Ergebnis 1 bis 15 von 2598

Thema: Neues von DIGITALEM BOS Funk

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.04.2008
    Beiträge
    24

    Bayern

    Zitat Zitat von russmeyer Beitrag anzeigen
    Das sich die Hilfsorganisationen nicht in die Planung eingebracht hätten, halte ich für ein Gerücht.

    Bei den erten Besprechungen im BMI wurde die Fw sowie die anderen Hilfsorganiationen sehr wohl eingebunden. Man entschied sich dann aber von BMI Seite, die Polizei als "Rädelsführer" das Konzept ausarbeiten zu lasen.
    Daraus resultierte ein Rumpfnetz, mit den Anforderungen, die die Polizei seinerzeit an ein Digitaes Funknetz hatte. Bei einer der Vorstellungen des Konzeptes meldeten sich dann die Hilforganisationen zu Wort und stellten Anforderungen an das zukünftige Netz, die von der Polizei überhaupt nicht bedacht wurden.
    Alles in allem kam es dann zum GAN Standart, weil da ganze auch noch finanziert werden muss.

    Die Feuerwehr und andere Hilfsorganiationen hatten und haben sehr wohl eigene Vorstellungen von einem digitalen Funknetz, nur, das BMI hat andere....Ob allerdings die Spezialisten der HiOrgs und Fw, die in den Arbeitskreisen sitzen auch welche sind... das fragen sich allerdings viele....

    r.
    Soweit ich weis läuft in Bayern das ganze in einer Projektgruppe, die direkt dem IM unterstellt ist und in der Vertreter aller "betroffenen" BOS sitzen. Und je nach dem wer zuerst Geld hat bekommt dann sein Funknetz und entsprechende FuG's.
    In München sind die ersten schon im Betrieb

  2. #2
    Registriert seit
    31.01.2007
    Beiträge
    344
    Zitat Zitat von miche Beitrag anzeigen
    Soweit ich weis läuft in Bayern das ganze in einer Projektgruppe, die direkt dem IM unterstellt ist und in der Vertreter aller "betroffenen" BOS sitzen. Und je nach dem wer zuerst Geld hat bekommt dann sein Funknetz und entsprechende FuG's.
    In München sind die ersten schon im Betrieb
    So wie Du es beschreibst, ist es meines Wissens nach in allen Bundesländern.

    In NDS. ist die Zusammensetzung z.B. wie folgt:

    Auf Landesebene ist die Arbeitsgruppe 15 Mitarbeiter stark.

    Davon sind
    5 Mitarbeiter Angehörige der Feuerwehr,
    7 Angehörige der Polizei,
    1 aus Reihen von Hilfsorganisationen,
    1 aus Reihen des KatS/Rettungsdienstes
    und eine Mitarbeiterin aus den Reihen der Verwaltung.

    Wobei ich jetzt nicht differenziere, wer ständiges und wer temporäres Mitglied ist.

    Dazu gesellen sich auch noch die Arbeitsgruppen auf PD-Ebene, deren Stärke und Zusammensetzung mir allerdings zur Zeit nicht bekannt sind.

  3. #3
    Registriert seit
    30.11.2005
    Beiträge
    690

    EADS-erfuellt-Kryptoanforderungen


  4. #4
    Registriert seit
    07.08.2006
    Beiträge
    214
    Gibt es eigendlich irgendwo ein Plan, wo man ersehen kann welchem Landkreis wann auf Digi umstellen so???

    (sowohl Digi Alarm als auch Digi Funk)


    Mfg
    Marcel
    Wehrführer
    TEL; FG-C; KAB

  5. #5
    Registriert seit
    11.01.2003
    Beiträge
    987
    nein gibt es nicht. Manche wissen ja noch nicht mal ob sie zur Digitalen Alarmierung switchen oder ob sie was anderes nehmen.
    Was du dir angucken kannst, sind Roll Out Pläne. Für NRW gibs den z.b. zum download auf der IDF Seite. Da steht drin, welcher Regierungsbezirk wann auf Digitalfunk umstellen "soll"
    Einer seiner Jünger überlegte immer dreimal, bevor er etwas tat. Als der Meister davon hörte, Sprach er:"Zwei mal überlegen- das reicht schon".

  6. #6
    Registriert seit
    07.08.2006
    Beiträge
    214
    Zitat Zitat von tower911 Beitrag anzeigen
    ... Für NRW gibs ...
    Na ja nicht ganz MV wäre besser gewesen^^

    trotzdem Danke für die Antworten (jetzt bin ich wieder schlauer) ;)

    Mfg
    Marcel
    Wehrführer
    TEL; FG-C; KAB

  7. #7
    Registriert seit
    07.08.2006
    Beiträge
    214
    Na dann schreib ich doch liber unseren Stel. KBI der wird das dann uch wissen ;)

    trotzdem Danke für eure Antworten.


    Mfg
    Marcel
    Wehrführer
    TEL; FG-C; KAB

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 6 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 6)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •