Ergebnis 1 bis 15 von 32

Thema: DLRG RTW

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von Mr. Blaulicht
    Seitwann werden auf Diensten Statustasten gedrückt? Dienst ist Dienst, und Rettungsdienst ist Rettungsdienst. Was macht Ihr, wenn in der Nähe zu Dienstort ein Unfall passiert? Verlasst Ihr dann Eunren Dienst?
    Bei uns schon ewig... natürlich mit der "5" vorher und "Rücken aus, Sanitätsdienst bla blub"... Und das sogar in meinen beiden Landkreisen, wo ich tätig bin... (NRW & RLP)

    Und Ja, wenn ein RTW angefordert wird, sind auch (zu über 90%) 2 Sanis dabei... Die beiden bleiben dann vor Ort und der RTW rückt aus...

    Für diesen Fall haben wir jetzt sogar extra Fahrzeug-FME's angeschafft (an einem Standort)... mit extra Schleife...

    Und fast direkt beim ersten Einsatz, wo ein RTW mit rausging... Wurd dieser direkt nach eintreffen am San-Ort umgehend weg beordert zu einem "Intern-2 verdacht Reanimation"... ^^

    Ok, letztendlich wars keine... aber dafür war das erste Rettungsmittel in 1,2 Minuten vor Ort... War ja praktisch nur um die Ecke...


    MfG Fabsi

  2. #2
    Registriert seit
    12.10.2006
    Beiträge
    1.025
    @darake: es gibt nen rtw und nen dienstlichen rtw. ich sprache vom rtw ;) dass wenn ein rtw auch als rtw fährt die normalen vorschriften für die besatzung gelten weiß ich auch -.-

    edit: beim nächsten mal geb ich mehrere beispiele mit an, denn hier scheinen einige an meinem logischen denken zu zweifeln oder können nicht mal um eine ecke denken.

  3. #3
    Registriert seit
    14.12.2004
    Beiträge
    930
    Hallo,

    Zitat Zitat von Fabpicard
    Und fast direkt beim ersten Einsatz, wo ein RTW mit rausging... Wurd dieser direkt nach eintreffen am San-Ort umgehend weg beordert zu einem "Intern-2 verdacht Reanimation"...
    ist dieser RTW denn dann für den San-Dienst eingeteilt? Rechnet ihr den RTW für den San-Dienst ab? Wenn ich EM für einen Einsatz (dazu zählen für mich auch die San-Dienste) abstelle, dann halte ich es für wenig sinnvoll diese dort abzuziehen, denn daraus lässt sich m.E. schließen, dass beim San-Dienst überhaupt kein RTW von Nöten war!?

    Gruß
    Sebastian

  4. #4
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von DaRake
    ist dieser RTW denn dann für den San-Dienst eingeteilt?
    Natürlich, der ist ja wegen dem San-Dienst dorthin gefahren... und um die Ecke ist ja dann besagter Notfall eingetreten...

    Zitat Zitat von DaRake
    Rechnet ihr den RTW für den San-Dienst ab?
    Natürlich, der fährt ja nach dem Einsatz wieder direkt dahin...

    Zitat Zitat von DaRake
    Wenn ich EM für einen Einsatz (dazu zählen für mich auch die San-Dienste) abstelle, dann halte ich es für wenig sinnvoll diese dort abzuziehen, denn daraus lässt sich m.E. schließen, dass beim San-Dienst überhaupt kein RTW von Nöten war!?
    Das würde ja dann bedeuten, dass bei einem eingetretenen Notfall der RTW nichtmehr seiner ursprünglichen Aufgabe nachgehen kann und den Patienten somit nichtmehr ins Krankenhaus befördern könnte...

    Schliesslich ist ja noch San-Personal vor Ort... und der San-Dienst nicht unbeaufsichtigt...

    Desweiteren, wenn ich ein Menschenleben retten kann, dadurch das ich einen RTW als First-Responder zu einem nahegelegenen Notfalleinsatz "abkommandier"... dann mach ich das doch gerne, wenn noch Personal beim San-Dienst ist...

    Genauso wie bei einem ausgelösten SEG-Alarm, der San-Dienst mit gerade mal am "Ar***" vorbei geht... ^^


    MfG Fabsi

  5. #5
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Ihr habt aber komische Ansichten?!?

