Zitat Zitat von Newty Beitrag anzeigen
Wobei das auch Programmierung ist. Bei Motorola kann ich ohne Probleme programmieren, dass ich den Lautstärkeregler drücke und drehe und damit die Gruppenliste durchgehen kann.
Genau so sehe ich das auch. Wenn ein FuG schon die möglichkeit bietet die Tasten Benutzer- oder auch Feuerwehrmannfreundlich zu belegen, dann sollte man das auf jedenfall tun. Eine Bedienung ähnlich einem GP900 oder TK-290 finde ich für Feuerwehr´s schon ziemlich ok, einfacher muss es garnicht mehr sein.

Die Forderung nach einem einfach zu bedienenden (F)HRT ist aber laut HMdI von Feuerwehrseite schon immer da gewesen und deshalb soll so ein Gerät auch ausgeschrieben werden. Als Vorbild dient das Motorola MTP 850ex. Das war zuerst von Projektseite als FHRT gedacht, wurde dann aber wegen des hohen Preises verworfen. Jetzt hofft man das ein Hersteller so ein Gerät günstiger anbietet. Wenn nicht gibt es halt keins.

Zitat Zitat von Newty Beitrag anzeigen
Also ich sehe nach der Anschaffung von diversen Tetra-Geräten bei vielen den Etat derart erschöpft, dass für Sprechgarnitouren jeglicher Art kein Geld mehr da sein wird. Ich kann hier nicht von anderen Wehren sprechen, aber bei uns wird das so sein :-)
Hier kann ich auch wieder nur für Hessen sprechen: Alle HRT die über die Landessammelbestellung geordert werden haben ein Handmikrofon inklusive. Also hat man da schonmal eine Sorge weniger.

gruß,
Hetti