Moin,
dass man die möglichen Gespräche (Gesprächspartner) "limitieren" kann ist mir schon klar. Die Technik und die Netzadeckung geben einen Telefoniebetrieb in den meisten Fällen sicher her; jedoch die Kapazität des Netzes anfänglich sicher nicht (auch keine Datenübertragung).
Die nächste Frage die sich stellt: Warum sollte man die Leitstelle oder die RW mittels Tetra "anrufen" wenn ich doch auch funken kann? Warum sollte ich als RTW Besatzung das KH antelefonieren wollen? Im PABX Betrieb belege ich das doppelte an Slots als bei einem TMO Funkgespräch. OK - erstmal egal.
Wie gesagt, es wird nichts bringen sich im Vorfeld hierüber besondere Gedanken zu machen, da die meisten Konzepte (u.a. akt. Paging) noch vollkommen unausgereift sind und im Moment einfach zu wenig "stichhaltige" Infos von offizieller Stelle verfügbar sind. Wenn das Netz steht und die ersten Jahre die Kinderkrankheiten und wirklich wichtigen Unzulänglichkeiten beseitigt wurden wird man sehen was noch geht...
Zu den Bedarfsmeldungen vielleicht nochmal ganz kurz:
Sicherlich ist es sinnvoll ein Erhebung durchzuführen um abschätzen zu können wer wieviel brauchen wird (Bundesweit gesehen). Eine "verbindliche" Abnahme ohne vorher die Finanzierung zu klären... naja ich glaube es wurde alles gesagt.
Zur Katze im Sack:
Nun ja, komische Situation. Aber was will man tun? Es gibt im Moment defakto KEINE Geräte die den Anforderungen entsprechen werden, sei es tief technisch oder eben "nur" die Bedienung.
Der Anbieter der sich (sollten die Eckpunkte einmal stehen) zutraut alle Forderungen nach der Auschreibung zu erfüllen und auch noch den Zuschlag erhalt wird seine FW anpassen, kleinigkeiten ändern und fertig ist das Gerät. Sollte es jemanden stören, dass er (bei der ERSTBESCHAFFUNG) keine Auswahl mehr hat, der möge bitte jetzt die Augen aufmachen. Wir haben aktuell genau noch ein Modell "FuG 8b-1" das NOCH erhältlich ist. Da kann ich auch nicht mehr wählen. Die Industrie gibt´s vor: Friss oder stirb.
BTW: Schon mal jemand eine Bedarferhebung für DMO Gruppen mitgemacht? Pro VERBAND 50 ~ 100 Gruppen; nur leider kann man ja nicht beliebig viele Vergeben. :-)
Gruß
Michi