Ergebnis 1 bis 15 von 32

Thema: DLRG RTW

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    12.10.2006
    Beiträge
    1.025
    ja klar aber ein sanBler welcher für eine SEG mindesvorraussetzung ist kann nicht mit einem rtw umgehen das ist einfach so.

  2. #2
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von hänschenklein
    ja klar aber ein sanBler welcher für eine SEG mindesvorraussetzung ist kann nicht mit einem rtw umgehen das ist einfach so.
    Sach mal von welchem Mond kommst du eigentlich????

    In den RettungsdienstGESETZEN eines jeden Bundeslandes steht fest geschrieben, was MINDESTENS auf einen RTW drauf muss!!!!!

    Und dabei ist es SCHE***-EGAL, ob jetzt ein SanBler mindestvorraussetzung für pusemuckel irgendwas ist... Völlig Wurscht, inter essiert Keinen!!!!

    Man man man... das versuchen wir dir schon die letzten Beiträge ständig zu erklären...

    Und wenn halt mal keine Besatzung dafür da ist, bleibt das Ding eben Stehn!...


    MfG Fabsi

  3. #3
    Registriert seit
    12.10.2006
    Beiträge
    1.025
    nein du verstehst mich falsch. ich weiß schon wie die fzs zu besetzen sind. nur in der SEG muss mind. ein SanBler drauf sein. egal mit welchem fahrzeug die unterwegs sind. unsere löschgruppe kann sich auch nen rtw kaufen trotzdem muss net mind. ein ass drauf sein is doch blödsinn. wichtig ist wofür das fz gebraucht wird.

  4. #4
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Falls du vom Katastrophenfalls redest... da ist eh alles egal... da kannste dir auch nen RTH nehmen ^^

    Also: Absolut irrelevant...

    MfG Fabsi

  5. #5
    Registriert seit
    12.10.2006
    Beiträge
    1.025
    biste immernoch nicht durchgestiegen? nehmen wir an die dlrg ist eingeteilt für den san-dienst. allso sanhelfer vor ort. generell würden die normalen materialien reichen für den sandienst. die dlrg fühlt sich aber besonders toll, wenn die ihren rtw mit hin nehmen. dann ist das doch nicht verboten?!!!! zeig mir ein gesetz wo das drin steht. ich kann mir für meine imaginäre hiorg, die sandienste betreibt auch nen rtw für 100.000€ kaufen und muss kein rettass sein. verstehste jetzt was ich meine?

  6. #6
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Sicha... aber für solche fälle gibts "intelligente" Landkreise...

    Bei uns ist es so, dass wenn die sowas machen wollen...

    Na da meldet man sich doch normal an oder?

    Und das geht nichtmehr... einen RTW als MTW anmelden ist vorbei...

    Wenn bei einem RTW die 1 oder oder gedrückt wird MUSS auch die passende Besatzung drauf sein...

    Und wenn die das Auto eh haben, weil für andere Zwecke genutzt wird... dann können die sonst auch machen was sie wollen...
    Solange sie nicht auf die Idee zu kommen, Fahrten damit durch zu führen...

    MfG Fabsi...

  7. #7
    Registriert seit
    12.10.2006
    Beiträge
    1.025
    na siehste wohnen wir doch auf dem selben mond ;)

  8. #8
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Zitat Zitat von Chr881986
    Habe damals gelern erst RTW-Fahren wenn die entsprechende Ausbildung vorhanden ist, sonst bekommt man ganz schnell probleme, denn woher soll ein HA, LST Disponent, oder Bürger das man kein "Fachpersonal" ist, sondern den RTW als SPASSMOBIL nutzt und um seine KOMPLEXE zu unterdrücken!!!
    so weit so gut, das ist eine Diskussion, die hier schon seit Jahren tobt. Nur wenige Ehrenamtliche halten sich dran (bevor Fragen kommen: ich auch!), und alle Verantwortlichen kümmern sich nicht drum. Bis, ja bis zu dem Punkt, wenn so ein Pseudo-RTW mal vor meiner Tür steht. Aber das ist ein anderes Thema.
    Ihr seht, das ist nicht nur bei der DLRG so, sonder auch bei Kreuz-Bereitschaften.
    Zitat Zitat von Fabpicard
    Wenn bei einem RTW die 1 oder oder gedrückt wird MUSS auch die passende Besatzung drauf sein...
    Seitwann werden auf Diensten Statustasten gedrückt? Dienst ist Dienst, und Rettungsdienst ist Rettungsdienst. Was macht Ihr, wenn in der Nähe zu Dienstort ein Unfall passiert? Verlasst Ihr dann Eunren Dienst?

    Gruß, Mr. Blaulicht

  9. #9
    Registriert seit
    24.11.2003
    Beiträge
    396
    Zitat Zitat von hänschenklein
    nein du verstehst mich falsch. ich weiß schon wie die fzs zu besetzen sind. nur in der SEG muss mind. ein SanBler drauf sein. egal mit welchem fahrzeug die unterwegs sind. unsere löschgruppe kann sich auch nen rtw kaufen trotzdem muss net mind. ein ass drauf sein is doch blödsinn. wichtig ist wofür das fz gebraucht wird.
    Also wenn in der FF alles richtig läuft, dann meldet sich z.B. ein LF als "nicht Einsatzbereit" auf Funk wenn es z.B. nur mit Feuerwehrmannanwärtern besetzt ist.
    Und so kenne ich es auch ausm Rettungsdienst. Fahrzeug erst dann einsatzbereit auf Funk wenn die passende Besatzung drauf ist.
    Oder habe ich da etwas falsch verstanden?

  10. #10
    Registriert seit
    12.02.2006
    Beiträge
    848
    Zitat Zitat von Gismo
    Also wenn in der FF alles richtig läuft, dann meldet sich z.B. ein LF als "nicht Einsatzbereit" auf Funk wenn es z.B. nur mit Feuerwehrmannanwärtern besetzt ist.
    Und so kenne ich es auch ausm Rettungsdienst. Fahrzeug erst dann einsatzbereit auf Funk wenn die passende Besatzung drauf ist.
    Oder habe ich da etwas falsch verstanden?
    nö haste nicht, seh ich voll und ganz so, denn es kommt oft genug vor das der RTW der HiOrg der nicht im regel-RD eingebunden ist alarmiert wird und dann muss das Personal auch das Leisten was auch der normale RD macht und kann.

    Habe damals gelern erst RTW-Fahren wenn die entsprechende Ausbildung vorhanden ist, sonst bekommt man ganz schnell probleme, denn woher soll ein HA, LST Disponent, oder Bürger das man kein "Fachpersonal" ist, sondern den RTW als SPASSMOBIL nutzt und um seine KOMPLEXE zu unterdrücken!!!

    Mfg

  11. #11
    Registriert seit
    14.12.2004
    Beiträge
    930
    Liebes hänschenklein,

    Zitat Zitat von hänschenklein
    nein du verstehst mich falsch. ich weiß schon wie die fzs zu besetzen sind. nur in der SEG muss mind. ein SanBler drauf sein. egal mit welchem fahrzeug die unterwegs sind. unsere löschgruppe kann sich auch nen rtw kaufen trotzdem muss net mind. ein ass drauf sein is doch blödsinn. wichtig ist wofür das fz gebraucht wird.
    das ist totaler B***sh**, den du da schreibst!!! Wenn du einen RTW betreibst, ob in der SEG, im Rettungsdienst oder wo auch immer, dann muss dieser auch entsprechend besetzt sein! Du kannst dir nicht nur, weil du in der SEG schon mit einem San B "mitspielen" darfst, einfach einen RTW schnappen und meinen, er sei ein MTW und damit dann als SanB´ler zum SEG-Einsatz oder San-Dienst fahren!

    Bei reinen Wirtschafts- oder Bewegungsfahrten kann m.E. von der vorgeschriebenen Besatzung abgewichen werden, da das Fahrzeug in einem solchen Moment eben nicht als RTW zu sehen ist.

    Gruß
    Sebastian

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •