Ergebnis 1 bis 15 von 36

Thema: Funkscanner per Trafo betreiben?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    schwe.de Gast
    Dann wohl doch die Kabel-ab-Methode. Was hat es mit dieser Polarität auf sich? Was gibt es da zu beachten? Tut mir leid, ich glaube ich nerve euch zu Tode mit meinen Fragen, aber wie gesagt - Elektronik ist nicht mein Gebiet!

    mfg

  2. #2
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    @ schwe.de: ich weiß nicht was ihr da mit der Kabel-ab-methode meint???
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  3. #3
    schwe.de Gast
    Das Netzteil dass mir Duese empfohlen hat, hat ja einen Adapter am ende des Kabels, passend für eine Buchse. Ich will aber das Netzteil mit den einzelnen Kontakten des Batteriefachs verbinden. Das bedeutet also Kabel durchschneiden, und dann die einzelnen Kabel die unter der Isolation sind mit den Kontakten des Batteriefaches verbinden!

    mfg

  4. #4
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    @ schwe.de: ...das ist genau das was bei mir zur Katastrophe geführt hat.

    ansonsten mußt du da nur die polarität +/- beachten - das Kabel mit dem Pluspol hat eine Kennzeichnung (Farbstreifen oder Rille) und das mußt du dann an den Pluspol (rotes Kabel) im Gerät anlöten
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  5. #5
    schwe.de Gast
    Aber wenn es bei dir nicht funktioniert hat, hattest du offensichtlich ein Netzteil mit zuviel Spannung oder? Du hast ja in dem anderen Thread geschrieben dass dein Scanner bei 4.5V den Geist aufgegeben hat. Die Batterienen haben in Reihe nur 3.0 V, das ist immerhin 1.5 V drüber! Ich denke mit einem Netzteil wie Duese es beschrieben hat, mit 3V und 800mA dürfte nichts schiefgehen.

    mfg

  6. #6
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    @ schwe.de: ...das stimmt natürlich - aber sei auch vorsichtig beim löten!!!
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  7. #7
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Aufpassen!!! billige Netzgeräte haben eine Leerlaufspannung die viel höher ist als die eingestellte Spannung...
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •