Genau das habe ich gesucht. Man, man, man, Fahrzeugtechnisch gesehen kann sich manch eine RD-SEG ne Scheibe von abschneiden. Aber auch wie mein Vorredner; wie kommunilieren die Fahrzeuge mit dem RD-Geschehen?
Genau das habe ich gesucht. Man, man, man, Fahrzeugtechnisch gesehen kann sich manch eine RD-SEG ne Scheibe von abschneiden. Aber auch wie mein Vorredner; wie kommunilieren die Fahrzeuge mit dem RD-Geschehen?
Was solls da für Probleme geben???Zitat von Bergwacht9902
Jetz mal ganz ehrlich:
DLRG heist doch schliesslich "Deutsche LebensRettungs Gesellschaft"...
Und obs jetzt so heisst, oder "Maltheser HilfsDienst" ist doch wohl wurscht???
Solange es vernünftig besetzt ist, wies die entsprechenden Gesetze auch vorschreiben...
Zudem finde ich es gut, wenn die DLRG bei größeren Strandabschnitten auch einen RTW in greifbarer nähe hat... Dann kann noch schneller geholfen werden...
MfG Fabsi
...ja aber auch nur mit anständigem personal. wenn da so sanA und sanB fritzen nen rtw vonner SEG besetzen frag ich mich was dieser quatsch soll. da reicht auch ne einfache first responder karre.
wo hast du denn das gelesen?????????Zitat von hänschenklein
Also jede Organisation die einen RTW besetzt muss sich auch an das entsprechende Rettungsdienstgesetz halten, z.B. NRW RTW = 1RS und 1RA.
Mfg
Die RTWs sind Teil der K-Wasserrettungszüge und können auch zur Eigensicherung bei z.B. Tauchübungen eingesetzt werden.
Siehe auch hier http://www.dlrg.de/Wasserrettungszug.382.0.html oder www.gidf.de
Grüße aus Augsburg
Happyrescue
Hallo,
stimmt, genau das frage ich mich beim DRK auch ganz oft?! Schwarze Schafe gibt es überall und HiOrg ist halt HiOrg und das heißt auch, dass die DLRG eben nicht nur WasserRETTUNGSDIENST macht. Hier in B haben sie sogar wie auch das DRK ABC-Einheiten, wo sich mancher Fw´ler aus dem Bundesgebiet auch aufregt.Zitat von hänschenklein
Gruß
Sebastian
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)