Original geschrieben von Ferdinand
Aja, ich verstehe.
Das war wahrscheinlich das Problem: Das neue Fahrzeug wurde erst im Jahre 2002 zugelasssen, somit durfte das alte Funkgerät nicht mehr in dieses eingebaut werden.

Zu dem letzten Satz vom Christian: Das ist mir auch neu!
Das würde ja bedeuten, dass im Einsatzfall derjenige der den 4m-Funk besetzt erst das Auto verlassen muss wenn er über 2m Anrufe entgegen nehmen will!
Welchen Sinn hat denn das?

Ich hab bei uns in der Gegend noch kein FW-Auto mit 2m-Antenne drauf gesehen oder meinst du mit "HANDFUNKGERÄTE " tragbare 4m-Geräte?
Das hat wiederum auch wieder mit der EMV-Geschichte zu tun. Du könntest theoretisch mit einem Sender (egal ob Handy, Handfunkgerät im 2m-/4m-Band, ...), der innerhalb des Fahrzeuges ohne Aussenantenne betrieben wird, Störungen in der Fahrzeugelektronik (z.B. ABS, etc.) verursachen.

Interessante Links zum Thema: http://www.stmi.bayern.de/imperia/md...72_245_ewg.pdf
http://www.pfa.nrw.de/PTI_Internet/p...ml?rubrik_id=6
http://www.stmi.bayern.de/imperia/md..._mobilfunk.pdf

Übrigens gibt es viele Fahrzeuge, die mit 4m-/2m-Kombiantennen ausgestattet sind. Somit kannst Du anhand der Antenne zumindest nicht erkennen, was da an Funktechnik alles dranhängt.

Gruß
Alex