Ergebnis 1 bis 15 von 2598

Thema: Neues von DIGITALEM BOS Funk

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    01.06.2008
    Beiträge
    41
    Ich versteh sowieso nicht warum Digifunk eingeführt werden soll das bißherege Funknetz finktionierd doch einwandfrei ich weis ja nicht wie es bei euch ist aber bei uns funkts einwandfrei ohne Probleme, und das mann es jetzt in Hessen durchprügeln will obwohl es für mich noch in der tesfahse steckt, das sind kosten für die Gemeinden und die Gemeinden haben ja schon kein Geld für jedes fahrzeug ein Funkgerät zu beschaffen, dann muss wenn mann kein netz hast ein Fahrzeug stellen alls überträge, mein persönliche meinung es ist einfach schrott.

  2. #2
    Registriert seit
    07.06.2002
    Beiträge
    1.061
    Schrott??? So wie dein Deutsch oder deine Kenntnisse über Digitalfunk anscheinend?!

    Sorry...musste jetzt einfach mal raus...was man hier manchmal zu lesen bekommt...ätzend.

    Aber sich erlauben (wollen) über solch schwieriges Thema solch Meinung zu haben, ohne (so vermute ich) über Hintergrundwissen zu verfügen zu den jeweiligen Vor-, respektive Nachteilen des analogen/digitalen Funks!

    Werner

  3. #3
    Registriert seit
    23.04.2003
    Beiträge
    807
    Zitat Zitat von Chris!!! Beitrag anzeigen
    für mich noch in der tesfahse steckt
    Für mich ist Tetra schon zum digitalen Bündelfunkstandard geworden. Ölscheichs, Autobauer und Verkehrsbetriebe setzen Tetra ein - und sind meiner Kenntnis nach zufrieden.

    dann muss wenn mann kein netz hast ein Fahrzeug stellen alls überträge, mein persönliche meinung es ist einfach schrott.
    Und was ist daran nun schlimm? Wenn mein Einsatzstellenfunk nicht genug abdeckt, guck ich derzeit mit Wenigkanalgeräten ganz schön in die Röhre, von den noch vorhandenen Infrastrukturelementen dafür reden wir mal lieber nicht...

  4. #4
    Registriert seit
    30.08.2005
    Beiträge
    247
    Eins der Hauptargumente ist nach wie vor die Verschlüsselung, die zumindest der Polizei einiges bringt (man könnte jetzt biometrische Daten über Funk schicken, siehe digitaler Fingerabdruck im Reisepass o.Ä.). Dass die Freiwilligen Feuerwehren wegen der nicht vorhandenen InHouse-Versorgung immer noch über POCSAG alarmiert werden und folglich die Alarmierungen, die die Reporter seit Jahren anlocken, auch weiterhin unverschlüsselt sind, hat nur noch keiner gemerkt. :-P

    Ich bin weder für noch gegen. Es gibt gute Argumente für Digitalfunk; was zweifellos ankotzt, ist mal wieder die Art, wie Deutschland das einführt. Aber so ist eben derzeit die Politik und da ich mir nicht die Mühe mache, selber mitzumischen, bin ich nur Nutzer. Folglich muss es funktionieren und darauf bin ich gespannt. :)

    jhr

  5. #5
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    632
    Essen (ots) - Mitte, Eiserne Hand 45, 15.09.2008
    Seit Jahren sind Politiker und Fachleute mit dem Thema "Digitalfunk bei den Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS)" befasst. Die Endgeräte sind seit geraumer Zeit verfügbar. Allerdings fehlt derzeit ein bundesweit flächendeckendes Versorgungsnetz. Die Feuerwehr Essen hat sich sehr intensiv mit der innovativen Technik Digitalfunk (auch TETRA, terrestrial trunked radio genannt) befasst und ein solides Wissen erlangt. Hintergrund dazu ist, dass in Essen eine bereits funktionierende Infrastruktur besteht, die schon seit mehreren Jahren von der Firma Evonik betrieben wird. Für einen befristeten Zeitraum haben wir uns zu günstigen Konditionen den Zugang zum Evonik-Netz gesichert. Hinsichtlich der Ersatzbeschaffung von Funkgeräten können wir also bereits jetzt in die zukünftige, neue Technik investieren und eigene Erfahrungen sammeln. Gerade in Zeiten schlechter Haushalts-Situationen sind wir in der Lage, notwendige Investitionen auf einen längeren Zeitraum zu verteilen. So sind wir mit unseren Arbeiten ein gutes Stück vor der bundesweiten Entwicklung und freuen uns, am Mittwoch, den 17. September 2008 um 12.30 Uhr das Kommunikationsmedium Digitalfunk offiziell einzuschalten. Essens Oberbürgermeister Dr. Wolfgang Reiniger wird im Lage- und Logistikzentrum den symbolischen roten Knopf drücken. Als Gesprächspartner stehen unter anderem Martin-Andreas Hay (Evonik New Energies), Hendrik Pieper (Selectric Nachrichten-Systeme) und Feuerwehr-Chef Ulrich Bogdahn zur Verfügung. Wir freuen uns, Sie an diesem Tag in unserem Hause begrüßen zu dürfen. (MF) Treffpunkt: Mittwoch, 17. September 2008, 12.30 Uhr, Eiserne Hand 45, 45139 Essen. Parkmöglichkeiten finden Sie auf dem Gästeparkplatz Eiserne Hand/Gerlingstraße.


    ots Originaltext: Feuerwehr Essen
    Digitale Pressemappe:
    http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=56893

    Rückfragen bitte an:

    Feuerwehr Essen
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Mike Filzen
    Telefon: 0201 12-37014
    Fax: 0201 12-37921
    E-Mail: mike.filzen@feuerwehr.essen.deDiese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können.

  6. #6
    Registriert seit
    23.04.2003
    Beiträge
    807
    Zitat Zitat von Florian Düren Beitrag anzeigen
    Die Endgeräte sind seit geraumer Zeit verfügbar
    Endgeräte, die die Verschlüsselungskriterien des BMI erfüllen, gibts noch nicht allzu lange, deren Zahl ist auch nicht sonderlich hoch. *kopfschüttel*

  7. #7
    Registriert seit
    17.03.2002
    Beiträge
    2.841
    Ich gebe hier ausschließlich meine private Meinung wieder!

  8. #8
    Registriert seit
    07.07.2005
    Beiträge
    367
    Soe da können die Essener Leute ruhig mal den Algorythmus entschlüsseln ;) Und halt alles was man braucht ;)

  9. #9
    Registriert seit
    31.03.2003
    Beiträge
    520
    Zitat Zitat von Florian Feuerbaer Beitrag anzeigen
    Lange nicht mehr so gelacht.
    Zitat Zitat von anc-news
    Funklöcher gibt es nun nicht mehr.
    Da bin ich ja mal gespannt wie das wird. Ich glaube ehr an eine schlechtere Netzabdeckung wie bisher. Vielleicht ist es aber ja bei so einem "Stadtnetz" und duch das Komerzielle besser.

    Gruß
    Reissdorf

  10. #10
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Zitat Zitat von Florian Feuerbaer Beitrag anzeigen
    Hi,

    Das ist ja HEISS ;-)

    Zur Klarstellung:
    Dies ist ein PRIVATES Bündelfunknetz auf Tetra standart. Dieser Netz gehört der Fa. EVONIK.

    Es arbeitet in einem ANDEREM Frequenzbereich und hat mit dem BOS-Tetra ungefähr genausoviel gemeinsam wie Analoger Bündelfunk (Chekker) mit 4m BOS Analogfunk.

    Rechtlich dürfte es ungefähr dasselbe sein wie der von einigen Berufsfeuerwehren für den RD eingesetzte Betriebsfunk...

    DIE GERÄTE sind NICHT im späteren TETRA_BOS Netz verwentbar und müssten ausgetauscht werden!

    Ich finde es lustig...

    Gruß
    Carsten
    ***Wichtig***
    Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
    Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •