Hallo,
ich hab jetzt das Kabl, was mit der 1m langen Antenne verbunden ist, oben in den BNC Stecker reingelötet.
Und wo kommt das hin, was mit den 4 Dingern anner Seite verbunden ist?
Mfg Alex
Hallo,
ich hab jetzt das Kabl, was mit der 1m langen Antenne verbunden ist, oben in den BNC Stecker reingelötet.
Und wo kommt das hin, was mit den 4 Dingern anner Seite verbunden ist?
Mfg Alex
hi alex, ist zwar ein wenig aufwändig alles durchzulesen,
wurde aber alles bereits erwähnt!
den strahler (der hochstehende draht an der antenne) verbindest du mit dem mittelleiter deines koax-kabels.
die 4 unteren stäbe an der antenne verbindest du mit der schirmung des kabels.
eigentlich ganz einfach.
darfst halt nur keine verbindung zwischen den beiden haben, sonst geht garnix
mit kameradschaftlichem Gruß!
Gerätewart und zuständig für Funk
Ich kann aber leider keine Verbesserung merken, wenn ich das Kabel der Masse wärehdn eines Gesprächs ranhalte. Was Bringt die Masse denn???
Hab ich nich besseren Empfnag wenn ich alle 5 Stäbe miteinander und dann mit der BNC_Buchse mitte verbinde?
Nein,
die "Masse" ist der Schirm des Kabels, du brauchst diese um die Antenne in Resonanz zu bringen darum hat eine Antenne auch nie nur einen Strahler sondern immer eine Erde (Gegegnpol).
Da du nur empfangen willst sollte es relativ egal sein ob du den Schirm anklemmst oder nicht, ist sehr wichtig beim Senden dieses mit anzuschliessen.
Wo hast du denn keine Verbesserung, mit der Groundplane im Gegensatz zur vorher verwendeten Antenne? Wenn Ja, welche Antenne nutzt du und wo ist diese wie auch die Groundplane platziert (Standort der Antenne)??
Mfg
Hallo,
also ich hatte vorher die Std. Albrecht AE72H Antenne.
Jetzt hab ich einfach nur einen 1m langen M5 Messingstab mit einem BNC Stecker verbunden. Ich frag mich gerad, ob der zu kurz ist??
Die Antenne steht 10cm neben mir im Zimmer. Dachboden, alles aus Holz.
Wie wollt ihr denn einen Unterschied feststellen??? Wenn ich wärhend eines Gesprächs umklemm, ist alles wie vorher. Also die Antennen nehmen sich nix.
Du solltest Dir unbedingt den gesamten Thread gut durchlesen, da steht wirklich ALLES drin, was Du wissen musst, um eine Groundplane zu bauen! Auch wenn's mühsam ist.
Die "Stäbe", also der Strahler und die Radialen, werden auf die gleiche Länge gekürzt. Die Länge L beträgt für das
- 4m-Band: L = c / f / 4
- 2m-Band: L = c / f / 2
mit c = 298000000 m/s (Lichtgeschwindigkeit) und f die Frequenz des Senders, den Du empfangen willst
Beispiel: Kanal 470 (4m-Band) = 86,475 MHz = 86475000 Hz = 86475000 1/s
=> L = 298000000 m/s / 86475000 1/s / 4 = 0,862 m
Wenn Du mehrere Frequenzen empfangen willst, berechnest Du die Länge mit dem Mittelwert aus der größten und der kleinsten Frequenz, also f = (f1 + f2) / 2.
Aber wie gesagt, dass kannst Du alles hier im Thread nachlesen.
MkG
Rundhauber
Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)