    1. Wenn Ihr tatsächlich mit Status 1 auf einem Dienst seit, drückt Ihr dann auch dementsprechend die 6, wenn Ihr mal tatsächlich was (auf dem Dienst) zu tun habt?
    2. Wenn Ihr einen RTW für einen Dienst stellt, diesen aber zwischendurch abzieht, könnt Ihr ihn ja auch nicht die ganze Zeit abrechnen. Ausserdem finde ich die Argumentation richtig, wenn abzeihbar, dann halt auch nicht notwendig.
    3. Die Besatzung RA/RS oder so ähnlich schreibt das RETTUNGSDIENSTGESETZ vor. Sanitätsdienste unterliegen aber nicht dem Rettungsdienstgesetz, da sie kein Bestandteil des Rettungsdienstes sind. Wie ich das Fahrzeug besetze, ist also völlig egal. (Einzig Führerschein und Einweisung nach MPG muss vorhanden sein). Und da ein Dienst kein SEG-Einsatz ist, kann ich da auch einen SanB und einen Ersthelfer draufpacken. Entscheidend ist, was später auf der Rechnung steht. Anders ist das allerdings, wenn man im aktuellen Notfallgeschehen mitarbeiten will.
    4. Zurück zu den Stati: Bei unserer Leitstelle wird ein Fahrzeug zwar angezeigt, ist aber grau hinterlegt, wenn wir die Tasten 2 und 9 zügig hintereinander drücken. So weiß der Disponent, dass das Fahrzeug zwar vorhanden ist, aber nicht für den regulären Rettungsdienst eingesetzt werden kann.
    5. Bei einem angetretenen Dienst wird dieser Dienst selbstverständlich zu Ende gemacht, auch bei einem SEG-Alarm. Der Veranstallter verläßt sich darauf, und Ihr habt zugesagt. Oft macht man den SanDienst ja nicht aus reiner Menschfreundlichkeit des Veranstallters, sondern weil gewisse Auflagen ihn dazu zwingen. Also würde es bedeuten, dass eine Veranstalltung unterbrochen bzw. abgesagt werden muss, wenn das Sanitätspersonal plötzlich verschwinden würde.
    Und wenn Ihr im SEG-Fall unbeding das Personal oder Material braucht, dann habt Ihr ein kleines Organisationproblem! So weit ich weiß, dürfen Fahrzeuge des KatSchutzes sowieso nicht für Dienste benutzt werden.

    Mr. Blaulicht
    Geändert von Mr. Blaulicht (15.01.2007 um 08:43 Uhr)

  6. #6
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von Mr. Blaulicht
    Ihr habt aber komische Ansichten?!?
    Na ich denke, dass bringt nichts hier weiter zu diskutieren... sonst ärgern sich die anderen nur wieder über "jaja, 2 mit unterschiedlicher meinung"... ^^

    Wir arbeiten jedenfalls nach dem Prinzip: "Höhere Priorität verlangt änderung der Maßnahmen"

    Genauso wie: "Verhältnissmäßigkeit der Mittel..."...

    Aber ok, war bis jetzt bei mir in allen beiden Landkreisen unterschiedlicher Bundesländer so... und bei der FFW ebenfalls...

    Jeder hat halt andere Ansichten...


    Nun zurück zum Thema...

    MfG Fabsi

  7. #7
    Registriert seit
    14.12.2004
    Beiträge
    930
    Zitat Zitat von Fabpicard
    Das würde ja dann bedeuten, dass bei einem eingetretenen Notfall der RTW nichtmehr seiner ursprünglichen Aufgabe nachgehen kann und den Patienten somit nichtmehr ins Krankenhaus befördern könnte...
    Mit einem KH-Transport kommt er ja beim San-Dienst seiner Aufgabe nach, wenn ich einen RTW vor Ort brauche, dann würde ich nun auch einen zweiten zur Bereitstellung anfordern.

    Schliesslich ist ja noch San-Personal vor Ort... und der San-Dienst nicht unbeaufsichtigt...
    Schon richtig, aber der vorgesehene und bezahlte (durch den Veranstalter) RTW fehlt!

    Desweiteren, wenn ich ein Menschenleben retten kann, dadurch das ich einen RTW als First-Responder zu einem nahegelegenen Notfalleinsatz "abkommandier"... dann mach ich das doch gerne, wenn noch Personal beim San-Dienst ist...
    Wenn mir das Personal dann reicht, hätte ich nicht mehr stellen brauchen! Wenn du den RTW lediglich als FR schickst, dann transportiert er nicht, richtig?

    Genauso wie bei einem ausgelösten SEG-Alarm, der San-Dienst mit gerade mal am "Ar***" vorbei geht... ^^
    Das ist in meinen Augen der gleiche Blödsinn! Wenn ich bei einem San-Dienst bin, dann kann ich nicht einfach abhauen, weil SEG-Alarm reinkommt! Der Veranstalter verlässt sich auf EUCH, weil er, wenn er schon Geld dafür ausgibt, den San-Dienst stellen muss , um etwaige Auflagen zu erfüllen. Und in den amtlichen Auflagen steht sicher nicht, "bei SEG-Alarm kann auf die Bereitstellung eines San-Dienstes verzichtet werden". Ich weiß zwar nicht, wie eure Erfahrungen mit diesem Vorgehen sind, aber ich glaube, dass dies einer der Gründe ist, wieso die HiO im gewerblichen Bereich oftmals belächelt werden und man (hier in B z.B.) zu tlw. zwielichtigen "privaten" Anbietern greift!

    Gruß
    Sebastian

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •