Ich habe den Arzt bei meiner letzten Untersuchung mal gefragt, wie sich der erforderliche Wert (max. 170 Schläge bei 3 Watt pro KG Körpergewicht) beim Belastungs-EKG zusammensetzt, da ich es auch nicht schaffe 210 Watt zu strampeln und dabei unter 170 Schläge/Minute bleibe.
Seine Antwort:
Die Leistung wird alle zwei Minuten um 25 Watt erhöht, bis die maximale Herzfrequenz (je nach Größe, Alter und Körpergewicht unterschiedlich) erreicht ist (Das sollte natürlich nicht schon bei 100 Watt sein!). Der Arzt wertet dann das EKG aus, dabei sollten keine Auffälligkeiten (z.B. Rythmusstörungen) auftreten und der Puls nach der Belastung auch entsprechend wieder abfallen. Den erforderlichen Wert von W170 muss der Arzt dann aus den ermittelten Werten errechnen.
Ich habe z.B. bei ca. 180 Watt meine maximale Herzfreuqenz erreicht und habe bestanden.
@Osbornestier:
Als Übergiwichtiger hat man einfach ein höheres Risiko Kreislaufprobleme zu bekommen, das hat nicht unbedingt immer etwas mit der Fitness zu tun. Aus diesem Grund muss einfach ab einem bestimmten Übergewicht die Grenze gesetzt werden.
Gruß,
Lars