Das ist auch eine gute Idee.
Sind da nicht noch mehr User im Forum, die sich mit diesem Thema schon beschäftigt haben?
Andy
Das ist auch eine gute Idee.
Sind da nicht noch mehr User im Forum, die sich mit diesem Thema schon beschäftigt haben?
Andy
Weil kein <html> mehr zugelassen ist, muss ich mir erst eine neue Signatur im vB Code machen. So long....
Hallo,
ich habe jetzt diese Einverständniserklärung ausgelegt, die jeder unterschreiben muss, der per SMS oder E-Mail alarmiert werden möchte. Der Kommandant muss zusätzlich per Unterschrift zustimmen, dass die Person alarmiert werden darf.
Wichtiges zur SMS- und E-Mail Alarmierung
Person, die per SMS und / oder E-Mail alarmiert wird:
Name:
Vorname:
Die SMS- und E-Mail Alarmierung ist keine offizielle Alarmierungsart! Sie gilt ausschließlich als Zusatzalarmierung, falls z. B. der Piepser nicht funktioniert.
Es können bei der Feuerwehr bzw. der Gemeinde keine Versicherungen beansprucht werden, falls es bei einem Fehlalarm, der per SMS oder E-Mail gesendet wurde, zu Unfällen oder anderen Schäden kommen würde. Ein Fehlalarm sollte zwar im Normalfall nicht vorkommen, kann aber leider auch nicht ganz ausgeschlossen werden.
Jeder Empfänger der SMS- und E-Mail Alarmierung hat folgende Punkte zu beachten:
* Eine SMS- und E-Mail Alarmierung ist keine offiziell anerkannte Alarmierung.
* Eine SMS- und E-Mail Alarmierung dient nur als Zusatzalarmierung zur Sirene bzw. Piepser.
* Bei Alarmierung nur über SMS und / oder E-Mail darf die Fahrt zum Gerätehaus nicht mit Dachaufsetzer erfolgen. Es gelten keine Sonderrechte!
* Im Falle eines Unfalls / Schadens bei einer Einsatzfahrt, welche durch einen Fehlalarm per SMS oder E-Mail hervorgerufen wurde, kann und wird kein Schaden von mir, der Freiwilligen Feuerwehr oder der Gemeinde übernommen werden.
* Der Schadensverursacher haftet selbst für die von ihm verursachten Schäden.
* Bei Alarmierung nur über SMS und / oder E-Mail (wenn also Piepser / Sirene nicht auslösen) entstehen keine Schadensersatzansprüche!
Diese Punkte zu akzeptieren ist die Voraussetzung, per SMS und / oder E-Mail alarmiert zu werden.
Mit Ihrer Unterschrift stimmen Sie den oben genannten Punkten zu.
Petershausen, den .................................................. ..............................................
Ort, Datum, Unterschrift der oben genannten Person
Mit der Unterschrift des Kommandanten, stimmt der Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr zu, dass die oben genannte Person per SMS und / oder E-Mail alarmiert werden darf.
Petershausen, den .................................................. ..............................................
Ort, Datum, Unterschrift des Kommandanten
Uhhh ja,
gute Idee, mit dem einzelnen Zettel und der Zustimmung vom Kommandanten.
Werds mir überlegen, ob ich es auch so machen werde.
Gruss Andy
Weil kein <html> mehr zugelassen ist, muss ich mir erst eine neue Signatur im vB Code machen. So long....
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)