Ergebnis 1 bis 15 von 2598

Thema: Neues von DIGITALEM BOS Funk

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    pageboylover Gast

    Hessen gibt Gas

    Nun ist es durch Hessen bekommt Ende 2009 Digitalfunk.

    Alle Kreise und Organisationen wurden angeschrieben um den Bedarf zu melden ( Wieviele FHRT HRT MRT FRT und Zubehör diese benötigen) die Frist läuft am 15.09.2008 ab dann muss alles wieder zurück sein und eine Abnahmeerklärung auch.

    Da werden so einige Händler ganz große Augen machen die nämlich das große Geschäft gewittert hatten.

    Es wird alles Zentral über die Pol organisisert ....

    Was man jetzt schon weiss Hessen nimmt auch die digitale Alarmierung gleich mit man hatte ja lange gemunkelt ob den die Analoge Alarmierung erstmals bestehen bleibe.

  2. #2
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Zitat Zitat von pageboylover Beitrag anzeigen
    Nun ist es soweit Mitte 2007 fängt Hessen mit dem Aufbau des Digitalen Funks an.
    Zitat Zitat von pageboylover Beitrag anzeigen
    Aus mehrern Kreisen hört man das dass Thema Digitalfunk gestorben sei zumidest in Hessen.

    Zitat Zitat von pageboylover Beitrag anzeigen
    Nun ist es durch Hessen bekommt Ende 2009 Digitalfunk.
    hmm.. hier ist mal wieder jemand, der alles hier weiss und hat davon keine Ahnung ..

    http://hometown.aol.de/Pixsonstnix/logo03_4.jpg
    ist ja ne tolle Sache :-)
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	logo3_4.jpg.jpg 
Hits:	263 
Größe:	90,1 KB 
ID:	8912  
    Geändert von Ebi (03.09.2008 um 19:06 Uhr)
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

  3. #3
    Registriert seit
    09.10.2003
    Beiträge
    2.273
    Zitat Zitat von pageboylover Beitrag anzeigen
    Nun ist es durch Hessen bekommt Ende 2009 Digitalfunk.
    Ahja.. und wo steht das nun wieder ????
    Das schließt Du hoffentlich nicht aus der Bedarfsermittlung ?!
    Und das es fest steht das man auf aktives Paging definitiv setzt ist ja auch Schnee von gestern.

    Aber Ebi hat ja schon fein recherchiert.
    ~Greatness is no Question of Size~
    ->FMT-Größen-Vergleich<-

    ³
    |
    |
    |
    |F|
    |M|
    | T |
    (Meister)
    __
    __

  4. #4
    pageboylover Gast
    Auszug akt. Schreiben HMDI:

    Aus diesem Grund bitte ich, Ihre Bedarfsträger zu informieren, dass wir die Bedarfsmeldung von der Verbindlichkeit der Abnahme wie folgt entkoppeln:
    a) Die Bedarfsträger ermitteln das benötigte Mengengerüst an Endgeräten bis zum 30.09.2008, ohne die Verbindlichkeit der Abnahme zu erklären.
    Das Vergabeverfahren wird in der ersten Oktoberhälfte 2008 gestartet. Der Start des Vergabeverfahrens in der ersten Oktoberhälfte ist aufgrund der im Folgenden aufgelisteten Punkte erforderlich.
    - Beginn des erweiterten Probebetriebs in Hessen am 08.September 2009
    - Im Rahmen des Vergabeverfahrens ist die Einhaltung der durch die Verdingungsordnung für Leistungen vorgegebenen Fristen unbedingt erforderlich.
    - Im Vorfeld des erweiterten Probebetriebs sind die MRT in die Fahrzeuge der Teilnehmer am erweiterten Probebetrieb einzubauen.
    b) Die Bedarfsträger erklären aufgrund des ermittelten Mengengerüstes ihre verbindliche Abnahme der Endgeräte bis zum 15.12.2008.


    des weiteren teilt das Amt für Brandschutz und Rettungswesen MTK mit akt. Schreiben mit das nur aktive Pager beschaft werden wie in fast allen LK´s


    @ EBI

    Oh Gott bist du Reporter oder Politiker so kann man mein geschriebenes nicht hinstellen da steht im postin von mir:

    Gerücht???

    Aus mehrern Kreisen hört man das dass Thema Digitalfunk gestorben sei zumidest in Hessen.

    Das Unternehmen das nach Ausschreibung den Auftrag bekommen hatte eine Bahn Tochter hätte sich über 3 Milliarden verschätzt und dies wolle man nicht in dieses System nachschiessen zumald der aktuell Stand in Hessen stabil läuft.

    Des weiteren wären bei der Ausschreibung fehler passiert und der Auftrag wäre so oder so nur diesem Unternehmen zugesprochen worden (Veternwirtschaft sagen böse Zungen?!)

    Was ist da wahres dran?!

    --------- Und Punkt -----------

    Wer es nicht glaubt hier zum klicken
    Geändert von pageboylover (04.09.2008 um 01:07 Uhr) Grund: zusatz

  5. #5
    Registriert seit
    18.12.2005
    Beiträge
    880

    Dig Funk Hessen

    Ach ja ja...........

    derartige Bedarfsabfragen hat es 2006 und 2007 auch schon in Bayern gegeben und wo sind die hingewandert oder was ist daraus geworden ???

    Kurz darauf kam die Aussage, daß "bestimmten Gruppierungen der Hiorg" die Teilnahme am Dig. Funk freigestellt bleibt - und was heisst das wohl auf gut Deutsch?????

    Und was die Händler betrifft - da gibt es heute schon "Optionen" auf Abnahme bestimmer Mengen an "Geräten". Nur wie die heissen werden uns was für Typen es sind, steht noch in den Sternen - so wie vieles beim Dig. Funk.

    Also eifrig Bedarfsmeldungen abgeben - so wie in der Politik die Forderungen für den nächsten Haushalt durch die Minister - gestrichen wird dann sowieso.

  6. #6
    Registriert seit
    23.04.2003
    Beiträge
    807
    Zitat Zitat von wodoe Beitrag anzeigen
    Und was die Händler betrifft - da gibt es heute schon "Optionen" auf Abnahme bestimmer Mengen an "Geräten". Nur wie die heissen werden uns was für Typen es sind, steht noch in den Sternen - so wie vieles beim Dig. Funk.
    Erst ein Hersteller verfügt nach meinem Wissen über ein Interface, welches die Kryptorichtlinien der BDBOS umsetzen können soll... Die anderen werden sicher nachziehen, aber im Moment kann es halt nur einer sein - und deren Geräte überzeugen mich von der Optik wie auch von der Bedienung überhaupt nicht - ich hätte gern ein schönes, klobiges Gerät von EADS/Nokia oder Motorola - zumal die sich auch an deren Bedienkonzepte aus dem GSM-Bereich orientieren ^^

  7. #7
    Registriert seit
    04.06.2003
    Beiträge
    514
    Zitat Zitat von pageboylover Beitrag anzeigen
    Auszug akt. Schreiben HMDI:

    Das Unternehmen das nach Ausschreibung den Auftrag bekommen hatte eine Bahn Tochter hätte sich über 3 Milliarden verschätzt und dies wolle man nicht in dieses System nachschiessen zumald der aktuell Stand in Hessen stabil läuft.
    Moinsen,
    sorry aber kannst du mir evtl. diesen Satz mal erklären - ich verstehe ihn nicht.

    BTW: BY wollte auch schon lange ausschreiben ... zumindest die Pol Geräte ... wie gesagt wollte.
    Und in BY gibt´s immernoch ungeklärte Fragen: Was macht der KatS? Wer zahlt usw....
    Zentrale Beschaffung: Eigentlich sehr gute Idee, scheint ja fast so als hätten manche Herren was dazu gelernt. Allerdings muss man auch erhlich sagen: Bei solchen Dimmensionen ist ein Einspruch der Mitbewerber nach dem Zuschlag vorherzusehen und manche von uns wissen wie lange die darauffolgende Prozedur dauern kann.

    Gruß
    Michi

    Und wenn ich mir nicht mehr helfen kann, dann schließ ich Plus an Minus an.

    http://www.ugsanel-erh.de

  8. #8
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    da ist so einiges durch die Presse hier gegangen.
    Die Feuerwehren sollen sich bis zum 15.09.08 verbindlich für die digitalen Funkgeräte entscheiden sollen.

    Pageboylover hatte da wohl so einige infos, die schon seit dem 27.08. durch die Presse geistert.

    Also mal abwarten..
    http://www.wlz-fz.de/newsroom/region...art7780,669741

    mfg
    e.
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

  9. #9
    Registriert seit
    20.12.2001
    Beiträge
    808
    Zitat Zitat von Ebi Beitrag anzeigen
    da ist so einiges durch die Presse hier gegangen.
    Die Feuerwehren sollen sich bis zum 15.09.08 verbindlich für die digitalen Funkgeräte entscheiden sollen.

    Pageboylover hatte da wohl so einige infos, die schon seit dem 27.08. durch die Presse geistert.

    Also mal abwarten..
    http://www.wlz-fz.de/newsroom/region...art7780,669741

    mfg
    e.
    Auch die HiOrgs sind aufgefordert worden, bis zum 15.09.2008 eine verbindliche Bestellung beim Innenministerium für die Landesbeschaffung vorzulegen. Auch hier wurde der sehr enge Zeitrahmen kritisiert und daraufhin ist die Frist ausgestzt worden.

    Was befremdlich bei dieser Bestellung ist, ist der Umstand, dass es ja noch kein zugelassenes Endgerät gibt, ebenso gibt es auch keine konkreten Angaben zu den Kosten.

    Was dann insgesamt heisst, dass man die Katze im Sack kaufen müsste. Und insoweit ist die Zurückhaltung bei FW und HiOrgs aus meiner Sicht sehr verständlich (Das Gajammer wegen der Kosten und dem entsprechenden Hauhaltsansatz ist allerdings peinlich, war es doch seit Jahren bekannt und hätte längst in den Haushalt einfliessen können).
    MfG

    brause

  10. #10
    Registriert seit
    01.06.2008
    Beiträge
    41
    Zitat Zitat von Ebi Beitrag anzeigen
    da ist so einiges durch die Presse hier gegangen.
    Die Feuerwehren sollen sich bis zum 15.09.08 verbindlich für die digitalen Funkgeräte entscheiden sollen.

    Pageboylover hatte da wohl so einige infos, die schon seit dem 27.08. durch die Presse geistert.

    Also mal abwarten..
    http://www.wlz-fz.de/newsroom/region...art7780,669741

    mfg
    e.

    In Hessen auch und das schlimme ist ja die kosten werden alle auf die Gemeinden übertrage, Ich halte nicht vom Digi Funk das bißherige Funknetz Funktioniert wunderbar, jetzt kommense mit Digi wo es auch zu 100 Prozent "Funktioniert". Allein die Kosten für die Sirenen umbauten und das kann sich doch keine Gemiende leisten dann muss halt bei jeder kleinsten Ölspur die Sirene laufen weil kein geld für Meldeempfänger da ist.

  11. #11
    pageboylover Gast
    @chris

    akt. Stand des HMDI ist das es hierfür (Sirenensteuanlage) Förderungen gibt (max 35%) sollte es sich bei euchnoch um Kats Sirenen handeln muss die Gemeinde es eh nicht tragen lt. Hbgk.

    Ich denke es wird schon irgendwie Geld auch für die kleinste Komune und Feurwehr irgendwo locker gemacht werden und wenn es sein muss halt mit Vorschüssen (Darlehen).

    Glücklich werde ich nicht mit dem digitalem Funk werden, zu viele Fragezeichen sind bei mir aufgetaucht was die Geräte angeht und das Zubehör.

    Z.b. konnte mir keiner sagen ob bei einem Hrt mit Ledertasche dieses dann noch ladefähig sei oder nicht im mal eine Sache zu nennen.

    Wir kaufen definitiv die Katze im Sack und müssen das Gerät auch noch abnehem ich weiss nicht ob das alles so rechtlich korrekt ist zumal in der freien Wirtschaft es so was nicht gibt.

    Wo ich noch klärungsbedarf sehe ist wer zahlt die laufenden Kosten für Gespräche (die die ich führe über das Netz). Wenn die Kommune es tragen muss (ausgehende) dann denke ich werden alle auf DMO schalten sobald die HiOrg´s an der Einsatzstelle angekommen sind.

    Was aber auch wieder nachteile mit sich bringt.

    Bei den supaduba Lehrgängen in Kassel ist man sich auch nicht so ganz einig wie das laufen wird und man rührt kräftig mit. Zumal dort es schon Probleme gibt wenn man im DMo fährt mit der erreichbarkeit und reden nicht von 10 Km sondern von gerade mal 600 Metern. Wo das gute 2M Band gute Verbindungen uns beschert versagt das digitale ob es nun an den Geräten gelegen hat oder es allg. so ist weiss ich nicht.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •