Hi Dominic,

erst mal vorweg: Deinen Bauvorschlag finde ich gut, dürfte, wenn die GP fertig ist, wesentlich professioneller aussehen, als viele der hier Vorgestellten. Nur finde ich, dass Du vom Materialaufwand etwas übertreibst. Und vom Design her finde ich Gewindestangen ziemlich häßlich. Nimm doch Rundmaterial (5 oder 6 mm, das dürfte auch günstiger als Gewindestangen sein) und schneide an den Enden ca. 10 mm Gewinde rauf - sollte für Deinen Dreher kein Problem sein. Den Strahler könnte man auch mit einer Kabelverschraubung aus Kunststoff in den GP-Körper einführen. Du könntest aber auch eine Kunststoffbuchse mit stramm passender Bohrung für den Strahler in die 15 mm Bohrung einsetzen. Den Rest (Kabeleinführung, Zugentlastung, etc.) kannst Du ja so lassen.

Zu den Materialien:
Sicherlich hat jedes Material andere Antenneneigenschaften. AFAIK wird das durch Faktoren bei der Berechnung der Strahlerlängen berücksichtigt. Ich weiß jetzt aber nicht, wie stark die sich für Deine Zwecke bemerkbar machen. Ich lese aus Deinen Beiträgen, dass Du nur empfangen willst, daher sollten sich die Materialunterschiede nicht sehr gravierend auswirken. Beim Senden wäre das viel interessanter, weil die Antenne dann genau abgestimmt sein muss. Aber vielleicht äußert sich oszillator noch dazu, der sicherlich mitliest (ist ja sein Thread).