Zitat Zitat von Bugs B© Beitrag anzeigen
Hallo,

wir (FF) haben kommenden Freitag den Sicherheitswachdienst bei diesjährigen Johannesfeuer in unserer Gemeinde.
Meine Frage: Ab welchem Zeitpunkt wäre der Wachdienst für euch beendet? Laut Aussage unseres Kommandant ca. 00:00, sofern keine Gefährdung mehr vom Feuer ausgeht.
Die Aussage finde ich schon ein wenig schwammig. Solange das Feuer nicht kalt ist, kann m.E. immer eine Gefahr davon ausgehen.
Ich will nur vermeiden, dass ein Gruppe -unnötigerweise- bis weit in die Nacht hinein Wache schiebt bzw. will ich den Zeitraum des Dienstes wirklich auf das nötigste beschränken.
Was meint ihr? Wie wird das bei euch gehandhabt?
Unsere FF richtet auch jährlich ein Sonnenwendfeuer (Johannesfeuer) aus. Das Feuer wird auf einer großen Wiese eines Kameraden abgebrannt, außerorts, weit ab von den nächsten Bäumen und Bepflanzungen. Zwischen 00:00 und 01:00 ist i.d.R. Schluß (kein Ausschank mehr). Danach wird noch aufgeräumt, zwischen 02:00 und 03:00 Einrücken ins GH. Meistens ist dann noch Glut vorhanden, von der nur noch sehr geringe Gefahr ausgeht. Bei hoher Trockenheit wird der Rest aber abgelöscht, bzw. im Extremfall gar nicht erst gezündet (bisher noch nie vorgekommen).

*EDIT*
Nachtrag: Gehören diese beiden Postings eigentlich in diesen Thread oder sollte da besser ein neuer eröffnet werden? Das Thema ist doch ein wenig OT, oder?

*EDIT ENDE*