Bei der Netzabdeckung? :D Ein rein passiver Funkteilnehmer ist im Tetra-Netz nicht vorgesehen und wird auch nicht implementiert, wenn ein solches Verfahren nicht gleich in der Erstausrüstung der BS implmentiert wird, was derzeit nicht der Stand ist. Eine Nachträgliche Einbringung eines passiven Pagings ist potentiell möglich, aber wenn man sich mal ansieht, wieviel Ärger(und immer wieder anderen Ärger) ein Softwareupdate auf ner kleinen Tetra-Zelle machen kann, wird man wohl eher glücklich sein, wenn das Netz mit Grundfunktionen sicher läuft. Hätte man die Muße gehabt, parallel ein umspannendes, frequenzgleiches POCSAG-Netz aufzubauen, wäre das sogar praktikabel und ohne Aufwand für den Endkunden nutzbar, durch lokale Begrenzung der Aussendung könnten alle Alarme auf die selbe RIC laufen und der Empfänger wäre Plug and Play. Zeitgleich hätten wir die häufig gewünschte Unwetter-RIC