@ fme.ch

also Anfangs war ich ja eigentlich schon noch Deiner Meinung, jedoch muss ich jetzt sagen, dass ich nicht ganz nachvollziehen kann, was Du mit Deiner Äußerung über die "Bereitschaftshansels" bezwecken willst....

Im Falle des Falles ist es denke ich egal von welcher Seite die Hilfe kommt, oder!? Und wenn es der 62-jährige Mann ist, dessen EH-Kurs schon ca. 40 Jahre zurückliegt. Hauptsache ist es doch, DASS geholfen wird, oder?! Fakt ist ja schliesslich, dass jeder der nicht hilft, sich der unterlassenen Hilfeleistung schuldig macht. Dies wird auch zivilrechtlich verfolgt.
Ausserdem kommt es ja auch vor, dass zufällig mal nur ein RTW auf Anfahrt ist, aber mehr als ein Betroffener zu versorgen ist...oder?

Ausserdem muss ich sagen, dass ich es besser finde von jemandem mit etwas schlechterer Ausbildung versorgt zu werden - dafür aber mit Bedacht, als von einem RS oder RA, von denen viele meinen die besseren Ärzte zu sein, und in deren Eile auch gerne mal ein paar Fehler mehr passieren.

Genrell zum Thema sei zu sagen:

Funk mithören ist nicht legal und finde ich auch nicht richtig. Die Argumente die ich hier FÜR das Mithören lesen konnte, fand ich alle sehr stichhaltig. Man muss nicht immer und überall mitbekommen warum ein RTW, ein LF oder was auch immer unterwegs ist.
Das Argument, dass man ja zu jedem Einsatz muss lasse ich auch nicht gelten, da wer auf Grund seines Mithörens zu einem Einsatzort kommt wird auch irgendwann gefragt woher er denn wisse was bzw. das etwas los sei, und spätestens dann kommt man in Erklärungsnot.

Wenn ich zu einem Einsatz gerufen werde oder ZUFÄLLIG zu einer Einsatzstelle komme, helfe ich gerne - wozu ich letztendlich ja auch verpflichtet bin, jedoch habe ich überall anders, wo ich nicht alarmiert wurde o.ä. nichts verloren, selbst wenn ich theoretisch helfen könnte.