Ergebnis 1 bis 15 von 1088

Thema: Bauanleitung Groundplane 4m/2m

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    12.02.2006
    Beiträge
    848
    Zitat Zitat von Mister-X Beitrag anzeigen
    Hallo Ihrz,

    nachdem ich mich nun nach paar Stunden durch den Thread gelesen habe, hoffe ich soweit alle nötigen Informationen zusammen zu haben.
    Der Bau ist somit beschlossen, denn die Topographie hier ist naja... so bescheiden das ich denke mal mit nem Eifelturm das schönste Ergebnis habe. Der jetzige Schiefe Turm von Pisa ist nämlich ned so der Bringer ;o)

    Nungut... bevor ich nun aber los lege ist eine frage welche ich mir die ganze Zeit stellte unbeantwortet geblieben.
    Darf ich über die Streben was drüber ziehen? Schrumpfschlauch oder sowas?
    Den würde ich bei meiner Testversion gerne nutzen, später würde ich das ganze dann einfach Pulverbeschichten.

    Schonmal danke für die Info... :o)

    Hallo, also es sollte kein Problem sein wenn du Schrupmfschlauf nutzt, allerdings pass auf da der einige Kunstoffarten elektrisch Leitend sind um eine statische Aufladung zu verhindern.
    Daher würde ich keinen Schrumpfschlauch verwenden um Radiale und Strahler elektrisch von einander zu trennen.

    Grüße
    Chris

  2. #2
    Registriert seit
    30.07.2007
    Beiträge
    800
    Hy,

    Primär soll es vor Witterung schützen und Sekundär soll die Schwarze Farbe es unauffälliger machen. Bei mir soll das Teil nämlich in den Garten wo jetzt auch die andere steht.

    Die Trennung erfolgt bei der Proge GP durch ne Kunststoffscheibe (hab mir grad schon paar sachen zusammen gesucht).
    Beim fertigen wird es denke ich auch ne Kunststoffscheibe oder halt ne Hülse, mal schaun.

    und ob die beschichtung dann leitet ist doch in dem fall egal? die streben leiten doch auch?!?
    Also wie gesagt... man stelle sich die fertige antenne vor und dann halt einfach Radialen etc. mit schrumpfschlauch bezogen oder halt Pulverbeschichtet... je nachdem wie ich Lust/Laune/Zeit und Geld hab ;o)

  3. #3
    Registriert seit
    30.07.2007
    Beiträge
    800
    Also nochmal,

    Kann ich das nu über die stangen machen oder ned?
    War heute Einkaufen und wollt mir morgen die erste Version bauen.
    desweitern noch ne frage, dürfen Strahler und Radiale im durchmesser unterschiedlich sein?
    hab nu alles in 6mm würde den Strahler aber gerne in 10mm machen bei der zweiten Version.

    So... hoffe mal das ich des morgen hin bekomme... :o)
    Fotos stelle ich euch dann natürlich rein sobald se Fertig ist.

    PS: Sorry für Doppelpost, dachte nur wäre Sinnvoll um etwas schneller ne Antowrt zu bekommen (fange morgen früh an zu bauen).

  4. #4
    Registriert seit
    12.02.2006
    Beiträge
    848
    Zitat Zitat von Mister-X Beitrag anzeigen
    Hy,

    Primär soll es vor Witterung schützen und Sekundär soll die Schwarze Farbe es unauffälliger machen. Bei mir soll das Teil nämlich in den Garten wo jetzt auch die andere steht.

    Die Trennung erfolgt bei der Proge GP durch ne Kunststoffscheibe (hab mir grad schon paar sachen zusammen gesucht).
    Beim fertigen wird es denke ich auch ne Kunststoffscheibe oder halt ne Hülse, mal schaun.

    und ob die beschichtung dann leitet ist doch in dem fall egal? die streben leiten doch auch?!?
    Also wie gesagt... man stelle sich die fertige antenne vor und dann halt einfach Radialen etc. mit schrumpfschlauch bezogen oder halt Pulverbeschichtet... je nachdem wie ich Lust/Laune/Zeit und Geld hab ;o)
    Zitat Zitat von Mister-X Beitrag anzeigen
    Also nochmal,

    Kann ich das nu über die stangen machen oder ned?
    War heute Einkaufen und wollt mir morgen die erste Version bauen.
    desweitern noch ne frage, dürfen Strahler und Radiale im durchmesser unterschiedlich sein?
    hab nu alles in 6mm würde den Strahler aber gerne in 10mm machen bei der zweiten Version.

    So... hoffe mal das ich des morgen hin bekomme... :o)
    Fotos stelle ich euch dann natürlich rein sobald se Fertig ist.

    PS: Sorry für Doppelpost, dachte nur wäre Sinnvoll um etwas schneller ne Antowrt zu bekommen (fange morgen früh an zu bauen).
    Hallo, du kannst die Radiale und auch den Strahler ruhig mit einem Schrumpfschlauch überziehen, ABER beachte das der meiste Schrumpfschlauch eletrkisch leitend ist, daher eine separate Isolierung für Strahler und Radiale zur verwenden.

    Wenn du M6 Gewindestangen nimmst ist das von der Stabilität mehr als ausreichend.
    Achte bei den Muttern auf selbstsichernde.

    Wenn du das ganze gut zusammenschraubst und nicht das dünnste 1mm Blech als Basis verwendest wirst du auch mit deiner Eigenkonstruktion mehrere Jahre freude haben.

    Beim Anschluss der Antennenleitung solltest du darauf achten das die Leitung an der Anschlusssteller Wasserdicht versiegelt wird damit es bei Aussenmontage der Antenne nicht absäuft. Dadurch hättest du dann einen miserabelen Empfang.

    Grüße
    Chris

  5. #5
    Registriert seit
    30.07.2007
    Beiträge
    800
    Hoi,

    @Chr881986 erstmal dir danke für deine Antworten, und nochmal allen anderen die hier sinnvolle dinge im Thread gepostet haben, echt super!!!

    okay... ich glaube ich lasse das mit dem Schrumpfschlauch erstmal sein.
    Was ich daran halt nicht verstehe.... Radiale und Strahler sind ja so oder so Getrennt voneinander (nicht mit schrumpfschlauch) wieso darf dann die Schützende Hülle also z.B. schrumpfschlauch nicht leitend sein? Das ist es halt was ich ned so ganz verstehe, denn es dient ja nur zum schutz vor witterung. Das Strahler und Radiale getrennt sind bzw. sein müssen ist mir klar.

    Ja die kontakte sollten geschützt sein, kein Problem... ich hab ja heute schonmal angefangen mit der Planung bzw. mir dazu schon gedanken gemacht.
    Weshalb ich den mittleren hoch stehenden Strahler halt gerne in M10 haben möchte hat nichts mit Stabilität zutun sondern rein mit mechanisch Technischem Hintergrund, so habe ich eine bessere möglichkeit gefunden für die umsetzung ;o) daher die frage (müsste hier also noch ne Antwort haben ob der Durchmesser von Strahler und Radiale gleich sein müssen/sollten.

    tzjoa.... wie gesagt Kabelage etc. ist beim Aktuellen planungsstand Wasserdicht verpackt, was hingegen bei dem was ich morgen bauen werde nur bedingt so sein wird, da ich hier halt erstmal provisorio baue um den empfang zu testen.

    Selbstsichernde schrauben auch soweit klar, verwende ich beim Provisorio auch nicht da halt nur Provisorisch zusammen geschraubt... bei der entgültigen GP wirds wohl dann auch mit 6 Radialen sein und das ganze Statt geschraubt geschweißt.

    Will halt erstmal nur bissl Testen usw. aber wäre halt froh wenn ihr mir das mit dem Durchmesser evtl. kurz beantwortet, das ist erstmal das wichtigste für mich, sonst muss ich mirn anderen Adapter basteln, und da hab ich kein Keks drauf ;o)

    Danke schonmal! :o)

  6. #6
    Registriert seit
    10.09.2004
    Beiträge
    557

    GP

    Hallo!

    Also der Durchmesser wirkt sich etwas auf die Bandbreite aus. Da die GP aber sowieso schon eine sehr große Bandbreite hat, ist der Durchmesser für 4m oder 2m nicht von so großer Bedeutung.

    Gruß
    Wolfgang

  7. #7
    Registriert seit
    30.07.2007
    Beiträge
    800
    Hy, danke...

    hab gestern beim Basteln eh nochmal etwas umdisponiert so das nun alle den gleichen durchmesser sprich 6mm haben.

    Hab auch noch mal Just4Fun zum Testen eine LowLowLow Budget Version gebaut. denke mal Kosten hier liegen bei 2 Euro (Ich hatte alles hier liegen).
    Hintergrund war das ich ned schlafen konnte, aber neugierig war obs klappt.. tzjoa... ich hab empfang wenn die 2 Euro Antenne im Keller steht *g*. (hier hat kein DME, Radio, Handy oder Scanner mit anderer Antenne Empfang. Somit kann dann die andere Draußen am Mast nur Bombe werden.

    Hab im übrigen auf 87,5cm länge gebaut... :o)

    mehr dazu wenn die andere dann fertig ist... dann gibts auch Bilder :o)

    Edit: So die Bilder der LowLowLow Budget Antenne...

    Hab 2 meter 3-Adige Stromleitung genommen und komplett abisoliert...
    Hatte noch eine PL-PL Kupplung hier, diese also genommen Radiale um den Stecker gebogen und mit ner kurzen PL auf BNC Leitung Fixiert. Oben den Strahler kleine Öse gebogogen und mit Faden an Der Decke Fixiert dann einfach in die Kupplung gesteckt.
    An die keller decke gehangen und Ausprobiert.... Funktioniert überraschend gut. Ist natürlich nix für auf die dauer, da es halt instabil ist. wobei wenn man es auf den Dachboden hängen kann und nie da in der gegend rumläuft würde das sogar gehen.
    Naja... meine soll nach draußen, daher war das sicherlich nur nen kleiner Empfangstest...

    Im Anhang sieht man einmal bzw. Zweimal die Antenne und die Kupplung ;o)
    (Sorry wegen Qualität auf manchen Bildern, ist halt mit Handy geschossen)

    Edit2: Soo, Poste nachher auch nochmal wo diese Antenne besser Funktionierte als ne andere am anderen (schwer zu erklären nu *g*). Und Natürlich stelle ich euch dann die Eigentlich erste Version meiner GP vor... nun aber Erstmal aufhängen bin das gute Stück :o)
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	dsc01496.jpg 
Hits:	620 
Größe:	168,3 KB 
ID:	10100   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	dsc01498.jpg 
Hits:	820 
Größe:	136,4 KB 
ID:	10101   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	dsc01499.jpg 
Hits:	864 
Größe:	217,4 KB 
ID:	10102  
    Geändert von Mister-X (13.05.2009 um 14:30 Uhr)

  8. #8
    E.M.T. Gast
    Hallo!

    Habe letzte Woche, nachdem ich 3 Tage einen RG 58 Kabel Verkäufer ein meiner Nähe gesucht habe, auch endlich meine 4m GP fertiggestellt.

    Nach diesen ganzen positiven Reaktionen, auf die selbstgebauten GP´s, kam nach erfolgter Installation an der Hauswand im 1. OG, heute die ernüchternde Gewissheit. Ich kann mit meiner GP zwar die nächsten Relais einigermaßen gut empfangen, aber an der Grenze zum Nachbarlandkreis ist schon wieder Schluss.

    Ich hatte ein bischen Hoffnung, dass ich mit meiner GP (ich habe mich an die Bauanleitung und alle Tipps und Tricks aus dem Thema gehalten) besseren Empfang habe, als mit meiner Kathrein Magnetantenne.

    Naja, ich versuch mein Glück nächste Woche nochmal mit einer 2m GP, vieleicht gelingt es mir, mit dieser wenigsten den Reichweitenalarm meines DME auszuschalten. ;-)

    Gruß Lasse

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •