da ich eigentlich vorhabe, mir eine meiner 2 Überhosen mit nach Hause zu nehmen, um sie dort gleich anzuziehen. Das Spart meiner Meinung nach eine ganze Menge an Zeit.
Wieviel Zeit kannst du deiner Meinung nach damit einsparen? Wichtiger ist hier eine entsprechende Organisation. Damit kannst du wesentlich mehr Zeit sparen. Ich ziehe sogar zwei Hosen an (Hupf 2 und 4a) und bin damit nicht langsamer als andere Kameraden, einfach weil es entsprechend organisiert abläuft.
Ich halte grundsätzlich nichts von Einsatzkleidung zu Hause. Gibt IMHO insbesondere mit der Kontaminationsverschleppung Probleme. Bei mir ist es z.B. nach einem Innenangriff so, die Kleidung, die ich unter der Einsatzkleidung trage wird im Gerätehaus abgelegt, geduscht, frische Kleidung an, und die Kleidung, die getragen wurde, wird zu Hause separat (!) gewaschen, damit Sie bis nach der Wäsche nicht mit sauberer Kleidung in Berührung kommt.

Wenn sich jemand auskennt (!!!) dann wäre es mal ganz interessant zu wissen, wie schädlich benutzte Einsatzkleidung wirklich ist...Vielleicht gibt es da ja Tests oder so...
Habe ich jetzt auf Anhieb keine im Kopf, gibt es aber mit Sicherheit.
Nur mal ein Beispiel, wie gefährlich kontaminierte Kleidung wirklich ist:
Beim Unfall in der Biogas-Anlage in Rhadereistedt gab es mehrere Verletzte, weil sich die Schadstoffe in der Kleidung sammelten und wieder ausgasten. Das Betraf sowohl Feuerwehrleute, als auch RD-Personal, das die Verletzten versorgte. Also ganz ungefährlich ist die Sache nicht. Sonst müßten wir ja auch keinen Atemschutz tragen.