Hoi
ich denke nicht das du es beurteilen kannst, ob
es sinnvoll ist einen Patienten den du nicht kennst
evtl absichtlich in Rückenlage liegen zu lassen,
aber egal,
du hast deine Urkunde noch, ist ja voll io
aber würdest mir nicht zustimmen, das es für dich
ein scheiss gefühl wäre, nach 2 Jahren ohne mal
einen RTW zu besetzen und dann raus zum VU?
Mir würde der Kakstift gehen !
Im allgemeinen gesproch, Ausnahmen gibt es leider immer
Erfahrung ist durch nichts zu Ersetzen.
Ich bin z.B. auch dafür das alle RA s alle 2 bis 3 Jahre
getestet werden, mein Auto muss ja auch zum TÜV.
Nur ein RA wird evtl. nach 15 Jahren noch auf die Menschen
losgelassen. (das ist schade)
Und nun zu den Stützpunkten: Ich sprech ja nicht davon
alle FFW abzuschaffen, aber einige, bzw sehr viele könnte
man ohne Prob. streichen.
Mir ist auch klar, das eine FFW mehr macht als Biertrinken und
alle 2 Jahre ne Scheune ablöschen. Aber bitte wozu braucht
jede Dorffeuerwehr Atemschutz, Spreizer etc ???
Ich kann nicht sagen was vorgeschrieben ist, aber ich denke
bei nur 2 Atemschutzübungen pro Jahr bist "DU" eine Gefahr
für dich selbst und andere, wenn es zum Ernstfall kommt.
Auch ist mir klar, das hier viele FFW ler mitschreiben und natürlich
Ihre Wehr verteidigen, ist ja auch Ihr Hobby und Recht.
Aber ich denke halt, das man das System mal überdenken könnte.
Das mit der Hilfsfrist, sollte kein Thema sein, die kann man ja
ändern, dabei ist ja sowieso die Frage was bringt eine Hilfsfrist?
Manchmal hört sich meine Meinung evtl. etwas abgehoben an,
aber heute zählt in der Privatwirtschaft nun mal Angebot und
Nachfrage. Kein Firmenboss würde sich eine solche Feuerwehr
Politik wie wir sie haben leisten. Zumal in D sowieso kein Geld
mehr da ist. Daher denke ich nicht, das ich den Bezug zum Boden
verlohren habe, sondern einfach mal vorsichtig in die Zukunft blicke.