Ergebnis 1 bis 15 von 1088

Thema: Bauanleitung Groundplane 4m/2m

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    LST09 Gast
    HALLOOOOO????? Gehts noch???
    800mm = 80cm = 8dm = 0,8m
    Für den Winkel nimmst Du ein Blech von 1,6m x 0,8m???
    Warum hängst Du nicht direkt nen Auto drunter???

    Hab ich das richtig verstanden, das Du die Selbstbastel-Groundplane in Deinem Online-Shop verkaufen willst???

  2. #2
    Registriert seit
    04.06.2007
    Beiträge
    146
    Ups, jetzt wo dus sagst seh ich das ich das komma vergessen hatte :-D lol!
    Naja weis net, mal schaun wie des mitn verkaufen ist, im mom hab ich drei zum bauen für meine Wehr!
    Mfg Flo

  3. #3
    Anorax Gast
    So, wollte ja mal noch Bilder von meiner endgültigen GP mit ordentlichem RG58 Kabel machen :-)







    Es sind übrigens knapp 21m RG58 Kabel verlegt und der Empfang ist top!

  4. #4
    Registriert seit
    20.11.2003
    Beiträge
    654
    Hallo,

    erst hatte ich mir auch eine Groundplane selbergebaut, der Empfang war auch echt super!
    Die Reichweite war echt nicht schlecht.

    Doch dann bekam ich mechanische Probleme. War nicht ganz so gut gebaut.
    Somit habe ich mir eine Groundplane von Sirio gekauft und siehe da, ich komme bis Osnabrück.
    Und ich höre das Fahrzeug und die LST immer und super suber!!

    Hier der Link: http://www.mwf-service.com/shop/gpa-...o)__p-2581.htm

    Ein echt super Teil!!!

    Gruß 80

  5. #5
    Registriert seit
    10.09.2004
    Beiträge
    557

    Stabilität der GP

    Hallo!

    Also natürlich ist diese GP für 40 € gut. Sie ist elektrisch gesehen identisch mit der Forums-GP. Das Verbindungsstück unten ist natürlich mechanisch besser als unser Winkel. Kostet halt nur das 4-Fache.

    Aber die Mechanik ist doch eigentlich schon OK bei unserer GP. Viele Probleme dürfte es doch da nicht geben. Und wenn mal was defekt wird, ist es doch schnell ersetzt.

    Und man sollte den Spaß nicht unterschätzen, wenn man aus so ein wenig Drahtgedöns etwas zusammenschraubt, was dann tatsächlich super funktioniert.

    Gruß
    Wolfgang

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •