Ergebnis 1 bis 15 von 1088

Thema: Bauanleitung Groundplane 4m/2m

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Alex Gast
    Ich kann aber leider keine Verbesserung merken, wenn ich das Kabel der Masse wärehdn eines Gesprächs ranhalte. Was Bringt die Masse denn???

    Hab ich nich besseren Empfnag wenn ich alle 5 Stäbe miteinander und dann mit der BNC_Buchse mitte verbinde?

  2. #2
    Registriert seit
    12.02.2006
    Beiträge
    848
    Zitat Zitat von Alex Beitrag anzeigen
    Ich kann aber leider keine Verbesserung merken, wenn ich das Kabel der Masse wärehdn eines Gesprächs ranhalte. Was Bringt die Masse denn???

    Hab ich nich besseren Empfnag wenn ich alle 5 Stäbe miteinander und dann mit der BNC_Buchse mitte verbinde?
    Nein,

    die "Masse" ist der Schirm des Kabels, du brauchst diese um die Antenne in Resonanz zu bringen darum hat eine Antenne auch nie nur einen Strahler sondern immer eine Erde (Gegegnpol).

    Da du nur empfangen willst sollte es relativ egal sein ob du den Schirm anklemmst oder nicht, ist sehr wichtig beim Senden dieses mit anzuschliessen.
    Wo hast du denn keine Verbesserung, mit der Groundplane im Gegensatz zur vorher verwendeten Antenne? Wenn Ja, welche Antenne nutzt du und wo ist diese wie auch die Groundplane platziert (Standort der Antenne)??

    Mfg

  3. #3
    Alex Gast
    Hallo,


    also ich hatte vorher die Std. Albrecht AE72H Antenne.

    Jetzt hab ich einfach nur einen 1m langen M5 Messingstab mit einem BNC Stecker verbunden. Ich frag mich gerad, ob der zu kurz ist??

    Die Antenne steht 10cm neben mir im Zimmer. Dachboden, alles aus Holz.

    Wie wollt ihr denn einen Unterschied feststellen??? Wenn ich wärhend eines Gesprächs umklemm, ist alles wie vorher. Also die Antennen nehmen sich nix.

  4. #4
    Alex Gast
    Zitat Zitat von Alex Beitrag anzeigen
    Hallo,


    also ich hatte vorher die Std. Albrecht AE72H Antenne.

    Jetzt hab ich einfach nur einen 1m langen M5 Messingstab mit einem BNC Stecker verbunden. Ich frag mich gerad, ob der zu kurz ist??

    Die Antenne steht 10cm neben mir im Zimmer. Dachboden, alles aus Holz.

    Wie wollt ihr denn einen Unterschied feststellen??? Wenn ich wärhend eines Gesprächs umklemm, ist alles wie vorher. Also die Antennen nehmen sich nix.

    Noch eine Frage, beim nur empfangen, muss ich dann auch auf die länge der Stäbe achten?

  5. #5
    Registriert seit
    17.12.2007
    Beiträge
    531
    Zitat Zitat von Alex Beitrag anzeigen
    Noch eine Frage, beim nur empfangen, muss ich dann auch auf die länge der Stäbe achten?
    Du solltest Dir unbedingt den gesamten Thread gut durchlesen, da steht wirklich ALLES drin, was Du wissen musst, um eine Groundplane zu bauen! Auch wenn's mühsam ist.

    Die "Stäbe", also der Strahler und die Radialen, werden auf die gleiche Länge gekürzt. Die Länge L beträgt für das

    - 4m-Band: L = c / f / 4
    - 2m-Band: L = c / f / 2

    mit c = 298000000 m/s (Lichtgeschwindigkeit) und f die Frequenz des Senders, den Du empfangen willst

    Beispiel: Kanal 470 (4m-Band) = 86,475 MHz = 86475000 Hz = 86475000 1/s

    => L = 298000000 m/s / 86475000 1/s / 4 = 0,862 m

    Wenn Du mehrere Frequenzen empfangen willst, berechnest Du die Länge mit dem Mittelwert aus der größten und der kleinsten Frequenz, also f = (f1 + f2) / 2.

    Aber wie gesagt, dass kannst Du alles hier im Thread nachlesen.
    MkG
    Rundhauber

  6. #6
    Alex Gast
    Hallo,

    hab mal eine Merkwürdigkeit für euch


    dadurch, das ich nur hören will, hab ich keine Masse verwendet und 3 Radials. Also insgesamt 4 Stäbe die mit dem Scanner verbudnen sind. habe damit "schlechten Empfnag. Alle 4 Stäbe sind auf der ausgerechneten Länge.

    So, nun habe ich einen Stab einfach mal abgemacht. Also nur noch 3 Die Empfangen. Die ja jezt laut Rechnung zu kurz sind.
    Aber damit höre ich selbst die Leitsetlle aus 70km glasklar. Versteh ich net ganz.


    Die Antenne ist auf meinem Balkon. Ca. 5m hoch.
    Hat einen Stab, der senkrecht nach oben geht und 2 Radials, die mit dem L winkel vernuden sind, genuso wie der Mittelstab. Die 2 Radials zeigen so ziemlich eine nach n/w die andere nach n/o Sie decken einen bereich von 90° ab.

    Hoffe ihr könnt mir noch einen Tipp geben.

  7. #7
    Registriert seit
    17.11.2007
    Beiträge
    161
    hallo alex, mach doch einfach mal ein foto und stells hier rein.
    vom schreiben können wir uns hier fast ned viel vorstellen.

    aber dann passts doch jetz eh, wennst alles reinbekommst.
    kannst noch ein wenig versuchen den empfang zu verbessern wenn du die stäbe auf deine frequenz durch ablängen abstimmst.

    wurde aber alles schon erwähnt...
    mit kameradschaftlichem Gruß!
    Gerätewart und zuständig für Funk

  8. #8
    Alex Gast
    Zitat Zitat von Alex Beitrag anzeigen
    Hallo,

    hab mal eine Merkwürdigkeit für euch


    dadurch, das ich nur hören will, hab ich keine Masse verwendet und 3 Radials. Also insgesamt 4 Stäbe die mit dem Scanner verbudnen sind. habe damit "schlechten Empfnag. Alle 4 Stäbe sind auf der ausgerechneten Länge.

    So, nun habe ich einen Stab einfach mal abgemacht. Also nur noch 3 Die Empfangen. Die ja jezt laut Rechnung zu kurz sind.
    Aber damit höre ich selbst die Leitsetlle aus 70km glasklar. Versteh ich net ganz.


    Die Antenne ist auf meinem Balkon. Ca. 5m hoch.
    Hat einen Stab, der senkrecht nach oben geht und 2 Radials, die mit dem L winkel vernuden sind, genuso wie der Mittelstab. Die 2 Radials zeigen so ziemlich eine nach n/w die andere nach n/o Sie decken einen bereich von 90° ab.

    Hoffe ihr könnt mir noch einen Tipp geben.
    So hier ein Bild.
    Das 1. Bild ist von Gestern, da war das ganze noch mit Panzertabe befestigt, aber da waren noch 4 empfangsstäbe.

    http://img79.imageshack.us/my.php?image=dsc00374ii6.jpg
    http://img79.imageshack.us/my.php?image=dsc00375jg7.jpg

    Das 3. Radial liegt im Moment daneben, weil ja wie schon erwähnt der Empfnag da besser ist.


    Habt ihr jetzt noch Tipps?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •