Ergebnis 1 bis 15 von 2598

Thema: Neues von DIGITALEM BOS Funk

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    pageboylover Gast
    Gerücht???

    Aus mehrern Kreisen hört man das dass Thema Digitalfunk gestorben sei zumidest in Hessen.

    Das Unternehmen das nach Ausschreibung den Auftrag bekommen hatte eine Bahn Tochter hätte sich über 3 Milliarden verschätzt und dies wolle man nicht in dieses System nachschiessen zumald der aktuell Stand in Hessen stabil läuft.

    Des weiteren wären bei der Ausschreibung fehler passiert und der Auftrag wäre so oder so nur diesem Unternehmen zugesprochen worden (Veternwirtschaft sagen böse Zungen?!)

    Was ist da wahres dran?!

  2. #2
    Registriert seit
    30.11.2005
    Beiträge
    690
    Dito,

    und um noch einmal für Zweifler:

    "Das Vergabeverfahren zur Systemtechnik wurde am 28. August 2006 mit der Zuschlagserteilung an EADS rechtskräftig beendet."

  3. #3
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von knutpotsdam
    Dito,

    und um noch einmal für Zweifler:

    "Das Vergabeverfahren zur Systemtechnik wurde am 28. August 2006 mit der Zuschlagserteilung an EADS rechtskräftig beendet."
    Das würde ich so nicht behaupten ...
    Da EADS 8 Motorola Patente verletzt mit ihrer Tetra 25 Ausschreibung.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  4. #4
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Kann sein, aber andersrum.
    Motorola könnte auch alles liefern, weil EADS überhaupt keine Ahnung von Tetra25 hat.
    Edit: Wobei ich mein Brötchengeber jetzt nicht schlecht machen will.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  5. #5
    Registriert seit
    14.12.2004
    Beiträge
    930
    Hallo,
    Zitat Zitat von Ebi
    So, mein Tipp...

    EADS liefert die Systemtechnik...

    und
    Motorola die Endgeräte..

    Und schon haben sich alle wieder lieb :-))
    das ist auch mein Tipp, denn anders ist es m.E. nicht zu erklären, dass Big M nicht weiter gerichtlich gegen die Vergabe vorgegangen ist.

    Gruß
    Sebastian

  6. #6
    Registriert seit
    30.11.2005
    Beiträge
    690
    Ähnliches habe ich auch schon nach der ausgebliebenen Klage Motorolas vermutet. Meine Theorie wäre:
    Der Bund kauft seine Endgeräte bei Motorola, dafür "stören" die nicht weiter sein Vergabeverfahren.
    Die Länder kaufen ja ihre Endgeräte separat, da ist grundsätzlich alles offen, wenngleich bislang nur 2 Hersteller wirklich taugliche und praktikable Handfunkgeräte liefern (Sepura SRH3500 und Motorola MTP850). Alle anderen sind nicht wirklich einsatztauglich. Wenn unsere Tests durch sind, werde ich mal eine Liste mit Kriterien anhängen, die aus Nutzersicht zwingend von den Endgeräten erfüllt werden müssen, so was wie z.B. "Rucksackakku" etc.

    Gruß
    Knut

  7. #7
    Registriert seit
    07.06.2002
    Beiträge
    1.061
    Zitat Zitat von knutpotsdam
    Wenn unsere Tests durch sind, werde ich mal eine Liste mit Kriterien anhängen, die aus Nutzersicht zwingend von den Endgeräten erfüllt werden müssen, so was wie z.B. "Rucksackakku" etc.

    Gruß
    Knut
    Das wär nen zielführender Beitrag ! ;-))

  8. #8
    Registriert seit
    05.01.2002
    Beiträge
    307
    Hallo,
    also hab heut von unserem KBM gehört das der Rems-Murr-Kreis 2007 auf digi Funk umstellt. Derzeit werden wohl Standorte für die Umsetzer angeschaut (wohl auch einer bei uns) und dann gehts schlag auf schlag. Und es soll irgend wann auch die alarmierung da drüber laufen.
    Mehr werd ich hoffentlich in den nächsten Tagen erfahren.
    Mfg Micha
    Die letzten Worte eines Elektrikers:" Was isch´n des fier a Kabel..."

  9. #9
    Registriert seit
    30.08.2005
    Beiträge
    247
    Lest doch einfach den Thread! Die "Verrechnung" der DB Telematik wurde hier schon diskutiert und was die Fehler bei der Ausschreibung betrifft, gab's auch schon einige Posts...

    jhr

  10. #10
    Registriert seit
    07.09.2003
    Beiträge
    694
    Nunja, dass es erhebliche Finanzprobleme gibt, die nicht zuletzt von einer Fehlkalkulation herrühren, ist wohl nicht von der Hand zu weisen. Siehe dazu angehängtes Dokument.
    Mich wundert es nur, warum (wieder einmal) fast alle anderen Europa-Staaten fertig sind mit einer Einführung von Digitalfunk und die Paragraphenrepublik Deutschland sich durch 1000e "Bundesbedenkenträger" aufhalten lässt.

    Gruß,
    Funkwart
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

  11. #11
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Zitat Zitat von funkwart
    Mich wundert es nur, warum (wieder einmal) fast alle anderen Europa-Staaten fertig sind mit einer Einführung von Digitalfunk
    Auch in Deutschland ist der Digitalfunk seit vielen Jahren eingeführt.
    Wenn Du davon ausgehst, daß in "fast allen anderen EU-Staaten" bereits ein flächendeckendes Digitalfunknetz existiert, in dem _alle_ BOS gemeinsam kommunizieren können, liegst Du extrem daneben. Aber sowas von!

    und die Paragraphenrepublik Deutschland sich durch 1000e "Bundesbedenkenträger" aufhalten lässt.
    Hätte die Industrie in den letzten Jahrzehnten mal ein komplexes Produkt reibungslos und zu den vorab kalkulierten Kosten auf die Beine gestellt, wären es der Bedenkenträger wesentlich weniger.


    MfG

    Frank

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •