
Zitat von
Fabpicard
Zumindest bei den Handgeräten rechnet man mit maximal 7 Jahren... (normaler Betrieb)
Wobei ja die meisten im Einsatzstellenfunk weiterhin 2m Analog bleiben werden und somit noch die "guten alten lang haltenden Geräte" weiter verwenden können ;)
(Fazit: Weniger Tetra-Handgeräte...)
MfG Fabsi
Also von den HFG der ersten Serien (2003) sind in den NL bei den Polizeilichen BOS schon eine menge wegen Verschleissdefekt ausgesondert worden. Bei den FW ist es nicht ganz so dramatisch, aber deutlich mehr als zu analogzeiten.
Daneben gibt es noch das Problem der Kurzlebigkeit der Produktionsserien. Da gibt es ein ähnliches Problem wie mit den Handys. Nach relativ kurzer Zeit gibt es immer wieder neue HFG serein und es gibt keine Identischen Geräte mehr nach. Beschafftes Zubehör kann damit nicht weiter verwendet werden und teilweise gibt es einen echten Gerätezoo!
Für einige Serien gibt es schon keine Ersatzteile mehr!
Bei den Fahrzeuggeräten ist mit einer ähnlichen Haltbarkeit wie bei den moderneren Analog-Betriebsfunkgeräten zu Rechnen. An die HAltbarkeit der guten alten BOS Geräte kommen die aber nicht heran. (15-20 Jahre halte ich für halbwegs realistisch)
Zur HFG Bedienung:
Die Bedienung im NPOL Einsatz ist nur mit speziellem Sprechzubehör Sinvoll möglich (Intelligente HAndmikros). Allerdings kosten diese dann deutlich mehr als die "bis jetzt" bei uns üblichenHandmikros. Anfangs habe ich aus den NL Zahlen gehört die nochmal im Bereich der Kosten für das Fug selbst lagen. Wie es aktuell aussieht ist mir nicht bekannt.
Der Großteil der Anwender war und ist der Meinung das Analog HFG deutlich besser waren!
Bei Fahrzeugfunk sind die Meinungen aber geteilt (Wobei man aber wissen muss das vorher eine betriebliche Zusammenarbeit der Dienste absolut unmöglich war und es für die NPOL im allgemeinen auch oft kein Relaisbetrieb gab)
Landespolizei, Grenzschutz, Rettungsdienst, Zoll, und Feuerwehr hatten alle ganz unterschiedliche Frequenzbereiche und konnten nicht miteinander Sprechen! Bei den Polizeilichen BOS gab es spezielle ELW, in denen dann mal so locker 10 und mehr Fugs eingebaut waren...
Auch aus sicht der Situation bei Großschadenslagen würde ich daher sagen:
Mein Beileid all denen wo der Einsatzstellenfunk auf TETRA umgestellt wird.
Ich bin glücklich das wir 2m analog bleiben und mir des Neides Tetra Funkender Kolegen aus den NL gewiss!
Gruß
Carsten
***Wichtig***
Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de