Seite 4 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte
Ergebnis 46 bis 60 von 78

Thema: Was muss zu einer Brandwache alles mitgenommen werden?

  1. #46
    Registriert seit
    20.01.2002
    Beiträge
    331
    Hallo zusammen,
    nachdem ich die rege Diskussion bzgl. Kleidung bei Sicherheitswachen verfolgt habe stellt sich mir eine versicherungsrechtliche Frage:
    Angenommen, ich gehe nur in Ausgehuniform (Halbschuhe, Hemd Krawatte, Sacko) zu einer BSW, und es ereignet sich ein Entshehungsbrand den ich zu bekämpfen habe(ist ja Aufgabe der BSW) und ich ziehe mir dabei verbrennungen durch die entflammbaren Materialien meines Sackos zu, oder mir fliegt etwas auf meine sicherlich nicht mit Stahlkappen versehenen Halbschue, wer zahlt dann? Dass die FUK oder in by der GUV übernimmt wage ich zu bezweifeln, da ich jede nur erdenkliche PSA die in der UVV vorgeschrieben ist missachtet und nicht getragen habe!? Und dann? Zahlt dier Gemeinde?? Wohl eher nicht.
    Das ein seriöses Auftraten gerade bei Bällen, Empfängen etc. sicherlich angebracht ist steht außer FrGE:
    auf der anderen Seite ist es fraglich ob ich mich bei einem Entstehungsbrand mal schnell zum Auto gegeben kann um mich hier regelkonform in "Psa-Schale" werfen kann.
    Meines Erachtens wäre folgendes die Beste Lösung:
    Man trägt Feuerwehrdiensthosen nach Hupf-wasweiß ich die am besten ohne reflexstreifen und mit Gürtel nicht als Latzhose ausgeführt sind.
    Als Schuhe die Feuerwehreinsatzstiefel (Stahlkappe etc.) die dürfte man unter der Hose kaum bemerken, und oben rum normal Hemd und Krawatte.
    Die Überjacke liegt samt Handschuhe und Helm bereit, und sollte sich ein Zwischenfall ereignen, muss ich lediglich die Jacke und Helm sowie Handschuhe anziehen, und die Sache läuft in geregelten und vom Versicherungsschutz gesehen abgesicherten Bahnen ab..
    Wer handhabt es so, und was haltet ihr von der Idee?
    Meines Erachtens die einzig praktikable ohne sich um den Verischerungsschutz sorgen machen zu müssen!

    MFG FF_159

  2. #47
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Moin moin,

    oder man ruft einfach bei der Feuerwehr an! Und leitet schon mal die Evakuierung ein oder kümmert sich anderweitig um eine Gefahrenminderung wie zum Beispiel Einweisen der Feuerwehr, RD etc.
    Wenn es sich um die Handhabung eines Feuerlöschers handelt, den kann ich auch ohne Schutzausrüstung bedienen. Von allem, was grösser ist, würde ich halt die Hände von lassen. Ich glaube, dass das auch der Sinn und Zweck solcher Wachen ist.

    Gruß, Mr. Blaulicht

  3. #48
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    997
    Zitat Zitat von Mr. Blaulicht
    Moin moin,

    oder man ruft einfach bei der Feuerwehr an! Und leitet schon mal die Evakuierung ein oder kümmert sich anderweitig um eine Gefahrenminderung wie zum Beispiel Einweisen der Feuerwehr, RD etc.
    Wenn es sich um die Handhabung eines Feuerlöschers handelt, den kann ich auch ohne Schutzausrüstung bedienen. Von allem, was grösser ist, würde ich halt die Hände von lassen. Ich glaube, dass das auch der Sinn und Zweck solcher Wachen ist.

    Gruß, Mr. Blaulicht

    Hi

    Genauso,wie Mr. Blaulicht es oben beschrieben hat,wird es bei uns durchgeführt!
    Jeder Posten ist mit 2m-FuG(Head-Set) ausgerüstet,um so bei einen Ernstfall Verstärkung anzufordern.Bei uns ist die HAUPTAUFGABE bei einen Ernstfall,EVAKUIEREN und erst wenn ALLE Personen raus sind,probieren von Löschmaßnahmen durchführen,sofern dies noch möglich ist.

    Kleidung:Bundhose,Polo-Shirt der FW,Stiefel und je nachdem ob im Freien oder nicht Jacke ohne Reflex-Streifen oder Beschriftung.

    MfG Akkon_21

  4. #49
    Registriert seit
    20.01.2002
    Beiträge
    331
    Okay, vlt. sind die Aufgaben des Bsw eher das Evakuieren etc. Aber was wenn mir hier etwas passiert? (Auto fährt mir über die Zehen, ider Quetsche meinen Finger am Feuerlöscher... es gibt doch nix was es nicht gibt) Wie sieht dann der Versicherungsschutz bei fehlender PSA aus???


    FF_159

  5. #50
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Moin moin,

    wozu brauchst Du bei einem Feuerlöscher eine PSA? Du bist selbstverständlich versichert, da Du auf einem Dienst für die Feuerwehr bist und dem Anlass entsprechend gekleidet bist. Genauso bist Du ja auch versichert, wenn Du Dich ganz normal (also ohne Feuer) auf einem Wachdienst befindest, und Dir fällt beim Überprüfen der Feuerlöscher einer davon auf den Fuß.
    So lange Du nicht grob fahrlässig mit Deiner Gesundheit umgehst, wird Dir versicherungstechnisch auch nix passieren.

    Gruß, Mr. Blaulicht

  6. #51
    Registriert seit
    09.04.2004
    Beiträge
    369
    Die Versicherung MUSS grundsätzlich erst einmal zahlen. Auch wenn ich einen Großbrand im Adamskostüm bekämpfe und mir dabei irgendwas verbrenne...
    Viele Grüße

    Christian

  7. #52
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Moin moin,

    na ja, so einfach ist das nicht: Wenn Dir die Versicherung nachweisen kannst, dass Du grob fahrlässig gewesen bist oder Tätigkeiten durchgeführt hast, die nicht typisch sind, kann die Versicherung die Leistungen auch kürzen bzw. sogar verweigern.
    Ich kenn da ein interessantes Beispiel: In der Krankenpflegeschule schlief ein Schüler mit dem Kinn auf der Hand während des Unterrichts ein. Als ein Kopf nach unten knallte, schlug er mit dem Unterkiefer so unglücklich gegen den Bügel seines Ordners, dass er sich ersteren braqch. Die BG verweigerte die Zahlung, da "schlafen nicht zu den typischen Aufgaben eines Krankenpfleg-Auszubildenden gehöre".

    Gruß, Mr. Blaulicht

  8. #53
    Registriert seit
    09.04.2004
    Beiträge
    369
    Die Versicherung MUSS erstmal zahlen. Das ist so vorgeschrieben (SGB VII). Ob sie sich das Geld dann von irgendwem zurückholt ist erstmal was anderes, aber erstmal muss gezahlt werden.
    Viele Grüße

    Christian

  9. #54
    Registriert seit
    27.07.2004
    Beiträge
    809
    Hallo,

    wir (FF) haben kommenden Freitag den Sicherheitswachdienst bei diesjährigen Johannesfeuer in unserer Gemeinde.
    Meine Frage: Ab welchem Zeitpunkt wäre der Wachdienst für euch beendet? Laut Aussage unseres Kommandant ca. 00:00, sofern keine Gefährdung mehr vom Feuer ausgeht.
    Die Aussage finde ich schon ein wenig schwammig. Solange das Feuer nicht kalt ist, kann m.E. immer eine Gefahr davon ausgehen.
    Ich will nur vermeiden, dass ein Gruppe -unnötigerweise- bis weit in die Nacht hinein Wache schiebt bzw. will ich den Zeitraum des Dienstes wirklich auf das nötigste beschränken.
    Was meint ihr? Wie wird das bei euch gehandhabt?
    Greetz

    Benni

  10. #55
    Registriert seit
    17.12.2007
    Beiträge
    531
    Zitat Zitat von Bugs B© Beitrag anzeigen
    Hallo,

    wir (FF) haben kommenden Freitag den Sicherheitswachdienst bei diesjährigen Johannesfeuer in unserer Gemeinde.
    Meine Frage: Ab welchem Zeitpunkt wäre der Wachdienst für euch beendet? Laut Aussage unseres Kommandant ca. 00:00, sofern keine Gefährdung mehr vom Feuer ausgeht.
    Die Aussage finde ich schon ein wenig schwammig. Solange das Feuer nicht kalt ist, kann m.E. immer eine Gefahr davon ausgehen.
    Ich will nur vermeiden, dass ein Gruppe -unnötigerweise- bis weit in die Nacht hinein Wache schiebt bzw. will ich den Zeitraum des Dienstes wirklich auf das nötigste beschränken.
    Was meint ihr? Wie wird das bei euch gehandhabt?
    Unsere FF richtet auch jährlich ein Sonnenwendfeuer (Johannesfeuer) aus. Das Feuer wird auf einer großen Wiese eines Kameraden abgebrannt, außerorts, weit ab von den nächsten Bäumen und Bepflanzungen. Zwischen 00:00 und 01:00 ist i.d.R. Schluß (kein Ausschank mehr). Danach wird noch aufgeräumt, zwischen 02:00 und 03:00 Einrücken ins GH. Meistens ist dann noch Glut vorhanden, von der nur noch sehr geringe Gefahr ausgeht. Bei hoher Trockenheit wird der Rest aber abgelöscht, bzw. im Extremfall gar nicht erst gezündet (bisher noch nie vorgekommen).

    *EDIT*
    Nachtrag: Gehören diese beiden Postings eigentlich in diesen Thread oder sollte da besser ein neuer eröffnet werden? Das Thema ist doch ein wenig OT, oder?

    *EDIT ENDE*
    MkG
    Rundhauber

  11. #56
    Registriert seit
    27.07.2004
    Beiträge
    809
    Hallo,

    erstmal danke für die Antwort.
    Es ist bei uns auch auf einer Wiese, in deren Umfeld allerdings etwas Gestrüpp ist, das im ungüngstigsten Fall durch Funkenflug gefährdet wäre.
    Das Klima ist jedoch eher beruhigend, da nicht zu trocken.
    Also ich versuch 01:00 anzupeilen, dass wir zu dieser Uhrzeit eingerückt sind.
    Mal sehen, wie die Gegebenheiten dies zulassen.
    Hat jmd. noch Vorschläge?
    Greetz

    Benni

  12. #57
    Registriert seit
    26.04.2006
    Beiträge
    700
    Wir haben hier ebenfalls immer die Ausgehuniform an .
    Zur FSW nehmen wir eine Handlampe sowie Helm + Einsatzjacke von jedem Wachhabenden mit .
    Unser Löschgruppenfahrzeug kommt nur beim alljährlichen Martinsfeuer und dem Waldfest mit zur FSW .

    MfG

  13. #58
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Zitat Zitat von rundhauber Beitrag anzeigen
    *EDIT*
    Nachtrag: Gehören diese beiden Postings eigentlich in diesen Thread oder sollte da besser ein neuer eröffnet werden? Das Thema ist doch ein wenig OT, oder?

    *EDIT ENDE*
    Naja, ich hab´s mir auch zuerst gedacht, aber eigentlich passt es schon.

    Gruß, Mr. Blaulicht

  14. #59
    Registriert seit
    27.07.2004
    Beiträge
    809
    Zitat Zitat von Mr. Blaulicht Beitrag anzeigen
    Naja, ich hab´s mir auch zuerst gedacht, aber eigentlich passt es schon.

    Gruß, Mr. Blaulicht
    ich wollte halt net extra einen neuen Thread aufmachen, für ein Thema, was mit ein paar Antworten erledigt sein könnte...
    Greetz

    Benni

  15. #60
    Registriert seit
    03.03.2006
    Beiträge
    348
    Servus,

    steht alles im Merkblatt der sfs-w zum Thema Sicherheitswache.

    edit: besseres File

    http://ausbildung.feuerwehr-ingolsta...eitswachen.PDF
    Geändert von Funkwehrmann (20.06.2008 um 07:21 Uhr)
    MfG
    Daniel
    __________________________________________________ __________________________________________

    ööhhhhm,.....
    Spiele

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •