Hi,
bei uns wird auch zusätzlich per SMS alarmiert, ca 58 SMS´e pro Alarm.
Gab es denn bei Euch schon Unfälle bei der Fahrt zum Gerätehaus, nur weil jeder der erste sein wollte? Bring euren Kameraden doch mal bei, daß Raserei im Idealfall nur ein paar Sekunden bringen und "Privat-Pkw-Einsatzrambos" im Feuerwehrdienst nichts zu suchen haben. Grundsätzlich ist jeder Fahrzeugführer für sein eigenes Verhalten verantwortlich und kann sich nicht rausreden, weil er irgend eine falsche SMS-Alarmierung erhalten hat. Das interessiert den Staatsanwalt nur wenig. Fakt ist für den, was du als Fahrzeuglenker falsch gemacht hast. Auch wenn du mit Inanspruchnahme von Sondersignal zum Einsatzort eine Oma plattmachst, bist du als Fahrzeugführer dran. Da hilft kein wenn und aber.
Zweitens: Ist denn bei Euch schon mal eine Fehlalarmierung aufgetreten? Wie denn?
Bei uns nur einmal, weil ich aus Versehen im Explorer ein Doppelklick auf eine Alarmdatei gemacht habe. Nur dabei wurde kein Alarmtext übertragen. weil wir grundsätzlich den Alarmetext bei der digitalen Alarmierung in das SMS automatisch miteinbinden lassen. Sollte also wieder einmal aus Versehen eine SMS-Alarmierung erfolgen, so wissen die Kameraden, wenn in der SMS hinter dem Alarmstichwort einfach "nichts" steht, war es wohl ein Fehlalarm. Im Übrigen habe ich die Batch-Datei so abgeändert, daß wenn im zu übertragendem Alarmtext nichts steht, die Aussendung geblockt wird.
Gruß Joachim