Ergebnis 1 bis 15 von 34

Thema: Kommunaler Schadensausgleich?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    23.04.2003
    Beiträge
    807
    So etwas ähnliches habe ich auch gehört, aber das ist doch Betriebswirtschaftlich vollkommener Humbug. Wir werdens ja sehen. Auf jeden Fall werde ich eine derartige Lösung nicht akzeptieren, ist bei mir, soweit ich die Sache sehe, auch gar nicht möglich, da Hauptversicherungsnehmer beider Fahrzeuge meine Mutter ist. Und gegen sich selbst nen Haftpflichtschaden einreichen, ist denke ich nicht möglich. Wir werden es ja sehen, ich bin da auf jeden Fall gespannt...

  2. #2
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von Newty Beitrag anzeigen
    Und gegen sich selbst nen Haftpflichtschaden einreichen, ist denke ich nicht möglich.
    Doch, ist es... Da die Gerichte entschieden haben: Deine Mutter kann nicht beide Autos gleichzeitig fahren ;)

    MfG Fabsi

  3. #3
    Registriert seit
    23.04.2003
    Beiträge
    807
    Das nicht, aber ein Auto abstellen und mit dem zweiten das andere rammen. Sich selbst gegenüber in Haftung zu stehen, stelle ich mir merkwürdig vor :-) Naja, lassen wir mal die Spekulationen und warten der Dinge, die da kommen

  4. #4
    Registriert seit
    23.04.2003
    Beiträge
    807
    Zitat Zitat von Fabpicard Beitrag anzeigen
    Doch, ist es... Da die Gerichte entschieden haben: Deine Mutter kann nicht beide Autos gleichzeitig fahren ;)

    MfG Fabsi
    Hast du da was genaueres zu? Genau das ist nämlich gerade der Haken. Mein Schaden am aktiven PKW wird bezahlt, der am geparkten Fahrzeug nicht. So bisher der aktuelle Stand. "Deckungsschutz besteht ausschließlich für das im Feuerwehrdienst benötigte Fahrzeug".

    Weiterhin läuft das höchstwahrscheinlich über Schaden selbst einreichen und die Differenz wird mir irgendwie von irgendwem irgendwann erstattet(in meinen Augen Kasperkram, aber gerade noch tolerabel. Geht hier ja nicht um Zahlungen von ein paar Jahren, sondern um über 20 Jahre(bis ich dann eines Tages ganz weit unten mitm Schadenfreiheitsrabatt bin)

  5. #5
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von Newty Beitrag anzeigen
    "Deckungsschutz besteht ausschließlich für das im Feuerwehrdienst benötigte Fahrzeug"
    Ist ja auch richtig, aber 100%ig hat das "im Feuerwehrdienst befindliche Fahrzeug" eine Haftpflicht gegenüber geparkten Fahrzeugen ;)

    MfG Fabsi

  6. #6
    Registriert seit
    23.04.2003
    Beiträge
    807
    Genau so sehe ich das auch, zumal ich ja als Person haftpflichtversichert bin und den Schaden verursacht habe. Das andere Auto hat das ja nicht von alleine getan :-)

    Nur dem diesem Satz will man sich da gerade rausreden... Mal sehen, was da als nächstes kommt, gespannt bin ich da und halte euch auf dem laufenden.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •