Und wer sagt dir, dass in dem Ort wo die FF schon fünf Jahre keinen Einsatz mehr hatte, morgen nicht ein Wohnhaus in Flammen steht?
Wie teuer für die Allgemeinheit ist eigentlich jemand, der auf Grund zu später Hilfe als 20-Jähriger arbeitsunfähig oder zum Pflegefall wird?
Oder wenn das Rathaus mit allen wichtigen Unterlagen (z.B. auch Steuerunterlagen) in Flammen aufgeht?
Und was die Hilfsfristen angeht: die Rettungswachen sind hauptamlich besetzt, dadurch ist eine einminütige Ausrückezeit gewährleistet, bei einer freiwilligen Stützpunktwehr dauert das aber etliche Minuten länger. Aber du kannst es ja mal ausprobiere wie egal das in einem verrauchrnen Haus ist, ob die FF aus dem Dorf nach vier Minuten da ist, oder ob die Stützpunktwehr nach zehn Minuten kommt und dich rausholt. Das liesse sich in gewissen Grenzen durch hauptamtliches Personal kompensieren, nur ist das dann die teurere Lösung.
Es gibt übrigens auch Stützpunktwehren, wo der Ausbildungsstand nur suboptimal ist, das hat weniger mit der Grösser der Wehr zu tuen als mit dem Führungspersonal... Und ja, ich kenne viele ehrenamtliche Retter und Löscher in deren Hände ich mich immer gerne geben würde, allerdings kann ich das längst nicht von jedem Hauptamlichen sagen. Denke z.B. mal an die Qualität die einige BFs im RD so bieten...
Ach ja, in Hessen waren nicht nur die Politiker gegen ein Zentralisierung, es gab lauten und deutlichen Protest aus der Bevölkerung.
Irgendwie drängt sich bei mir Eindruck auf, das du hier lediglich Vorurteile verbreitest.
Aber davon ab, in meiner hauptamlichen Zeit im RD habe ich in der Freizeit auch andere Sachen gemacht als ehrenamtlich bei meinem Arbeitgeber zu arbeiten, schliesslich sollteman auch noch andere Interessen haben. Seit dem ich dort nicht mehr hauptamtlch bin, macht mir auch dort die ehrenamtlich arbeit in der Bereitschaft (nicht im RD!) Spass, soll heisen auch ich bin so ein unterqualifizerter Bereitschafthansel mit RA-Ausbildung und jahrelange RD-Erfahrung. Deshalb bilde ich heute auch RAs hauptberuflich aus.
Und, wenn ich mit der FF zu VUs rausfahre, habe manchmal mehr als fünf Minuten Zeit den Pat. ordentlich zu schädigen, bis dann endlich der RD eintrifft...
Ach so, wer hätte eigentlich 2001 RD und Brandschutz sicherstellen sollen, wenn denn da alle hauptamlichen Retter und Löscher (denn nur die sind ja fähig) zum Elbehochwasser gefahren währen und es keine ehrenamtlicher Stümper im Hintergrund gegeben hätte?
Weisst du was, träum einfach weiter, aber bau dir sicherheitshalber lieber ein automatische Löscheinrichtung in deine Wohnung, denn auf die bist du angewiesen, wenn sich deine Ideen durchsetzen sollten.
MfG
brause