wird zwar jetzt OT, aber ich will auch noch was zu den Dorffeuerwehren sagen.

Also, ersteinmal ich bin zu 80% für die Dorffeuerwehren.

1. Wenn ein Einsatz auserhalb des Ortes ist und wir angefordert werden, dann kennen sich die Dorfwehren mit den örtlichen gegebenheiten besser aus. Die kennen garantiert jeden Hydranten in ihrem Dorf, wir müssten erst einmal Hydranten suchen bevor wir uns auf die Brandbekämpfung konzentrieren können.

2. Sie sind auch oft sehr Hilfreich wenn es um solche Sachen wie Wasserversorgung aufbauen, Straße sperren usw. geht. Während eine Stützpunktwehr mit anderen Sachen wie Personenrettung und Innenangriff auseinander setzen muss, können die schon andere Sachen übernehmen.

3. Die Dorffeuerwehren haben aber (leider) meist nicht die neueste Ausrüstung. Wenn ich eine Ausenwehr bei uns ansehe, die kommen auf einem LF 8 BJ 1964 daher. Wenn sie besser ausgerüstet wären, dann könnte man sie effektiver einsetzten.

4. Die Dorffeuerwehren kosten einiges an Unterhalt, aber das ist hier nicht das Haupthema.

Fazit: Bestimmte Dorfwehren die noch einigermaßen Akzeptable ausrüstung haben und die man zu was gebrauchen kann sollen bestehen bleiben. Und die Feuerwehren die nur eine TS 8 auf einem TSA haben, die sollten aufgelöst werden, denn die kosten am meisten Unterhalt. (Zur Info: Bei uns gibt es eine TSA-Wehr, die hatte in 6 Jahren einen Einsatz, und das war Hochwasser) Diese Wehr hat aber auch die neuesten Schutzanzüge bekommen. Gleich für 60 Leute.

Bitte nicht schlagen, ist aber meine Meinung.

Gruß Stefan!