Sollte kein Problem sein. Du schließst dein Travo mit dem Plus Pool an den Plus-Pool des Scanners und den Minuspool ebenso. Dann Travo auf 3V und einschalten. Sollte gehen. Darauf achten, dass alles gut isoliert ist und kein Kurzschluss entsteht...
Sollte kein Problem sein. Du schließst dein Travo mit dem Plus Pool an den Plus-Pool des Scanners und den Minuspool ebenso. Dann Travo auf 3V und einschalten. Sollte gehen. Darauf achten, dass alles gut isoliert ist und kein Kurzschluss entsteht...
@huhu: Ich wär da vorsichtig. Bei diesen Netzteilen sind die Spannung die auf der Skala steht und das was wirklich rauskommt oft zwei ganz unterschiedliche Paar Stiefel.
duese
Duese,
wenn ich ein von dir vorgeschlagenes Netzteil verwende, wie funktioniert das? Eine Buchse besitzt das Gerät ja nicht. Kabel durchschneiden und die einzelnen Drähte mit den Kontakten verbinden?
mfg
Richtig. Oder Du machst es auf die elegante Weise und bastelst Dir an den Scanner eine passende Buchse.
duese
Ich glaube leider dass meine Fähigkeiten nicht für die elegante weise ausreichen ;) Werds' auf die rabiatere Art lösen! Vielen Dank für deine Hilfe!
mfg
Wieso sollten die ned ausreichen?
Probiers doch einfach mal. Ich leiste da gerne Unterstützung, aber so schwierig ist es ned. Eher im Gegenteil. Wenn Du das Kabel abschneidest, mußt Du erst noch rausfinden, wie die Polarität ist. Wenn Du den vorhandenen Stecker nimmst, kannst Du es ablesen und der Rest ist rein mechanisch.
Zugegeben, beide Methoden sind nicht wahnsinnig aufwändig, aber man muß sich selber auch was zutrauen, Du kannst nur lernen dabei....
duese
...und bei genau diesem "Stunt" habe ich mir den UBC69XLT zerschossen!
!!! ACHTUNG: Gerät ist äußerst empfindlich bei überspannung !!!
Gruß Carsten
__________________
Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
(Sokrates)
www.rescue-line.de
SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
124 124 MRCC Bremen
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)