Hallo!

Nachdem ich den Beitrag bis jetzt nur lesend, aber mit großem Interesse verfolgt habe, hab ich mich heute mal in den Baumarkt aufgemacht und mir die notwendigen Utensilien besorgt.

Eine Frage habe ich dennoch: Von wo wird die Länge der Radiale/des Strahlers gemessen?
Die gesamte Länge des Gewindestabs oder nur ab dort, wo der Stab aus dem Winkel heraus kommt? Und wie hängt der Einspeisepunkt damit zusammen?
Macht es einen Unterscheid ob ich den Kontakt der Kabelseele mit dem Strahler oberhalb des Winkels anbringe oder unterhalb?

Nach dem was ich so in den Wikipedia-Artikeln: Hertz'scher Dipol, Dipolantenne und Antennentechnik gelesen habe müsste der Stummel, der unter dem Winkel rauskommt doch auch irgendeinen Effekt haben, bzw. besonders die Stummel der Radiale, die oben rausgucken.

Denn bei FMS-Scanner kucken die Enden ja noch 2 cm oben raus, d.h. wenn man der Theorie glauben mag dürfte man die Strahlerlänge ja erst da messen, wo die Radiale aufhören.


Ich hoffe ich hab einigermaßen verständlich beschrieben was ich meine.


MfG
EDTA