Hallo FREAKMASTER!
Es gibt hauptsächlich 2 Arten der Abstimmung, die gebräuchlich sind:
1) Mit einem Antennenanalyzer , z.B. MFJ-269: das SWR wird angezeigt, man dreht die Frequenz durch, und dort, wo die Antenne in Resonanz ist, ist das SWR minimal. Das Instrument zeigt dort den geringsten Ausschlag. Das SWR gibt einfach gesagt an, wie viel der von der Senderendstufe erzeugten Leistung nicht abgestrahlt wird und auf der Leitung wieder zurückkommt. Diese Energie heizt die Endstufe auf, wird also in Wärme umgesetzt. Deshalb nie ohne Antenne senden, denn dann kann ja keine Energie abgestrahlt werden und die Endstufe überhitzt.
Ist die Resonanz der Antenne nun zu tief , sagen wir mal sie liegt bei 80 MHz, dann müssen die Stäbe verkürzt werden, denn je höher die Frequenz, desto kürzer die Stäbe. Man schneidet mal 1cm ab, und versucht wieder. Nun liegt die Resonanz bei 82 MHz. Aha! 1cm macht also etwa 2 MHz. Jetzt werde ich kess und schneide mal 2 cm überall ab. Peng! Die Antenne ist dort, wo ich sie haben will. Gibt noch eine 2. Version: Peng! Die Frequenz liegt zu hoch. Jetzt muss ich verlängern. Donnerkanüle! Ich habe zu viel abgeschnitten. Also neue Stäbe oder dranlöten. Deshalb sag ich ja: mit Kupferdrähten arbeiten und die Länge ermitteln. Abkneifen ist einfacher als absägen. Und wenn man zu kurz ist, Draht weg und einen neues Stück Draht.
2) Mit SWR Meter und Sender. Ist im Prinzip das Gleiche wie oben. Nur hat man vielleicht nur eine oder 2,3 verschiedene Frequenzen zum Testen. Man schließt den Sender über das SWR-Meter an die Antenne und sendet kurz. Hat man eine 2. Frequenz sendet man dort. Ist das SWR bei der anderen Frequenz besser und liegt die tiefer, so arbeitet die Antenne also bei tieferen Frequenzen besser ist also zu lang. Hat man nur eine Frequenz zum Senden, so muss man einfach mal ein Stückchen abschneiden und schauen. Die GP ist sehr breitbandig. Also sie hüpft nicht von 80 auf 86 MHz, wenn man 1 cm abschneidet. Geht sie nach dem Abschneiden besser, mal nochmal 1cm ab. Und so weiter. Um das zu testen ist es besser, man benutzt zuerst mal Drähte. Ist einfach billiger und schneller.
So, uff, aua, mein Finger! Mein Adler-Such-System mit 2-Finger-tippen! Aber wenn Ihr noch Fragen habt, beantworte ich sie gern. Bis dahin ist mein Finger wieder heil!
Wolfgang