Zitat Zitat von bmaier
Ich bin der Meinung, wenn die Leistelle die FW über FME alarmiert, hat die FW immer das Recht, mit SoSi zur Einsatzstelle zu fahren. Sonst hätte die Leitstelle auch per Telefon die FW informieren können.
Bitte? Das wird ja hoffentlich nicht dein ernst sein, oder? Der einzige Alarmweg führt nunmal über die FME/DME der Freiwilligen Feuerwehr - das hat doch aber dann nichts zu sagen, ob die Feuerwehr auch Sonder- und Wegerechte in Anspruch nehmen darf!

Wie sollte das denn in der Praxis deiner Meinung nach funktionieren? Ich such mir alle Telefonnummern der Feuerwehrleute aus'm Telefonbuch? Käse.

Außerdem kann die Leitstelle die Einsatzstelle nicht sehen. Wir hatten schon Einsätze bei der die Leistelle mit "nach VU auslaufender Kraftstoff" alarmiert hatte. Als die Kameraden vor Ort waren, wurde festgestellt, dass noch Personen eingeklemmt waren und versorgt werden musste...
Kann sicherlich immer passieren - ist aber äußerst unwahrscheinlich. Ja, ich weiß, jetzt kommt gleich wieder irgendein Beispiel von 1976 als das mal so war...

Grundsätzlich ist ein Einsatz der Feuerwehr aber auch möglich, welcher eine gewisse zeitliche Dringlichkeit hat, der aber nicht unbedingt mit SR gefahren werden muss! Bestes Beispiel ist Wasser im Keller oder Katze auf'm Baum.

Ja, du kannst natürlich auch mit Blaulicht zu der Katze fahren - wenn's dich glücklich macht. Ich tus nicht.