Suche Links oder Bilder zu DLRG-Verbänden die auch einen RTW unterhalten.
Suche Links oder Bilder zu DLRG-Verbänden die auch einen RTW unterhalten.
Servus,
sowas wie hier:
http://www.oberelbe-dlrg.de/Tech/T02832.html ?
Gruß nach Traunstein
-Z L-
ist diese dlrg gruppe in den rettungsdienst/krankentransport der stadt mit eingebunden oder haben die sich die fahrzeuge angeschafft um dadurch wichtiger zu wirken wie manch andere dlrgler, die ihr ganzes vereinsgeld für einen rtw ausgeben, der nie gebraucht wird?
edit: ok, schon gelesen die sind mit eingebunden als SEG und für den Kats. aber über meine aussage oben kann ruhig diskutiert werden ;)
Geändert von hänschenklein (13.01.2007 um 21:32 Uhr)
Komisch, der stand bei meinem Goggle auch ganz oben. Bei Bergwacht9902 nicht?Zitat von Zentrale Leitstelle
Genau das habe ich gesucht. Man, man, man, Fahrzeugtechnisch gesehen kann sich manch eine RD-SEG ne Scheibe von abschneiden. Aber auch wie mein Vorredner; wie kommunilieren die Fahrzeuge mit dem RD-Geschehen?
Was solls da für Probleme geben???Zitat von Bergwacht9902
Jetz mal ganz ehrlich:
DLRG heist doch schliesslich "Deutsche LebensRettungs Gesellschaft"...
Und obs jetzt so heisst, oder "Maltheser HilfsDienst" ist doch wohl wurscht???
Solange es vernünftig besetzt ist, wies die entsprechenden Gesetze auch vorschreiben...
Zudem finde ich es gut, wenn die DLRG bei größeren Strandabschnitten auch einen RTW in greifbarer nähe hat... Dann kann noch schneller geholfen werden...
MfG Fabsi
...ja aber auch nur mit anständigem personal. wenn da so sanA und sanB fritzen nen rtw vonner SEG besetzen frag ich mich was dieser quatsch soll. da reicht auch ne einfache first responder karre.
wo hast du denn das gelesen?????????Zitat von hänschenklein
Also jede Organisation die einen RTW besetzt muss sich auch an das entsprechende Rettungsdienstgesetz halten, z.B. NRW RTW = 1RS und 1RA.
Mfg
Die RTWs sind Teil der K-Wasserrettungszüge und können auch zur Eigensicherung bei z.B. Tauchübungen eingesetzt werden.
Siehe auch hier http://www.dlrg.de/Wasserrettungszug.382.0.html oder www.gidf.de
Grüße aus Augsburg
Happyrescue
Hallo,
stimmt, genau das frage ich mich beim DRK auch ganz oft?! Schwarze Schafe gibt es überall und HiOrg ist halt HiOrg und das heißt auch, dass die DLRG eben nicht nur WasserRETTUNGSDIENST macht. Hier in B haben sie sogar wie auch das DRK ABC-Einheiten, wo sich mancher Fw´ler aus dem Bundesgebiet auch aufregt.Zitat von hänschenklein
Gruß
Sebastian
Zitat von hänschenklein
sorry, aber wenn ich sowas lese, kann ich nur mit dem Kopf schütteln....
Wenn eine Hilfsorganisation meint, sie benötigt für die erfüllung ihrer Aufgaben einen RTW und die finanziellen Mitteln stehen zur Verfügung, dann sollen sie den doch haben. Dabei ist es meiner Meinung nach völlig egal, ob drk, FF DLRG oder sonst jemand.
Ziel ist schließlich damit zu helfen, oder nicht?
MfG
ja klar aber ein sanBler welcher für eine SEG mindesvorraussetzung ist kann nicht mit einem rtw umgehen das ist einfach so.
Sach mal von welchem Mond kommst du eigentlich????Zitat von hänschenklein
In den RettungsdienstGESETZEN eines jeden Bundeslandes steht fest geschrieben, was MINDESTENS auf einen RTW drauf muss!!!!!
Und dabei ist es SCHE***-EGAL, ob jetzt ein SanBler mindestvorraussetzung für pusemuckel irgendwas ist... Völlig Wurscht, inter essiert Keinen!!!!
Man man man... das versuchen wir dir schon die letzten Beiträge ständig zu erklären...
Und wenn halt mal keine Besatzung dafür da ist, bleibt das Ding eben Stehn!...
MfG Fabsi
nein du verstehst mich falsch. ich weiß schon wie die fzs zu besetzen sind. nur in der SEG muss mind. ein SanBler drauf sein. egal mit welchem fahrzeug die unterwegs sind. unsere löschgruppe kann sich auch nen rtw kaufen trotzdem muss net mind. ein ass drauf sein is doch blödsinn. wichtig ist wofür das fz gebraucht wird.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)