal nachhaken....
    wenn ich also "telnet >server-ip< 9333" auf der dos-box meines clienten eingebe soll eine welcome message erfolgen?
    also bei mir ists so, dass die box dann gelöscht wird und oben links in der ecke blinkt der dos-promt. nix mit meldung oder so. danach erfolgt rein gar nichts...
    mache ich da nun was falsch, oder habe ich irgendwas übersehen?

    MacLeod
    Generell beantwortet der monitord alle Verbindungsanfragen mit der welcomeMessage. Egal ob man sich von dieser IP aus überhaupt einloggen kann. Ggf. ein Problem mit ner Firewall ?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •