@HFT:
Das mit der Überleitung würde ich so nicht unterschreiben wollen. Es gibt Mittel und Wege, Privatgespräche im Netz zu unterdrücken und für Träger der NPol sicherlich günstiger als die Vorhaltung eines zusätzlichen GSM-Geräts. Man kann neben der allgemeinen Erlaubsnis bzw. allgemeinen Verbot von Gesprächen ins PABX eine sog. Auth SSI definieren. Diese Stelle - welche vermutlich die Leitstelle sein wird - kann dann entweder den Anruf zulassen, verbieten oder sich nach einem Gespräch mit dem Teilnehmer entscheiden. Ein Filter nach Rufnummer(RTWs dürfen nur mit der eigenen Rettungswache und den umliegenen Krankenhäusern sprechen) ist auch ohne weiteres möglich. Eine Anwahl von Tetra-Geräten aus dem öffentlichen Telefonnetz zu verbieten halte ich für eine ganz schlechte Entscheidung, erst recht bei dem geplanten Ausbau. Klar, fast jeder hat ein Handy mit - aber wer war nun aufm ELW, um im Funkloch mitzuteilen, dass der Baum beseitigt ist und eine neue Einsatzstelle angefahren werden kann?

Insgesamt gibt es hierzu keine Konzepte, wie das geregelt wird, eine Anbindung PABX -> Tetra ist allerdings in fast allen mir bekannten Konzepten enthalten...

@DG3
Och, also bei mir bekannte VoiceMonitor von R&S sagt mir ziemlich genau, wer wann mit wem wie lange gesprochen hat, gibt das zwar atm nicht als weiter verwertbaren Datensatz aus, aber das ist ja das gerinste Problem. Die Aufzeichnung wird ja auf jeden Fall erfolgen. Ja, alle Gespräche auf einem TetraNetz... Einzig die Crypto macht mir da Sorgen..