Ergebnis 1 bis 15 von 1088

Thema: Bauanleitung Groundplane 4m/2m

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Bluebird Gast
    Hallo liebe Community,

    ich bin neu hier und hab eine Frage. Ich hab mir die Groundplane gebaut und hab festgestellt, dass wenn ich den BNC Stecker an dem Antennenanschluss des Scanners stecke, eine Verbindung zwischen dem Strahler und den Radials eine leitenden Verbindung besteht. Ist der Stecker ab besteht keine Verbindung zwischen Mittelleiter und Masse.

    Ich hab vor Jahren mal ne Ausbildung als Elektroniker gemacht, kann mich aber nicht dran erinnern ob das so korrekt ist.

    Vielleicht kann mir jemand Auskunft geben.

  2. #2
    Registriert seit
    12.02.2006
    Beiträge
    848
    Zitat Zitat von Bluebird Beitrag anzeigen
    Hallo liebe Community,

    ich bin neu hier und hab eine Frage. Ich hab mir die Groundplane gebaut und hab festgestellt, dass wenn ich den BNC Stecker an dem Antennenanschluss des Scanners stecke, eine Verbindung zwischen dem Strahler und den Radials eine leitenden Verbindung besteht. Ist der Stecker ab besteht keine Verbindung zwischen Mittelleiter und Masse.

    Ich hab vor Jahren mal ne Ausbildung als Elektroniker gemacht, kann mich aber nicht dran erinnern ob das so korrekt ist.

    Vielleicht kann mir jemand Auskunft geben.
    Würde dann sagen das du einen Fehler mein montieren des BNC-Steckers gemacht hast.
    Du solltest wenn alles richtig ist keine Verbindung zwischen Strahler und Radiale haben.

    Prüfe nochmal das Kabel, einige Kunststoffe sind elektrisch leistent. Wenn alles OK dann teste anschliessend den BNC-Stecker, evtl. hast du dort eine Verbindung zwischen Schirm und Mittelleiter.

    Mfg

  3. #3
    Bluebird Gast
    Danke für die Hilfe. Das hab ich mir schon fast gedacht. Ich werd mal lieber einen neuen Stecker nehmen, den jetzigen hab ich schon x-mal verwendet.

  4. #4
    Registriert seit
    10.09.2004
    Beiträge
    557

    BNC Stecker

    Hallo!

    Also stopp mal, Du hast den Stecker schon richtig angelötet. Ich verstehe das so: wenn der Stecker nicht auf dem Scanner sitzt, besteht keine Verbindung zwischen Strahler und Radials der GP. Ist der Stecker am Scanner angeschlossen, ist mit dem Ohmmeter ein Kurzschluss festzustellen.

    Nun, das ist möglich. Man muss hier Gleichspannung und HF Spannung trennen. Die Antenne wird dann im Scanner über eine Spule angekoppelt. Die sieht natürlich nach einem Kurzschluss aus. Für HF ist das aber ein entsprechender Widerstand, der ungleich 0 Ohm ist. Im Idealfall sind es 50 Ohm. Also denke ich mal, dass soweit alles in Ordnung ist.

    Gruß
    Wolfgang
    Geändert von oszillator (30.07.2008 um 13:01 Uhr)

  5. #5
    Registriert seit
    07.09.2003
    Beiträge
    694
    Du kannst das auch überprüfen, indem Du mit dem Ohmmeter einfach mal die Buchse des Scanners direkt kontaktierst. Eine aufgebogene Büroklammer in das Loch des Mittelleiters gesteckt und dann dieses Metall und die Abschirmung der Buchse an jeweils einen Messfühler legen. Gast Du dort auch diesen "Kurzschluss", so liegt es nicht an Deinem BNC-Stecker.

    Gruß,
    Funkwart

  6. #6
    Registriert seit
    15.04.2002
    Beiträge
    331
    Hallo...

    Also ne 4m Groundplane hab ich schon erfolgreich gebastelt.
    Nun würd ich aber gern DVB-T empfangen.
    Problem: ich will das alte 75 Ohm Kabel weitehin benutzen. In welchem Winkel muss ich nun die Radiale ausstellen, damit der Widerstand passt? Gibts da ne Formel oder so?

    Grüße...
    Hilfe! Ich weiß nicht was ich hier reinschreiben soll!?...

  7. #7
    Registriert seit
    17.06.2008
    Beiträge
    195
    DVB-T Antenne kaufen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •