Ergebnis 1 bis 15 von 2598

Thema: Neues von DIGITALEM BOS Funk

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    Registriert seit
    30.11.2005
    Beiträge
    690
    Zitat Zitat von Newty Beitrag anzeigen
    ...Mal auf den Bedienkomfort mit Handschuhen: Bisher trifft Hetti voll ins Schwarze. ...
    Also ich ich bin selbst ehrenamtlich in den Bereichen FW, RD/KatSch sowie hautamplich bei einer anderen großen BOS tätig und stelle mir immer wieder die Frage: Wass muss man mit Handschuhen eigentlich bedienen und wie geht das heute?
    Die Antwort ist doch eigentlich ganz einfach: Als Einsatzkraft der Feuerwehr muss ich generell maximal die Gruppe und Lautstärke einstellen. Die Gruppe wird in diesem Fall regelmäßig nicht verändert und wenn doch, dann wohl vor dem Innenangriff und da habe ich die Handschuhe meist eh noch nicht an. Für die Lautstärkeeinstellung verfügen nahezu alle Hersteller (den einen im Handystyle mal außen vorgelassen) über einen Drehregler auf der Gehäuseoberseite - der lässt sich auch mit Schutzhandschuhen einwandfrei bedienen. Dann wandert das Gerät in die Brusttasche und zum Funken brauch ich nur noch ein Handmikrofon, das naturgemäß über eine große Sendetaste verfügt.
    Als Einsatzleiter der Feuerwehr funke ich regelmäßig auch so, muss ich dann aber wirklich Einzelrufe führen oder telefonieren, dann habe ich sowieso keine Handschuhe an (Dokumentation, außerhalb des Gefahrenbereiches) und kann alles am Gerät bedienen.
    Auch im Rettungsdienst werde ich im Einsatz die Gruppe nicht so oft wechseln - und wenn doch --> mit den "Gummihandschuhen" kein Problem.

    Im polizeilichen Bereich sieht es aufgrund der anderen Aufbauorganisation und Aufgabenverteilung etwas anders aus. Allerdings wird auch hier der Großteil der Kommunikation wird in der Gruppe durchgeführt und sollte dank Handmikrofon handelbar sein.
    Trotzdem sollte im Notfall das Gerät auch mit dünnen Lederhandschuhen (kein Vergleich zu denen der Feuerwehr, wirklich dünn) bedient werden können. Dies ist zwar dann nicht mehr so ganz einfach, aber bei nahezu allen Herstellern handelbar (verlangt dann halt etwas mehr Aufmerksamkeit).

    Das entscheidende Problem ist nun mal immer dasselbe - großflächige Tasten vs. akzeptabler Größe. Über ein Gerät, das ich wirklich komplett mit Schutzhandschuhen bedienen kann, würden alle wegen seiner Größe schimpfen!

    Entscheiden ist daher die Auswahl des richtigen Zubehörs, das dann den bestimmungsgemäßen Einsatz in 95% der Fälle sicherstellt. Alles kann man bekanntlich leider nicht haben.

    Und auch heute kann ich bei kaum bei einem Vielkanalgerät mit Tasten die Kanäle mit Handschuhen verstellen - und über die Handlichkeit und das Gewicht des Teleport 9 brauchen wir wohl nicht diskutieren.

    Soviel erstmal von mir, bin auf die Diskussion gespannt.

    Gruß
    Knut
    Geändert von knutpotsdam (12.09.2008 um 09:27 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •