Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 16 bis 25 von 25

Thema: G26 DRINGENDE Frage zum Belastungs EKG

  1. #16
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von Osbornestier
    Hatte mir auch immer Gedanken gemacht, ob ich es schaffe oder nicht.
    Bin dann hin und habe es geschafft, trotz Übergewicht...
    Kurze indiskrete Frage .. Wie groß und wie schwer bist du?
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  2. #17
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    Interessant und wichtig : wie hoch ist der Puls nach einer Minute bzw. nach 5 Minuten Ruhe . Die Kennlinie vom Puls sieht gut aus, was wir hier sehen ist ja auch kein EKG , sondern nur die Darstellung der Pulsfrequenz im Verhätltniss zur Zeit und der Belastung.
    Ein extra-Training vor der G26.3 : auf gar keinen Fall !! Wenn Du später dann irgendwann Nachts zu einer ungöttlichen Zeit aus dem Bett geholt wirst musst Du auch fit sein.

    ~Joe~
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

  3. #18
    Christoph41 Gast
    Hallo Joe aus Hö,

    danke für die erste konkretere Antwort auf meine Anfrage.
    Ich denke auch dass die Linie ganz OK ist. Interessant ist eben
    dass der Puls gleichmäßig ansteigt und die 180 S/min bei 200 W
    erreicht werden. Richtig- mit Elektrokardiographischer Ableitung
    hat das noch gar nichts zu tun. Und mit einem Körpergewicht von
    knapp unter 70kg ist die Leistung absolut OK laut den Vorgaben.
    Um diese Informationen ging es mir hauptsächlich in diesem Thread.

    Ja, fit halten sollte man sich immer- bei uns läuft "Fit For Firefighting"
    auch bereits in ganz großem Stil.

    Gruß Christoph

  4. #19
    Registriert seit
    03.08.2002
    Beiträge
    212
    Zitat Zitat von Alex22
    Kurze indiskrete Frage .. Wie groß und wie schwer bist du?
    1.90 und bei der G26 auf Doc´s Waage wohl 115kg

  5. #20
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    naja glückwünsch ... dann bist um 2 % Übergewichtigkeit an einem sofortigen Ausschlußkriterium vorbeigeschrammt.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  6. #21
    Registriert seit
    03.08.2002
    Beiträge
    212
    Zitat Zitat von Alex22
    naja glückwünsch ... dann bist um 2 % Übergewichtigkeit an einem sofortigen Ausschlußkriterium vorbeigeschrammt.
    Ein Kriterium, von dem ich nichts halt und nicht nur, weil es bei mir fast in Frage käme.
    Auf dem Lehrgang und einem weiteren Streckendurchgang war ich im Gegensatz zu manchen anderen schlanken bedeutend fitter.

    Wenn ein Übergewichtiger die gefordere (Mehr)Leistung (Bin bei der G26 wohl auch mehr gefahren wie musste) erbringt, warum sollte er dann weniger tauglich sein als ein Normalgewichtiger?

  7. #22
    Majestic12 Gast
    Zu dem Diagramm:
    Sieht doch gut aus - der max. Puls von 190 ist nicht erreicht und bei wegfall der Leistung (Watt) geht die Kurve auch stetig runter - der Kammerad sollte sich um seine G26 keine Sorgen machen (das treibt nur den Puls hoch ;) )

    Allgemein:
    Ne gewisse körperliche Fitness sollte man im Feuerwehrdienst natürlich schon mitbringen - aber man sollte auch nicht übertreiben find ich!!
    Ich schlepp auch nen paar Kilos zuviel mit mir rum, komm aber immer durch die G26 durch. Bei den freiwilligen Feuerwehren laufen halt nicht nur Supersportler rum - wir sind alles nur Leute mit normalen Berufen. Und ganz ehrlich find ich die absolvierung der Atemschutzstrecke sehr viel aussagekräfiger als die G26.3 (die natürlich auch sein muss um die medizinische Sicherheit zu haben). Man kann körperlich noch so fit sein und trotzdem bricht man unter der Belastung der Strecke zusammen. Ich persönlich hab mit der G26 mehr Probleme als mit der Strecke und man darf auch nicht vergessen Übung macht den Meister gerade beim Thema Atemschutz. Da das doch ne ungewohnte Situation ist für Ottonormalbürger sind Schwierigkeiten zu anfang ganz normal denk ich, wenn man das aber 2 oder 3 mal gemacht hat stellt sich ne gewisse Übung ein.

    Bitte das ganze nicht falsch verstehen - natürlich sollte man gerade als Feuerwehrangehöriger nen bischen mehr auf Fitness achten!!

  8. #23
    blue-devil-lg Gast
    Ich habe den Arzt bei meiner letzten Untersuchung mal gefragt, wie sich der erforderliche Wert (max. 170 Schläge bei 3 Watt pro KG Körpergewicht) beim Belastungs-EKG zusammensetzt, da ich es auch nicht schaffe 210 Watt zu strampeln und dabei unter 170 Schläge/Minute bleibe.

    Seine Antwort:
    Die Leistung wird alle zwei Minuten um 25 Watt erhöht, bis die maximale Herzfrequenz (je nach Größe, Alter und Körpergewicht unterschiedlich) erreicht ist (Das sollte natürlich nicht schon bei 100 Watt sein!). Der Arzt wertet dann das EKG aus, dabei sollten keine Auffälligkeiten (z.B. Rythmusstörungen) auftreten und der Puls nach der Belastung auch entsprechend wieder abfallen. Den erforderlichen Wert von W170 muss der Arzt dann aus den ermittelten Werten errechnen.

    Ich habe z.B. bei ca. 180 Watt meine maximale Herzfreuqenz erreicht und habe bestanden.

    @Osbornestier:
    Als Übergiwichtiger hat man einfach ein höheres Risiko Kreislaufprobleme zu bekommen, das hat nicht unbedingt immer etwas mit der Fitness zu tun. Aus diesem Grund muss einfach ab einem bestimmten Übergewicht die Grenze gesetzt werden.

    Gruß,

    Lars

  9. #24
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Sooooodddddeeeelleeee :)

    Um das Formelgewirrs mal Aufzulösen, hier die Antwort von meinem Arbeitsmediziner:

    ------------

    PW 150 in Watt pro kg Körpergewicht, d.h. die von Ihnen geleistete Wattzahl beim Durchschreiten der Herzschlaganzahl von 150 pro Minute. Das gleiche gibt’s entsprechend als PWC 170.

    Mit freundlichem Gruß,


    Dr. P. Vogt

    --------------


    Wäre also im ganz oben genannten beispiel: 2,28 Watt/Kg Körpergewicht.

    Was für die G26III normalerweise bissel zu niedrig is, mit Augen zudrücken sollts schon größer als 2,5 sein... (Eigentlich angesetzt wurde mal von Ärzten die ">3" als Ergebniss der Rechnung ;) )


    Dementsprechend siehts natürlich bei einer PWC170 aus, Ergebniss wäre hier: 2,85... Was absolut OK für das Bestehen ist...


    MfG Fabsi

    P.S.: Nennt mich Halbgott in Weiß, aber nicht auf die Uniform schreiben, wäre Amtsanmaßung :D

  10. #25
    Registriert seit
    08.10.2004
    Beiträge
    323

    watt/kg Körpergewicht

    Hi,

    einen festgelegten Wert watt/kg Körpergewicht für das bestehen einer G26 gibt es nicht.
    Nach einer Untersuchung kann der Artzt sagen, Gut mein Junge du hast eine Leistung erbracht die 2,xx Watt pro Kg Körpergewicht entspricht.

    Wichtig ist aber das erreichen einer Leistungsgrenze die definiert ist.
    Z.zt max.HF = 220 minus Lebensalter

    das heist ein 20 jähriger muß solange auf dem Fahrad strampeln oder laufen bis seine Pulsfrequenz 200 erreicht OHNE irgendwelche Komplikationen.

    mal so als Beispiel mit watt/kg:
    Wie lange müßte ein 100 Kg schwerer Prüfling strampeln bis er 250 Watt erreicht hat? und dann ein 50 Kg ... usw....

    ach so, hier gabs so was ähnliches mal :

    http://funkmeldesystem.de/foren/show...&highlight=G26

    Gruß Tele....
    Die Wirbelsäule ist ein Knochen, der den Rücken herunter verläuft. Obendrauf sitzt der Kopf, untendrauf sitze ich.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •