Ergebnis 1 bis 15 von 36

Thema: Funkscanner per Trafo betreiben?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    07.09.2003
    Beiträge
    694

  2. #2
    Registriert seit
    11.08.2006
    Beiträge
    543
    Zitat Zitat von funkwart
    Natürlich viel besser - hab an das Suchwort "Converter" nicht gedacht und bei Batterie Dummy gab es keine viel schöneren Ergebnnisse...

    Irgendwe vergesse ich pollin immer bei meinem Schnellüberblick, denn bei reichelt hab ich so eben fix nix gefunden...

    Aber gut - wenigstens wusste jeder, was gemeint ist...

  3. #3
    schwe.de Gast
    Den Scanner verkaufen, und das neue Modell mit Ladebuchse kaufen möchte ich eigentlich nicht, da es dieses Modell dann wiederrum nicht mit Disc gibt. Ich preferiere die Lösung von Duese mit dem Netzteil. Kann mir jemand erklären wie genau ich dann da vorgehen muss? Also ich habe vor das Kabel zu durchtrennen und dann die Kabel mit den Kontakten zu verbinden (Habe ich oben schonmal genauer geschildert). Was muss ich dabei beachten? Wie gehe ich vor? Brauche ich nocht etwas außer das Netzteil? Hier war von irgendwelchen Dioden die Rede?

    Danke für eure Hilfe! (:

    mfg

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Zitat Zitat von schwe.de
    Den Scanner verkaufen, und das neue Modell mit Ladebuchse kaufen möchte ich eigentlich nicht, da es dieses Modell dann wiederrum nicht mit Disc gibt.
    Servus!

    Doch, gibt es natürlich auch mit DA. Schaust hier mal nach.

    Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  5. #5
    schwe.de Gast
    Oh sry, du hast recht! Nur mit Thiecom habe ich MEHR als schlechte Erfahrung gemacht, ebenso mit vielen anderen Versandhäusern. Glaub mir, es war ein Trauerspiel und hat micht viel Zeit und noch mehr Nerven gekostet bis ich meinen jetzigen Scanner hatte! Ich will es mit dem Ladegerät machen, um es mal im Klartext zu sagen! Das kann doch nicht so schwer zu verwirklichen sein oder? Kenn mich da leider nicht aus. Deshalb fallen eigentlich grosse Basteleien, wie das von euch erwähnte Buchse intern einbauen für mich weg. Ich trau mich an solche Sachen einfach nicht ran da an der Platine rumzulöten etc. Habe das noch nie in meinem Leben gemacht! Ich will das ganze quasi mit "primitiven" Mitteln verwirklichen!

    mfg

  6. #6
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    ...dann geht's wirklich mit Batterie-Dummy's am einfachsten und die kosten ja mit ca. 1,-€/Stk. auch nicht die Welt und dabei brauchst Du am Gerät selbst nichts zu ändern.
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  7. #7
    schwe.de Gast
    Okay, das hört sich gut an, zumal ich dann nichts direkt am Scanner verändere. Dann folgt nun leider meine nächste dumme Frage =(

    Das Kabel des Netzteils das ich dann durchschneide um an die einzelnen Drähte zu kommen hat ja denke ich unter der Isolation nur zwei Drähte. In dem Batteriefach sind allerdings vier Kontakte für die zwei Batterien. Muss ich dann die zwei Drähte des Netzteils nochmal verzweigen, oder kann ich die zwei Drähte irgendwie so anschließen dass diese ausreichen? Hoffe das war verständlich formuliert!

    mfg

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •