Hallo!!
Am besten ist der Dachaufsetzer!! Warnblinkanlage einschalten und Licht an!!!
Da machen die Leute meistens Platz!!!
MFG Franz
Hallo!!
Am besten ist der Dachaufsetzer!! Warnblinkanlage einschalten und Licht an!!!
Da machen die Leute meistens Platz!!!
MFG Franz
Hallo.
Also,ich halte von der ganzen Sache mit Dachaufsetzern und so weiter,absolut nicht's!
Ich weis nicht wie sich da manche verrückt machen,wenn man mal halt nicht mit raus kommt oder so....
Also,man kann mit dem Auto auch normal zur Wache fahren,nicht wie ein Irrer oder so. Ich kann es verstehen,wenn man Warnblicker und Licht am Tage einschaltet...Oder wenn ich ein Auto vor mir habe,gebe ich Lichthupe,entweder ich hab Glück und er fährt rechts ran oder nicht,ansonsten bleib ich hinter dem Fahrzeug,solange ich nicht überholen kann.
An Kreuzungen mit Roter Ampel,taste ich mich ran und beoachte genau die Situation was dort ist und dann fahre ich erst los.
Aber wenn ich manche Leute bei uns in der Wache sehe die mit Dachaufsetzer zu ner ÖL-SPUR kommen,greif ich mich echt an den Kopf...
Bei Personen-Gefahr ist das aber absolut kein Problem...Aber naja,es muss am Ende jeder selber wissen. Wenns mal lummert (Unfall etc.),dann werden diejenigen es sich schon merken...
Hm. Das ist so ne Sache. Das kommt auch darauf an wie die Mannschaft alarmiert ist (ob sie weis was anliegt)..Zitat von Holger2784
Nach meiner Erfahrung finde ich für etwas ''längere'' Anfahrten zum Gerätehaus einen unbeleuchteten Dachaufsezter in der Frontscheibe oder ein Hinweisschild schon ganz praktisch. Da wissen die Leute dann wenigstens Bescheid, warum man es vielleicht etwas eilig hat oder Lichthupe macht...
Mal abgesehen davon das es verboten ist (aber das weis ja jeder hier), halte ich von beleuchteden Dachaufsetzern mittlerweile nicht mehr soviel, genauso wenig wie das einschalten des Warnblinklicht.
Das gibt nur Ärger! Bei uns ist die Polizei nicht so, das mal ''einfach drüber weggesehen wird''... und selbst wenn die Polizei nichts dagegen hat, gibts nur Reibereien in der eignen Wehr/Organisation..
Also lieber Finger weg von allem was blinkt oder sonst die Lichtechnische Austattung eines Kfz verändert...
Ein unbeleuchtetes Schild ist m. E. völlig ausreichend..
Gruß
-Z L-
Zitat von Zentrale Leitstelle
Hallo -Z L- ,
naja,wie meinstn das jetzt? Ich mein,wenn ich einen FME habe,dann höre ich zu und wenn ich einen DME habe lese ich ersteinmal...
Hi Leute !
Also ich persönlich verwende auch einen Dachaufsetzer.
Er ist unbeleuchtet und ich muss sagen das klappt eigentlich Recht gut. Ich wohne direkt an einer Hauptdurchgangsstraße und muss sagen das wenn ich EInsatz habe und ich aus der Hofeinfahrt rausfahre, die anderen Verkehrteilnehmer (meistens) Platz machen. Auch auf der Fahrt muss ich sagen, einwandfrei, das mich einer Provoziert hatte ich noch nicht, die meisten fahren rechts ran oder geben Gas!
Zusätzlich habe ich meistens noch das Warnblinklicht an, worauf die meisten gut reagieren. Auch wenn das mit dem einschalten des Warnblinklichts durchaus manchmal gefährlich sein kann, weil keiner erahnen kann in welche Richtung man fährt..
Allerdings glaube ich das sonstige Schilder im Inneraum eines KFZ nicht viel bringen, weil es halt nicht ''so'' auffällt wie wenn ein Knall-Gelbes Plastikteil auf dem Dach eines PKW sitzt.
Dennoch: Bei uns im Gebiet fahren dermaßen viele Leute mit solchen Dachaufsetzern rum, sei es ''Diakonie im Einstz'' oder ''Arzneimittel''. Sicher das verstehe ich ja auch, aber im Bezug auf die FW oder das THW (sonstige HiOrgs) finde ich das im Vergleich nicht gerechtfertigt. Zumindest wäre ich dafür, das die Dachaufsetzer blinken dürfen!
Also immer schön an den Paragraphen 1 der StVO denken :-))
--MKG--
Geändert von Zentrale Leitstelle (14.04.2004 um 12:40 Uhr)
Hallo,
ich habe auch schon recht viel Erfahrungebn mit Schildern bzw Dachaufsetzern gehabt.
Dachaufsetzer hat meiner Meinung nach nichts gebracht. Wurde nicht gesehen.
Innenschild, Normalschrift: hat auch niemand reagiert weil nicht zu lesen.
Inzwischen nutze ich ein Innenschild in Spiegelschrift. Und hier hab ich schon echt positive Sachen gehört und bemerkt.
Der Vorausfahrende, und den will ich schließlich darauf hinweisen, ist gut in der Lage die Schift durch seinen Spiegel zu lesen.
Mir wurde schon Platz gemacht, mich provoziert und besonders langsam gefahren ist keiner!
Hallo,
irgendwie fühle ich mich an Thread "Mit Grünlicht zum Gerätehaus" erinnert.
Klar ist, man hat Sonderrechte, sofern alle im §35 gegebenen Vorraussetzungen erfüllt sind. Aber keinerlei Wegerechte nach §38 solange man kein entsprechend ausgerüstetes und zugelassenes Feuerwehr-Fahrzeug fährt.
Ich habe dieses Wendeschild vom DFV im Auto, drehe es aber nicht um im Einsatzfall, es sei denn ich parke falsch oder ohne Parkschein bei einer Brandwache vor der Stadthalle. Mit den Polittessen gibt es das "Gentleman Agreement" kenntlich gemacht durch das Wendeschild.
Ansonsten halte ich nicht viel davon sein Privatauto zum Feuerwehrauto zum machen. Ich habe schon einiges erlebt, vom PKW mit Springlicht (sah cool aus keine Frage) und Kojak-Blaulicht auf dem Amaturenbrett. LED Schild mit Wechselschrift FEUERWEHR und EINSATZ in Spiegelschrift an der Sonnenblende (war nach Berichten der Kameraden übrigens das wirksamste Mittel, ist nur OWi und Mängelkarte kein Verlust der ABE) über dieverse blaue Blitzer am Fahzeug verteilt bis hinzu Magnetleuchten in diversen Farben (gelb, blau, rot - alles gesehen) und Schildern und Dachaufsetzter in den wildesten Vaiationen. Ich muß sagen war alles nicht das gebe vom Ei.
Ich fände es gut wenn es wie Amerika in einigen Staaten wäre von die Volunteers mit diesen Frontblitzen hinter der Windschutzscheibe fahren dürften. Man müsste lediglich eine Farbkombination vereinbaren (z.B. Rot-Gelb oder Blau-Gelb) um Privatfahrzeuge kenntlich zu machen. Dieser Blitzer sollte nicht die gleiche rechtliche Wirkung wie das Sondersignal (da die Akustik fehlt) es lediglich dazu dienen sicher und zügig zum Gerätehaus zu kommen.
Hallo,
das dürfte unter "mißbräuchliche Nutzung" fallen und im Falle des Falles 5€ kosten. Die Benutzung der Warnblinkanlage ist nur gestattet, um andere Verkehrsteilnehmer vor Gefahren zu warnen.Original geschrieben von Zentrale Leitstelle
Hi Leute !
(...)
Zusätzlich habe ich meistens noch das Warnblinklicht an, worauf die meisten gut reagieren. Auch wenn das mit dem einschalten des Warnblinklichts durchaus manchmal gefährlich sein kann, weil keiner erahnen kann in welche Richtung man fährt..
(...)
--MKG--
Davon einmal abgesehen würde es etwas verwirrend sein, wenn Du abbiegen möchtest...
Original geschrieben von Christian
Ich fände es gut wenn es wie Amerika in einigen Staaten wäre von die Volunteers mit diesen Frontblitzen hinter der Windschutzscheibe fahren dürften. Man müsste lediglich eine Farbkombination vereinbaren (z.B. Rot-Gelb oder Blau-Gelb) um Privatfahrzeuge kenntlich zu machen. Dieser Blitzer sollte nicht die gleiche rechtliche Wirkung wie das Sondersignal (da die Akustik fehlt) es lediglich dazu dienen sicher und zügig zum Gerätehaus zu kommen.
Wie soll so eine Einrichtung bitte für des Fahrers Sicherheit sorgen? Oder habe ich das mißverstanden? Ich denke, so ein "Potenzsteigerer" würde einige FM zu gefährlichen Aktionen veranlassen...
Geändert von Matze81 (16.04.2004 um 22:55 Uhr)
lach ein feuerwehrmann der zum gerätehaus fährt ist eine gefahrenquelle *g*Original geschrieben von Matze81
Hallo,
Die Benutzung der Warnblinkanlage ist nur gestattet, um andere Verkehrsteilnehmer vor Gefahren zu warnen.
Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
... um mit der "Schere" anderen zu helfen.
Hallo!
Texte und Argumente siehe " mit Grünlicht ins gerätehaus "!
MfG
I believe on Digitalfunk
Du lachst, soweit ist das oft leider gar nicht hergeholt. In meinen Augen DAS Gegenargument überhaupt, wenn mal wieder einer Blau- oder gar Grünlicht für die Fahrt zum GH fordert...Original geschrieben von Alex22
lach ein feuerwehrmann der zum gerätehaus fährt ist eine gefahrenquelle *g*
Stimmt,Original geschrieben von Matze81
Du lachst, soweit ist das oft leider gar nicht hergeholt. In meinen Augen DAS Gegenargument überhaupt, wenn mal wieder einer Blau- oder gar Grünlicht für die Fahrt zum GH fordert...
nur noch zu toppen durch die Blaulichtfahrt mit Privat-PKW von der Disco nach Hause.
Ebi
**Rede nicht zuviel.
Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**
Adolph von Knigge
deswegen war auch *g* ich meinte es natürlich ernstOriginal geschrieben von Matze81
Du lachst, soweit ist das oft leider gar nicht hergeholt. In meinen Augen DAS Gegenargument überhaupt, wenn mal wieder einer Blau- oder gar Grünlicht für die Fahrt zum GH fordert...
Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
... um mit der "Schere" anderen zu helfen.
Hi Leute!
Mit dem Warnblinklicht gebe ich Euch Recht, aber das habe ich ja auch geschrieben das es gefährlich werden kann
Original geschrieben von Zentrale Leitstelle
Hi Leute !
Auch wenn das mit dem einschalten des Warnblinklichts durchaus manchmal gefährlich sein kann, weil keiner erahnen kann in welche Richtung man fährt..
Also ich hab' am WE mit meinem WF gesprochen und der hat gemeint, das man es darf. Es sei das einzigste was mal als ''normaler FM'' machen kann um sich kenntlich zu machen.
Auch bei uns auf dem MA-Lehrgang haben sie uns das erzählt, das weis ich noch.
Aber so richtig glauben tue ich das immer noch net, da ich auch der Meinung bin, das man es nur zum warnen vor Gefahren gegnüber anderen Verkehrsteilnehmern in Anspruch nehmen darf.
-MKG-
Hallo!
Brauchste auch nicht glauben, die Verwendung von Warnblinklicht auf der Fahrt zum Gerätehaus wäre auch Ordnungswidrig ...
Zuwiderhandlungen gegen §24 StVG
a) Straßenverkehrs-Ordnung
72 Warnblinklicht missbräuchlich eingeschaltet 5€
ohne event. Zuschläge durch Gefährdung oder Notigung anderer oder Schädigung anderer !!
MfG
I believe on Digitalfunk
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)