...bei uns funktioniert die SMS-Alarmierung eingentlich sehr gut und schnell, d.h. die Kameraden haben innerhalb weniger Sekunden den Alarmtext der Leitstelle auf dem Handy. Der eine oder andere erst ein paar Minuten später, was eigentlich auch noch tragbar ist. Wir benutzen sms77.de und nutzen Quality-SMS, die sehr schnell ankommt. Diese SMS-Alarmierung ist ja in erster Linie als zusätzliche Primäralarmierung gedacht und kann keinesfalls die FME/DME's ersetzen.
Nur an Sylvester und sonstigen Stosszeiten sieht es anders aus. Wir hatten um 22:25 Uhr einen VU mit eingeklemmten Personen, bei mir rüttelte das Handy dann um 03:36 Uhr. Tja, wenn wir uns nur auf die SMS'e verlassen hätten.......
......aber wie gesagt, wir haben seit eineinhalb Jahren die SMS-Alarmierung parallel mitlaufen und zu 99% funktioniert alles tadellos. Fehlalarmierungen durch dubiose Auswertungen gab es noch keine.
Gruß Joachim